Frankreich führt Priesterausweis mit QR-Code ein
Politik
23. May 2023

Frankreich führt Priesterausweis mit QR-Code ein

In Frankreich führt die katholische Kirche einen Priesterausweis mit QR-Code ein, der eine schnelle Überprüfung des Geistlichen ermöglichen soll. Per Smartphone können Gemeinden ablesen, ob ein Priester etwa wegen Missbrauchsvorwürfen nicht mit Kindern und Jugendlichen arbeiten darf.

Die Karte ist an ein nationales Register gekoppelt, das in Frankreich nach zahlreichen Missbrauchsfällen eingerichtet wurde. Die Karte soll verhindern, dass negativ aufgefallene Priester vom Radar verschwinden und anderswo ihren Beruf ausüben, wo ihre Vorgeschichte nicht bekannt ist.

Die Karte ähnelt dem französischen Personalausweis. Neben persönlichen Daten und QR-Code finden sich dort auch ein Foto und eine Identifikationsnummer, mit der Kirchenverantwortliche die Akte des Geistlichen aus dem Register aufrufen können. Verhindert werden soll auch, dass sich Männer unberechtigt als Priester ausgeben, um aus religiösem Eifer oder sonstigen Motiven eine Messe abhalten wollen. Auch geben sich Betrüger mitunter als Geistliche aus.

So wurde 2021 in Südfrankreich ein Serienbetrüger zu einer Haftstrafe verurteilt, der mehr als zwei Jahrzehnte lang als «Pater Don Romano» sein Unwesen trieb. Der Mann gab sich als Franziskaner-Mönch aus und entlockte beispielsweise einer gutwilligen Frau 2500 Euro für ein vermeintliches Kinderheim in Afrika. Zudem nutzte er immer wieder das Wohlwollen von Kirchengemeinden aus, liess sich einquartieren, las Messen und nahm Beichten ab.

In Deutschland gibt es auch einen nationalen Priesterausweis. Nach Angaben der Katholischen Bischofskonferenz besteht er aber nur aus Papier und ist mit einem Stempel versehen.

Verwandte Artikel
Zwei Tote im Gebiet Charkiw – Selenskyj besucht Front
Politik
Keystone/dpa/Michael Kappeler 
4. August 2025
Dabei informierte Selenskyj unter anderem darüber, dass Russland in der Region auch Söldner aus China, Tadschikistan, Usbekistan, Pakistan und afrikan...
Moskau: Kein Verzicht mehr auf landgestützte atomare Raketen
Politik
Keystone/dpa/Ulf Mauder 
4. August 2025
Zuvor hatte Kremlchef Wladimir Putin schon angedroht, dass Russland auf die für 2026 geplante Stationierung von US-Raketen in Deutschland «spiegelgere...
Deutschland verlegt fünf Kampfflugzeuge nach Polen
Politik
KEYSTONE/DPA/HAUKE-CHRISTIAN DITTRICH 
4. August 2025
Nach Angaben der Luftwaffe soll der Einsatz auf dem Flugplatz östlich von Warschau knapp einen Monat dauern. Rund 150 Bundeswehrsoldaten sind vor Ort....
Moskaus Aussenministerium bestellt Botschafter Lambsdorff ein
Politik
Keystone/dpa/Ulf Mauder 
4. August 2025
Grund für die Einbestellung waren demnach Äusserungen der deutschen Botschafterin in Japan, Petra Sigmund. Moskau warf der Diplomatin vor, sie habe di...
Schweizer Börse wenig beeindruckt vom US-Zollhammer
Politik
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
4. August 2025
«Ich hätte es viel schlimmer erwartet», meinte ein Händler. Die Stimmung am Markt sei zwar von Vorsicht und Zurückhaltung geprägt gewesen, Panik sei a...
Wolf tötet Esel in Mesocco – jetzt soll das Rudel bluten
Politik
Keystone/dpa/Philipp Schulze 
4. August 2025
«Wir haben beim Bundesamt für Umwelt (Bafu) einen Antrag gestellt, bis Ende August zwei Drittel der in diesem Jahr geborenen Wölfe des Wolfsrudels Moe...