Russland startet grosses Militärmanöver in der Arktis
Politik
10. April 2023
Russlands Nordmeerflotte hat nach eigenen Angaben ein Grossmanöver in den Gewässern der Arktis begonnen. An der Übung sollen 1800 Soldaten und mehr als ein Dutzend Schiffe teilnehmen, teilte der Pressedienst der Flotte am Montag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit. «Besondere Aufmerksamkeit wird im Zuge des Manövers der Sicherheit der Handelsmarine Russlands und der Seewege wie etwa der Nordostpassage gewidmet», heisst es in der Mitteilung.

Russland startet grosses Militärmanöver in der Arktis

Russlands Nordmeerflotte hat nach eigenen Angaben ein Grossmanöver in den Gewässern der Arktis begonnen. An der Übung sollen 1800 Soldaten und mehr als ein Dutzend Schiffe teilnehmen, teilte der Pressedienst der Flotte am Montag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit. «Besondere Aufmerksamkeit wird im Zuge des Manövers der Sicherheit der Handelsmarine Russlands und der Seewege wie etwa der Nordostpassage gewidmet», heisst es in der Mitteilung.

Russlands Nordmeerflotte hat nach eigenen Angaben ein Grossmanöver in den Gewässern der Arktis begonnen. An der Übung sollen 1800 Soldaten und mehr als ein Dutzend Schiffe teilnehmen, teilte der Pressedienst der Flotte am Montag der Nachrichtenagentur Interfax zufolge mit. «Besondere Aufmerksamkeit wird im Zuge des Manövers der Sicherheit der Handelsmarine Russlands und der Seewege wie etwa der Nordostpassage gewidmet», heisst es in der Mitteilung.

Das Manöver soll mehrere Tage andauern. Geprüft werde das Zusammenwirken zwischen den Schiffen und der russischen Luftwaffe unter Leitung der entsprechenden Kommandostäbe. Immerhin sind auch 40 Flugzeuge und Hubschrauber im Einsatz, daneben Fahrzeuge für Landoperationen.

Die Nordostpassage führt an der Nordküste Russlands entlang. Wegen der zunehmenden Klimaerwärmung wird die Route für den Schiffsverkehr immer wichtiger, denn inzwischen ist sie im Sommer teilweise sogar ohne Eisbrecher passierbar. Für Russland ist die Nordostpassage wichtig, um Rohstoffe exportieren zu können, die das Land im Hohen Norden fördert, beispielsweise Erdgas, das von der arktisch kalten Halbinsel Jamal in verflüssigter Form weitertransportiert wird.

Moskau hat, um seinen Anspruch auf die Polarregion geltend zu machen, bereits vor mehr als zehn Jahren Einheiten gegründet, die auf den Kampf in der Arktis spezialisiert sind.

Verwandte Artikel
Schweiz reagiert auf Abfangen der Global Sumud Flotilla
Politik
1. October 2025
Das EDA sei zudem bereit, ein Verfahren einzuleiten, um konsularischen Schutz für die betroffenen Personen sicherzustellen - insbesondere zur Wahrung ...
Israels Marine stoppt Schiffe der Gaza-Hilfsflotte
Politik
KEYSTONE/AP/STR 
1. October 2025
Einige Schiffe seien sicher gestoppt und ihre Passagiere in einen israelischen Hafen gebracht worden, teilte das Aussenministerium auf X mit. Unter de...
Italien führt Tag gegen «Body Shaming» ein
Politik
Keystone/LPS via ZUMA Press Wire/Fabrizio Corradetti 
1. October 2025
Der Senat in Rom billigte einen entsprechenden Gesetzentwurf, womit die letzte parlamentarische Hürde genommen wurde. An dem Tag sollen Initiativen st...
Studierende demonstrieren in Bern gegen höhere Gebühren
Politik
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
1. October 2025
Zur Kundgebung aufgerufen hatte der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS). Er befürchtet, dass das Sparpaket des Bundes zu einer Verdoppelu...
Wichtiges Senatstreffen nach «Shutdown»-Start in den USA
Politik
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
1. October 2025
Am Dienstag hatten einige Stimmen von Demokraten für eine Finanzierung gefehlt, deshalb begann in der Nacht zum Mittwoch der sogenannte Shutdown. Vanc...
Nach Internetabschaltung: Afghanistan wieder online
Politik
Keystone/AP/Siddiqullah Alizai 
1. October 2025
«Alle Telekommunikationsnetze des Landes haben ihre Internet- und Kommunikationsdienste wieder aufgenommen», schrieb der Nachrichtensender Tolonews au...