Dow steigt an US-Börse auf Hoch seit Februar
Wirtschaft
28. April 2023
Die US-Aktienmärkte haben am Freitag dank mehrheitlich positiv aufgenommener Quartalsberichte von US-Unternehmen zugelegt. Allerdings gab es bei den Einzelwerten auch einige deutliche Ausreisser nach unten.

Dow steigt an US-Börse auf Hoch seit Februar

Die US-Aktienmärkte haben am Freitag dank mehrheitlich positiv aufgenommener Quartalsberichte von US-Unternehmen zugelegt. Allerdings gab es bei den Einzelwerten auch einige deutliche Ausreisser nach unten.

Die US-Aktienmärkte haben am Freitag dank mehrheitlich positiv aufgenommener Quartalsberichte von US-Unternehmen zugelegt. Allerdings gab es bei den Einzelwerten auch einige deutliche Ausreisser nach unten.

Der Dow Jones Industrial stieg erstmals seit zehn Tagen wieder über die Marke von 34’000 Punkten und erreichte in den Schlussminuten den höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten. Letztlich gewann der US-Leitindex 0,80 Prozent auf 34’098,16 Punkte. Daraus resultiert ein Wochengewinn von rund 0,9 Prozent an. Im Börsenmonat April steht für den Dow ein Plus von rund 2,5 Prozent zu Buche.

Der marktbreite S&P 500 stieg am Freitag um 0,83 Prozent auf 4069,48 Zähler. Der Nasdaq 100 legte um 0,65 Prozent auf 13’245,99 Punkte zu.

Die Anleger seien wegen der Unsicherheit über mögliche weitere Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed nervös, nachdem neue Inflationsdaten am Freitag die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung in der kommenden Woche und möglicherweise im Juni erhöht hätten, hiess es am Markt.

Die Arbeitskosten legten im ersten Quartal stärker als erwartet zu. Leicht positive Impulse lieferte der besser als erwartet ausgefallene Chicago-Einkaufsmanagerindex für April.

Die Aktien von Intel schnellten als Dow-Spitzenreiter um vier Prozent hoch. Der Hersteller von Halbleitern und Datenzentren verbuchte im ersten Quartal zwar einen Umsatzeinbruch und Milliardenverlust, Analyst hatten aber Schlimmeres erwartet.

Die Papiere von Amazon verloren dagegen nach dem Quartalsbericht vier Prozent. Der Online-Händler startete mit einem überraschend deutlichen Umsatzplus ins neue Geschäftsjahr.

Aktien von Snap brachen um 17 Prozent ein. Bei der für die Foto-App Snapchat bekannten Firma war der Umsatz im vergangenen Quartal um sieben Prozent gefallen. Früher war der Dienst für explosives Wachstum bekannt gewesen.

Verwandte Artikel
1000 PS und Tempo 310: Ferrari präsentiert sein erstes Elektroauto
Wirtschaft
Bild vom Unternehmen zur Verfügung gestellt., Vom Unternehmen 
9. October 2025
Das Modell richte sich an Kunden, «die nur Elektroautos fahren, aber das Ferrari-Erlebnis erleben wollen», sagte Ferrari-Chef Benedetto Vigna bei eine...
Wachstum bei Elektro-LKW erfordert Ausbau der Ladeinfrastruktur
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
9. October 2025
Bis 2030 müsste dafür in der Europäischen Union (EU) eine elektrische Leistung zwischen 22 und 28 Gigawatt zur Verfügung stehen, wie aus der am Donner...
EU-Prüfer decken Unregelmässigkeiten in Milliardenhöhe auf
Wirtschaft
Keystone/dpa/Michael Kappeler 
9. October 2025
Dies entspricht für 2024 einer Fehlerquote von 3,6 Prozent, wie aus dem neuen Kontrollbericht des EuRH hervorgeht. Im Vorjahr hatte die Quote mit 5,6 ...
Mobilezone verkauft Deutschland-Geschäft an Freenet
Wirtschaft
KEYSTONE/URS FLUEELER 
8. October 2025
Mobilezone trennt sich damit von allen seinen Geschäften in Deutschland. Darunter fallen laut Mitteilung vom Mittwochabend die Online-Vertriebsplattfo...