Imeri trifft spät, Winterthur ist trotzdem gerettet
Sport
29. May 2023

Imeri trifft spät, Winterthur ist trotzdem gerettet

Die Young Boys gewinnen zum Saisonabschluss 2:1 gegen Aufsteiger Winterthur. Kastriot Imeri lässt den Meister mit einem schönen Weitschusstreffer jubeln.

Es sah schon fast nach einer brüderlichen Punkteteilung aus im ausverkauften Wankdorfstadion. Doch in der 88. Minute nahm Kastriot Imeri Mass und traf von der Strafraumgrenze mit einem sehenswerten Weitschuss zum Sieg für den Meister.

Es hätte der Treffer werden können, der die Winterthurer, die nach dem Ausgleichstreffer durch Roman Buess (48.) fast eine Halbzeit lang von einem weiteren Punkt gegen den Meister hatten träumen können, ins kollektive Elend und in die Barrage hätte stürzen können. Doch die Mannschaft von Bruno Berner konnte sich mit dem Blick auf den Totomat schon länger aller Abstiegssorgen entledigen, da Sion in St.Gallen schon zur Pause 0:3 zurücklag und keine Gefahr ausstrahlte, den erneut tapfer kämpfenden FCW doch noch abzufangen und ins Duell mit Lausanne-Ouchy zu schicken.

Die Young Boys haben ihren Fokus spätestens nach dem Sicherstellen des 16. Meistertitels auf den Cup gerichtet, wo am kommenden Sonntag gegen Lugano das dritte Double der Vereinsgeschichte (nach 1958 und 2020) angestrebt wird. Entsprechend überraschte es nicht, dass die letzte Partie in der diesjährigen Super-League-Saison für Raphael Wicky als Hauptprobe diente.

Der YB-Trainer, der in den letzten Wochen gern rotiert und vielen Spielern in seinem breiten Kader Einsatzzeit gewährt hatte, vertraute den elf Spielern, die auch im Cupfinal in der Startaufstellung stehen dürften. Jean-Pierre Nsame zementierte seinen zweiten Titel als Torschützenkönig (nach 2020) mit seinem 21. Saisontreffer. Und obwohl Imeri die Young Boys dann noch zum Sieger machte – als Verlierer fühlten sich die Winterthurer an diesem sommerlichen Nachmittag nicht.

Telegramm

Young Boys – Winterthur 2:1 (1:0)

SR Piccolo. – Tore: 30. Nsame (Fassnacht) 1:0. 48. Buess (Di Giusto) 1:1. 88. Imeri 2:1.

Young Boys: Keller; Blum, Amenda, Zesiger, Garcia (79. Benito); Fassnacht (63. Monteiro), Lauper (85. Lustenberger), Rieder (63. Imeri), Ugrinic; Nsame, Elia (79. Rrudhani).

Winterthur: Kuster; Gonçalves, Schmid, Gelmi, Diaby; Hekuran Kryeziu (89. Schättin); Burkart (46. Ltaief), Di Giusto (76. Rodriguez), Ramizi, Ballet (63. Holenstein); Buess (89. Vögele).

Bemerkungen: Young Boys ohne Chaiwa, Itten, Racioppi, Rüegg und von Ballmoos (alle verletzt). Winterthur ohne Abedini und Arnold (beide gesperrt), Ardaiz, Gantenbein, Lekaj und Pukaj (alle verletzt). 17. Pfostenschuss Nsame. 61. Lattenschuss Di Giusto. Verwarnungen: 12. Fassnacht. 22. Gonçalves, 29. Ballet. 59. Ugrinic. 68. Holenstein. 80. Zesiger.

Verwandte Artikel
Bayern bleibt souverän, Chelsea und Liverpool torreich
Sport
KEYSTONE/EPA/ANNA SZILAGYI 
22. October 2025
Lennart Karl steht bei Vincent Kompany offensichtlich hoch im Kurs. Gerade einmal 17 Jahre und 242 Tage ist der Flügelspieler alt, und doch kam er am ...
Peter Barandun neuer Swiss-Ski-Präsident
Sport
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
22. October 2025
Der Bündner gehört dem Verbandspräsidium seit 2012 an; zunächst als Vizepräsident, danach ab Sommer 2024 als Co-Präsident an der Seite von Urs Lehmann...
IOC stellt Dialog mit dem nationalen Komitee Indonesiens ein
Sport
Keystone/EPA/MAST IRHAM 
22. October 2025
Jeglicher Dialog mit dem nationalen Komitee Indonesiens über die Ausrichtung künftiger Olympischer Spiele, weiterer olympischer Veranstaltungen sowie ...
Beide Schweizer Bahn-Vierer eine Runde weiter
Sport
KEYSTONE/EPA/Osvaldo Villarroel 
22. October 2025
Fabienne Buri, Jasmin Liechti, Annika Liehner und Aline Seitz reihten sich auf Platz 7 ein. Sie legten die 4000 Meter in 4:18,246 Minuten zurück. Es h...
Bassino bangt um die Teilnahme an den Olympischen Spielen
Sport
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
22. October 2025
Wie Italiens Wintersportverband FISI mitteilte, zog sich die 29-Jährige am Mittwoch bei einem Sturz auf einem relativ flachen Abschnitt auf der Piste ...
Casper Ruud fordert Stan Wawrinka
Sport
KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS 
22. October 2025
Die ehemalige Nummer 3 der Welt hatte den Norweger vor drei Jahren in Basel in der ersten Runde mit 6:4 und 6:4 dominiert und dabei den Heimvorteil vo...