Wahlbeobachter: Erdogan hatte «ungerechtfertigte Vorteile»
Politik
29. May 2023

Wahlbeobachter: Erdogan hatte «ungerechtfertigte Vorteile»

Die türkische Präsidentschaftswahl ist Wahlbeobachtern zufolge mit «ungerechtfertigten Vorteilen» für den nun wiedergewählten Amstinhaber Recep Tayyip Erdogan verlaufen. Die Voreingenommenheit der Medien und Einschränkungen der Meinungsfreiheit hätten zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen geführt, teilte die Beobachtermission der OSZE und des Europarats am Montag in Ankara mit. Der Präsident habe von diesen Vorteilen profitiert.

Erdogan hatte am Sonntag eine Stichwahl gegen seinen Herausforderer Kemal Kilicdaroglu gewonnen. Die Wahl wurde bereits im Voraus als unfair kritisiert. Die türkische Wahlbehörde sprach von einer problemlosen Abstimmung. Während der Wahl gab es jedoch vermehrt Berichte zu Übergriffen auf Wahlbeobachter.

Erdogan habe etwa offizielle Aufgaben für den Wahlkampf genutzt, so die Beobachter. «Zusammen mit der fortlaufenden Nutzung öffentlicher Mittel für Wahlkampfzwecke verschaffte dies dem Amtsinhaber einen ungerechtfertigten Vorteil.» Anhänger einiger Oppositionsparteien seien weiterhin Einschüchterungen und Schikanen ausgesetzt. Der Wahlbehörde attestierte die Mission zudem Intransparenz.

Öffentlich-rechtliche Sender hätten den Amtsinhaber deutlich bevorzugt, eine «ähnliche Voreingenommenheit wurde in zahlreichen privaten Medien festgestellt», hiess es in dem Bericht. Auch die zweite Runde der Präsidentschaftswahl habe in einem Umfeld stattgefunden, «das in vielerlei Hinsicht nicht die Voraussetzungen für die Durchführung demokratischer Wahlen bietet».

Verwandte Artikel
Guinea stimmt über neue Verfassung nach Militärputsch ab
Politik
Keystone/AP/Sunday Alamba 
21. September 2025
Guinea ist einer der weltweit grössten Lieferanten des Erzes Bauxit, aus dem Aluminium gewonnen wird, und steht kurz vor der Eröffnung der grössten Ei...
Venezuela trainiert Zivilisten zur Verteidigung gegen die USA
Politik
Keystone/AP/Jesus Vargas 
21. September 2025
«Das venezolanische Volk sagt dem Imperium: Schluss mit den Drohungen!», sagte Maduro auf einer Versammlung mit Bauern. Die USA bedrohten zwar Venezue...
Israel zunehmend isoliert – Hamas schürt Angst um Geiseln
Politik
Keystone/AP/Mahmoud Illean 
21. September 2025
Als erste G7-Nation will nun auch Grossbritannien Medienberichten zufolge einen Staat Palästina anerkennen. Premierminister Keir Starmer werde die Ent...
Welt brennt, Trump prahlt – UN-Generaldebatte startet
Politik
KEYSTONE/AP/Jose Luis Magana 
21. September 2025
Doch in Zeiten von Kriegen, Konflikten und Hungersnöten kommt keiner der erwarteten rund 150 Staats- und Regierungschefs in der kommenden Woche für de...
Hohe Sicherheitsvorkehrungen bei Kirk-Trauerfeier in Arizona
Politik
KEYSTONE/AP/Jae C. Hong 
21. September 2025
Die Trauerfeier in einem Stadion im US-Bundesstaat Arizona vereint führende Vertreter der amerikanischen Rechten: Neben Kirks Witwe Erika werden dort ...
Gouverneur: Verschärfe Regeln für Trumps «Geheimpolizei»
Politik
KEYSTONE/AP/Steven Senne 
21. September 2025
Gouverneur Gavin Newsom - ein Demokrat und lautstarker Kritiker von US-Präsident Donald Trump - unterzeichnete in Los Angeles ein Gesetzespaket, das u...