Geiger schenkt zum Abschied einen 2. Platz
Sport
29. May 2023

Geiger schenkt zum Abschied einen 2. Platz

Servette verteidigt seinen 2. Platz in der Super League dank dem 1:0 in Luzern. Topskorer Chris Bedia trifft in der 33. Minute zum nötigen Erfolg.

In seinem 199. und voraussichtlich letzten Spiel auf der Trainerbank von Servette lieferte Alain Geiger seinem Nachfolger René Weiler die Möglichkeit zum grossen Coup. Die Genfer werden in der kommenden Saison in der Champions League antreten – von der 2. Qualifikationsrunde aus allerdings einen weiten und beschwerlichen Weg in die Gruppenphase haben.

Zu hoffen ist für Servette, dass es nächste Saison immer noch auf Bedia zählen können. Der Ivorer schoss seit Anfang Jahr zwölf Tore, das letzte in dieser Saison nach Vorlage des ebenfalls zuletzt sehr starken Dereck Kutesa.

Luzern darf nach Monaten mit vielen Formschwankungen in der nächsten Saison die Qualifikation der Conference League bestreiten.

Telegramm:

Luzern – Servette 0:1 (0:1)

15’872 Zuschauer. – SR Turkes. – Tor: 33. Bedia (Kutesa) 0:1.

Luzern: Vasic; Ottiger, Jaquez (77. Burch), Beka, Frydek; Jashari (54. Schürpf), Dorn (54. Dräger), Max Meyer, Beloko; Villiger (65. Abubakar), Chader (77. Breedijk).

Servette: Frick; Mbabu, Vouilloz, Severin, Baron; Cognat (93. Rodelin), Diba; Stevanovic, Kutesa (64. Antunes), Pflücke (69. Touati/93. Souare); Bedia (64. Crivelli).

Bemerkungen: Luzern ohne Simani (gesperrt), Alabi, Campo, Diambou, Emini, Kadak, Loretz, Leny Meyer, Müller und Sorgic (alle verletzt). Servette ohne Cespedes, Douline, Fofana, Magnin, Rouiller (alle verletzt) und Valls (krank). Verwarnungen: 2. Chader. 38. Bedia. 54. Vouilloz. 73. Beka.

Verwandte Artikel
Die Young Boys suchen den Frieden in Europa
Sport
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
23. October 2025
Als Giorgio Contini am Sonntag am Spielfeldrand des Wankdorf Stadions steht und vor den TV-Kameras nach Erklärungen sucht, weshalb die Young Boys 1:2 ...
Nach der Lethargie auf gutem Weg
Sport
KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI 
23. October 2025
Servettes Sportchef Marc Gautschi nimmt sich vor dem mit 3:2 nach Penaltyschiessen gewonnenen Spiel in Kloten auf der Pressetribüne viel Zeit für die ...
Fragen und Antworten zum Auftakt der alpinen Weltcup-Saison
Sport
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
23. October 2025
Wo beginnt die Weltcup-Saison 2025/26? Traditionsgemäss auf dem Rettenbachgletscher oberhalb von Sölden, mit je einem Riesenslalom der Frauen (am komm...
Bayern bleibt souverän, Chelsea und Liverpool torreich
Sport
KEYSTONE/EPA/ANNA SZILAGYI 
22. October 2025
Lennart Karl steht bei Vincent Kompany offensichtlich hoch im Kurs. Gerade einmal 17 Jahre und 242 Tage ist der Flügelspieler alt, und doch kam er am ...
Peter Barandun neuer Swiss-Ski-Präsident
Sport
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
22. October 2025
Der Bündner gehört dem Verbandspräsidium seit 2012 an; zunächst als Vizepräsident, danach ab Sommer 2024 als Co-Präsident an der Seite von Urs Lehmann...
IOC stellt Dialog mit dem nationalen Komitee Indonesiens ein
Sport
Keystone/EPA/MAST IRHAM 
22. October 2025
Jeglicher Dialog mit dem nationalen Komitee Indonesiens über die Ausrichtung künftiger Olympischer Spiele, weiterer olympischer Veranstaltungen sowie ...