Die Schlossherren von Hallwyl
Auf mittelalterlichen Pfaden: die Schindellegler Seniorenturner anlässlich ihres Jahresausflugs vor dem Wasserschloss der Herren von Hallwyl. Bild zvg
Ausserschwyz
6. July 2023

Die Schlossherren von Hallwyl

Kürzlich machten die Seniorenturner Schindellegi ihren Jahresausflug. Riegenleiter und «Reiseleiter» Walter Bruggisser führte 19 seiner Turner-Kameraden in seine ursprüngliche Heimat im Aargauer Seetal.

Kürzlich traf sich die Turnerfamilie bei Schuler Reisen in Feusisberg und auf dem Parkplatz bei der Maihof Turnhalle, um von Ernst Schuler Richtung Aargau chauffiert zu werden. Dank eines grosszügigen Zustupfs von der Kulturkommission der Gemeinde Feusisberg konnte der Ausflug wieder einmal per Bus durchgeführt werden. Infolge Platzmangels in diversen Cafeterias und Restaurants erfolgte der Gipfelihalt, einmal mehr gesponsert aus der Kasse der Männerriege, schon nach kurzer Fahrt bei der Konditorei Steiner in Samstagern.

Gegen 11 Uhr erreichte die Turnerschar das Schloss Hallwyl, eines der schönsten und bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz. Das Kultur- und Naturerlebnis, vor 800 Jahren von den Herren von Hallwyl erbaut, ist seit 1994 im Besitz des Kantons Aargau und beherbergt heute ein Museum mit elf Themenkreisen. Bei herrlich war-mem Sommerwetter liessen sich die Seniorenturner den Apéro im Schlosshof bei einem Glas Riesling-Sylvaner aus einem benachbarten Weingut und Salzstängeli sichtlich schmecken. Einige liessen sich eine kurze Besichtigung des Museums nicht entgehen. Mittagessen und kurze Schifffahrt

Das Seehotel Delphin liegt direkt am Hallwilersee, etwa zehn Autominuten vom Schloss entfernt. Die Seniorenturner genossen dort in einem der Restaurants das sehr delikat zubereitete Mittagessen. Danach liessen sie sich per Linienschiff auf einer 15-minütigen Fahrt nach Seengen bringen. Nach einem kurzen Spaziergang entlang dem Naturschutzgebiet gelangten die Senioren wieder zum Schloss Hallwyl, wo sie mit dem Car abgeholt wurden. Im Seetal, vorbei an Hallwiler- und Baldeggersee ging die abwechslungsreiche Rückfahrt in die heimatlichen Gefilde. Ein Ausflug, der allen in bester Erinnerung bleiben wird, endete.

«Gemeinsam statt einsam» Jeweils am Mittwochnachmittag tref-fen sich die Seniorenturner in der Maihof-Turnhalle, um sich zu bewegen, leichte Gymnastik zu machen, für Koordinationsübungen, zu singen, für Mannschaftsspiele, die Kameradschaft zu pflegen und einfach, um Spass zu haben – eben «gemeinsam statt einsam ». Nach der Turnstunde gehts jeweils noch «i d’Beiz» zum Austauschen, Plaudern und Jassen. Das auf den T-Shirts aufgedruckte Motto sagt alles. Für Schnupperer und sonstige Interessenten steht die Seniorenturnergruppe Schindellegi immer offen. Auskünfte erteilt Riegenleiter Edwin Notter, Telefon 044 784 43 10 gerne.

Seniorenturnergruppe Schindellegi

Verwandte Artikel
Schulterschluss: Die Zeit ist (über-)reif für eine gemeinsame Märchler E-Vision
Ausserschwyz
20. August 2025
Martin Risch Alle sind sie an diesem Montagabend gekommen, alle Märchler Gemeindepräsidenten oder Vertreter, zum Stelldichein für ein gemeinsames Foto...
Mehr als ein Markt: Firabig Märt bringt Schindellegi zusammen
Ausserschwyz
20. August 2025
Johanna Mächler Natürlich kann man nach fünf Jahren nicht von einem grossen Jubiläum reden und doch: Den fünf Initiantinnen und Organisatorinnen des F...
Rekord, Leidenschaft und Teamgeist bei Rehkitzrettung
Ausserschwyz
20. August 2025
Zum Abend eingeladen hat-ten das Umweltdepartement und der Schwyzer Kantonale Patentjägerverband (SKPJV) – und es wurde ein Abend, der zeigte, wie vie...
Neuer XXL-Spielplatz: Challenge Arena entsteht
Ausserschwyz, Erste Seite
20. August 2025
Patrizia Baumgartner Im Industriequartier weist aktuell noch nicht viel auf die neue Challenge Arena hin. Im grossen Gebäude im Leuholz 14, direkt hin...
Schindellegi heisst erstmals auch Jersey-Tiere willkommen
Ausserschwyz
20. August 2025
Silvia Gisler In der letzten Septemberwoche starten die Schwyzer Bezirksviehausstellungen. Erwartet werden rund 3000 Ausstellungstiere, davon 95 Proze...
Barocker Zauber der Oboe in Wollerau
Ausserschwyz
20. August 2025
Sie ist ein Neuzugang im Organisten-Team der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Höfe. Doch Yoko Jinnai ist den meisten als eine der besten Oboisti...