Inflation in Eurozone verstärkt sich wieder etwas
Wirtschaft
2. May 2023
Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wieder etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 7 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte.

Inflation in Eurozone verstärkt sich wieder etwas

Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wieder etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 7 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte.

Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wieder etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 7 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag mitteilte.

Im März war die Rate noch deutlich gesunken: von 8,5 Prozent im Februar auf 6,9 Prozent. Experten hatten für April mit einer unveränderten Rate gerechnet.

Im Gegensatz zur allgemeinen Inflation ging die Kerninflation im April etwas zurück. Bei den Verbraucherpreisen ohne die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel meldete Eurostat einen Anstieg im Jahresvergleich um 5,6 Prozent. Im März hatte die Kernteuerung mit 5,7 Prozent den höchsten Wert seit Bestehen des Währungsraums markiert. Sie gibt laut Ökonomen einen guten Eindruck über den grundlegenden Inflationstrend.

Gestützt wird die allgemeine Inflationsrate durch die Energiepreise, die im Jahresvergleich um 2,5 Prozent stiegen, nachdem sie im März noch gesunken waren. Getrieben wird die Gesamtinflation mittlerweile durch deutlich steigende Preise für Lebens- und Genussmittel sowie für Dienstleistungen und Industriewaren.

Das Preisziel der Europäischen Zentralbank von mittelfristig zwei Prozent wird weiter klar überschritten. Die Notenbank stemmt sich mit höheren Leitzinsen gegen die Teuerung. Am Donnerstag wird bei der nächsten EZB-Zinssitzung mit einer weiteren Zinsanhebung gerechnet.

Verwandte Artikel
1000 PS und Tempo 310: Ferrari präsentiert sein erstes Elektroauto
Wirtschaft
Vom Unternehmen, Bild vom Unternehmen zur Verfügung gestellt. 
9. October 2025
Das Modell richte sich an Kunden, «die nur Elektroautos fahren, aber das Ferrari-Erlebnis erleben wollen», sagte Ferrari-Chef Benedetto Vigna bei eine...
Wachstum bei Elektro-LKW erfordert Ausbau der Ladeinfrastruktur
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
9. October 2025
Bis 2030 müsste dafür in der Europäischen Union (EU) eine elektrische Leistung zwischen 22 und 28 Gigawatt zur Verfügung stehen, wie aus der am Donner...
EU-Prüfer decken Unregelmässigkeiten in Milliardenhöhe auf
Wirtschaft
Keystone/dpa/Michael Kappeler 
9. October 2025
Dies entspricht für 2024 einer Fehlerquote von 3,6 Prozent, wie aus dem neuen Kontrollbericht des EuRH hervorgeht. Im Vorjahr hatte die Quote mit 5,6 ...
Mobilezone verkauft Deutschland-Geschäft an Freenet
Wirtschaft
KEYSTONE/URS FLUEELER 
8. October 2025
Mobilezone trennt sich damit von allen seinen Geschäften in Deutschland. Darunter fallen laut Mitteilung vom Mittwochabend die Online-Vertriebsplattfo...