Neue Kämpfe vor Ende des Ramadans in Sudans Hauptstadt
Politik
20. April 2023
Wenige Stunden vor Beginn der Feiern zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan ist es in der sudanesischen Hauptstadt Khartum weiter zu Kämpfen gekommen.

Neue Kämpfe vor Ende des Ramadans in Sudans Hauptstadt

Wenige Stunden vor Beginn der Feiern zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan ist es in der sudanesischen Hauptstadt Khartum weiter zu Kämpfen gekommen.

Wenige Stunden vor Beginn der Feiern zum Ende des islamischen Fastenmonats Ramadan ist es in der sudanesischen Hauptstadt Khartum weiter zu Kämpfen gekommen.

Eine Reporterin der Deutschen Presse-Agentur berichtete am Donnerstagabend von Explosionen und Raketenangriffen. Nur wenige Läden hätten geöffnet, die Märkte der Stadt seien geschlossen. Medienberichten zufolge drängt die Arabische Liga die beiden Konfliktparteien auf einen Waffenstillstand während der Feiern.

Das Zuckerfest zum Ende des Ramadans, das an diesem Freitag beginnen soll, gilt als wichtiges religiöses Fest im Islam. Die mehrtägigen Feiern verbringen viele Muslime traditionell mit ihren Familien und Verwandten. In Khartum sitzen viele Einwohner jedoch seit Tagen in ihren Wohnungen fest. Die Welthungerhilfe warnte, dass ihnen Essen und Wasser ausgehen.

Aus den besonders umkämpften Gebieten der Stadt seien Tausende geflohen, berichtete ein weiterer dpa-Reporter in Khartum. Sie stünden vor der Herausforderung, sich zuhause zu verschanzen – mit der Gefahr bombardiert zu werden – oder zu fliehen – unter der Gefahr, dabei erschossen zu werden.

In dem nordostafrikanischen Land war der Machtkampf zwischen der Armee und der einst verbündeten paramilitärischen Einheit Rapid Support Forces (RSF) am Wochenende eskaliert. Das gold- und ölreiche Land mit rund 46 Millionen Einwohnern wird seit 2019 von einer militärischen Übergangsregierung geführt. Nach Angaben der Vereinten Nationen waren bereits vor Beginn der aktuellen Gefechte knapp 16 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen.

Verwandte Artikel
Auch Australien will Palästina als Staat anerkennen
Politik
Keystone/AAP/LUKAS COCH 
11. August 2025
«Eine Zwei-Staaten-Lösung ist die beste Hoffnung der Menschheit, den Kreislauf der Gewalt im Nahen Osten zu durchbrechen und den Konflikt, das Leid un...
Netanjahu: Kriegsplan umfasst auch zentrale Flüchtlingslager
Politik
Keystone/AP/Julia Demaree Nikhinson 
11. August 2025
Das Sicherheitskabinett habe vergangene Woche das Militär angewiesen, «die beiden verbliebenen Hamas-Hochburgen in der Stadt Gaza und in den zentralen...
EU-Sondertreffen zu Ukraine – Debatte um Gebietsabtretungen
Politik
Keystone/AP/Evgeniy Maloletka 
11. August 2025
Nato-Generalsekretär Mark Rutte machte deutlich, dass sich Gespräche über die von Russland kontrollierten Gebiete bei künftigen Verhandlungen kaum ver...
Netanjahu will Gaza-Krieg «so schnell wie möglich» beenden
Politik
KEYSTONE/AP/MAYA ALLERUZZO 
10. August 2025
Das Sicherheitskabinett unter Leitung Netanjahus hatte am Freitag beschlossen, dass das Militär die Stadt Gaza einnehmen soll - womöglich mit dem Ziel...
Selenskyj: Russland will die USA täuschen
Politik
Keystone/AP/Vadym Sarakhan 
10. August 2025
Selenskyj unterstrich indirekt, dass er einen von Trump angestrebten Deal zum Gebietstausch nicht akzeptieren werde. «Wir werden unser Land und unsere...
Harte Kritik an Israel in UN-Sicherheitsrat – Ausnahme USA
Politik
Keystone/AP/Yuki Iwamura 
10. August 2025
«Wir weisen zudem erneut darauf hin, dass jeder Versuch eines Anschlusses oder einer Erweiterung von Siedlungen internationales Recht verletzt», erklä...