Konflikt im Sudan: Waffenruhe erneut gebrochen
Politik
4. May 2023
Eine am Donnerstag in Kraft getretene Waffenruhe im Sudan ist erneut gebrochen worden. Laut dem arabischen Fernsehsender Al-Dschasira kam es am Donnerstagmorgen zu Luftangriffen und schwerem Beschuss in der Nähe des Präsidentenpalasts in der sudanesischen Hauptstadt Khartum.

Konflikt im Sudan: Waffenruhe erneut gebrochen

Eine am Donnerstag in Kraft getretene Waffenruhe im Sudan ist erneut gebrochen worden. Laut dem arabischen Fernsehsender Al-Dschasira kam es am Donnerstagmorgen zu Luftangriffen und schwerem Beschuss in der Nähe des Präsidentenpalasts in der sudanesischen Hauptstadt Khartum.

Eine am Donnerstag in Kraft getretene Waffenruhe im Sudan ist erneut gebrochen worden. Laut dem arabischen Fernsehsender Al-Dschasira kam es am Donnerstagmorgen zu Luftangriffen und schwerem Beschuss in der Nähe des Präsidentenpalasts in der sudanesischen Hauptstadt Khartum.

Augenzeugenberichten auf Twitter zufolge soll auch in der benachbarten Stadt Omdurman Artilleriefeuer zu hören gewesen sein.

Die von beiden Konfliktparteien vereinbarte Waffenruhe ist vom 4. bis 11. Mai angesetzt. Die Hoffnung auf eine tatsächliche Waffenruhe war allerdings gering gewesen. Seit Beginn der Kämpfe vor gut drei Wochen wurden bereits wiederholt Feuerpausen von bis zu 72 Stunden ausgehandelt, die jedoch immer wieder gebrochen wurden.

In dem Land am Horn Afrikas trägt De-facto-Präsident Abdel Fattah al-Burhan mithilfe der Streitkräfte einen Machtkampf gegen seinen Stellvertreter Mohammed Hamdan Daglo aus, der die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) anführt. Die beiden Generäle hatten einst durch gemeinsame Militärcoups die Führung im Sudan übernommen. Wegen Fragen der Machtverteilung kam es aber zum Zerwürfnis zwischen den beiden Lagern, das am 15. April in offene Kämpfe mündete und das Land mit seinen rund 46 Millionen Einwohnern in eine Krise stürzte.

Verwandte Artikel
Libanons Regierung beschliesst Entwaffnung von Milizen
Politik
Keystone/AP/Lebanese Presidency Press Office/--- 
7. August 2025
Die Hisbollah hatte zuvor mehrfach erklärt, keiner Entwaffnung zuzustimmen, solange Israel seine nahezu täglichen Angriffe nicht einstelle und israeli...
Bundesrat hält an seiner Strategie im US-Zollstreit fest
Politik
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
7. August 2025
Der Bundesrat strebt zum wichtigen Handelspartner ein geregeltes Verhältnis an, «aber nicht um jeden Preis», wie Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter...
Trump will bestimmte Migranten bei Volkszählung ausschliessen
Politik
Keystone/AP/Alex Brandon 
7. August 2025
Der Republikaner schrieb auf seiner Plattform Truth Social, er habe das Handelsministerium angewiesen, «unverzüglich mit der Arbeit an einem neuen und...
Netanjahu: Israel will volle Kontrolle über den Gazastreifen
Politik
Keystone/AP/Julia Demaree Nikhinson 
7. August 2025
Israel kontrolliert gegenwärtig nach Medienberichten rund drei Viertel des weitgehend zerstörten Küstenstreifens, in dem rund zwei Millionen Palästine...
Deutsche Richterkandidatin Brosius-Gersdorf zieht sich zurück
Politik
Keystone/DPA/BRITTA PEDERSEN 
7. August 2025
Dies teilte die 54-Jährige über ihre Bonner Anwaltskanzlei mit. Hintergrund ist Widerstand in den Reihen der Fraktion der christdemokratischen Union (...