Servette entthront Zug
Sport
8. April 2023
Qualifikationssieger Servette folgt Biel in den Playoff-Final. Die Genfer bezwingen Zug, den Meister der letzten beiden Jahre, zu Hause 3:2 und entscheiden die Best-of-7-Serie 4:1 zu ihren Gunsten.

Servette entthront Zug

Qualifikationssieger Servette folgt Biel in den Playoff-Final. Die Genfer bezwingen Zug, den Meister der letzten beiden Jahre, zu Hause 3:2 und entscheiden die Best-of-7-Serie 4:1 zu ihren Gunsten.

Qualifikationssieger Servette folgt Biel in den Playoff-Final. Die Genfer bezwingen Zug, den Meister der letzten beiden Jahre, zu Hause 3:2 und entscheiden die Best-of-7-Serie 4:1 zu ihren Gunsten.

Damit wird es einen neuen Meister in der Playoff-Ära (seit 1985) geben. Die Genfer stehen zum vierten Mal nach 2008, 2010 und 2021 im Final, zogen bisher jedoch jedes Mal den Kürzeren. Biel feierte den dritten und letzten Meistertitel vor 40 Jahren. Das erste Finalspiel findet am kommenden Freitag in Genf statt.

Das entscheidende 3:2 für Servette erzielte Josh Jooris in der 52. Minute nach einem Doppelpass mit Linus Omark. Es war das zweite Tor der Genfer im Schlussabschnitt, nachdem Sami Vatanen nach 46 Sekunden im Powerplay mit einem satten Schuss zum 2:2 getroffen hatte.

Die Zentralschweizer gaben bei sämtlichen vier Niederlagen in diesem Halbfinal einen Vorsprung aus der Hand. Somit verpassten sie zum ersten Mal den Final, seit Dan Tangnes 2018 das Traineramt übernommen hat. Der Zuger Goalie Leonardo Genoni verlor erstmals seit 2018 (mit Bern) eine Playoff-Serie.

Nach 40 Minuten sah es nach einer Fortsetzung der Serie aus. Zwar gingen die Genfer in der 23. Minute durch den vierten Treffer von Omark in den laufenden Playoffs in Führung, doch wendeten die Gäste die Partie vor der zweiten Pause.

Fabrice Herzog gelang nach einem Konter der Ausgleich (29.), neun Minuten später zeichnete Rémi Vogel für das 2:1 verantwortlich. Der 21-jährige Verteidiger brachte den Puck nach einem Querpass von Gregory Hofmann vors Tor, wo ihn Servettes Verteidiger Henrik Tömmernes ins eigene Gehäuse ablenkte. Vogel erzielte seinen ersten Treffer überhaupt in der höchsten Liga.

Der Rückstand war für die Genfer umso ärgerlicher, als Marc-Antoine Pouliot in der 26. Minute das 2:0 hätte erzielen müssen, er traf jedoch von der Seite das halbleere Tor nicht. Und kurz vor dem 1:2 scheiterte Marco Miranda nach einer zwischenzeitlichen 3:1-Situation aus kurzer Distanz an Genoni. Am Ende spielte dies jedoch keine Rolle.

Im ersten Drittel war offensichtlich, dass beide Teams keine Fehler machen wollten. So wurde es nur einmal richtig gefährlich, als der Genfer Routinier Valtteri Filppula (17.) unmittelbar vor Genoni die Scheibe nicht richtig traf.

Telegramm:

Genève-Servette – Zug 3:2 (0:0, 1:2, 2:0)

7135 Zuschauer (ausverkauft). – SR Tscherrig/Hebeisen, Fuchs/Duc. – Tore: 23. Omark (Tömmernes, Hartikainen) 1:0. 29. Herzog (O’Neill) 1:1. 38. Vogel 1:2. 41. (40:46) Vatanen (Tömmernes, Filppula/Powerplaytor) 2:2. 52. Jooris (Omark) 3:2. – Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 2mal 2 Minuten gegen Zug. – PostFinance-Topskorer: Richard; Simion.

Genève-Servette: Mayer; Karrer, Tömmernes; Vatanen, Maurer; Jacquemet, Le Coultre; Völlmin; Miranda, Filppula, Winnik; Pouliot, Richard, Bertaggia; Hartikainen, Jooris, Omark; Antonietti, Smirnovs, Rod; Cavalleri.

Zug: Genoni; Schlumpf, Djoos; Hansson, Kreis; Geisser, Vogel; Nussbaumer; Simion, Kovar, Hofmann; Camper, O’Neill, Herzog; Klingberg, Senteler, Martschini; Allenspach, Leuenberger, Suri; Zehnder.

Bemerkungen: Genève-Servette ohne Berthon, Praplan (beide verletzt) und Auvitu (überzähliger Ausländer), Zug ohne Stadler (verletzt), Gross (krank), Abdelkader und Almquist (beide überzählige Ausländer). Zug von 58:25 bis 59:16 und ab 59:28 ohne Torhüter.

Verwandte Artikel
Eine bittersüsse WM-Silbermedaille
Sport
KEYSTONE/EPA/FAZRY ISMAIL 
28. July 2025
Noè Ponti war sehr ruhig während der Siegerehrung. Er genoss es einfach, endlich auch auf der Langbahn eine WM-Medaille gewonnen zu haben, und dies er...
Itten wechselt in die 2. Bundesliga
Sport
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
28. July 2025
Die Berner gaben den Abgang des Stürmers am Montag bekannt. Der gebürtige Basler Itten kam vor drei Jahren von den Glasgow Rangers zu YB, feierte zwei...
Auch Fritz, Ruud und Shapovalov an den Swiss Indoors
Sport
KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS, Keystone/AP/Chris Pizzello, KEYSTONE/EPA/JIM LO SCALZO 
28. July 2025
Taylor Fritz gehört zu den grossen Aufsteigern der letzten zwölf Monate. Am US Open erreichte der Amerikaner erstmals einen Grand-Slam-Final, in Wimbl...
Nur einer ist einen Hauch schneller als Ponti
Sport
KEYSTONE/AP/LEE JIN-MAN 
28. July 2025
Mit 22,51 Sekunden unterbot Ponti seinen eigenen Schweizer Rekord, den er im April 2024 aufgestellt hatte, um 14 Hundertstel. Das reichte dennoch nich...
Fanmärsche, Zuschauerrekorde und Penaltys des Grauens
Sport
Keystone/AP/Alessandra Tarantino, KEYSTONE/EPA/TIL BUERGY, KEYSTONE/URS FLUEELER, KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS, KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI, KEYSTONE/AP/MARTIN MEISSNER, KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
28. July 2025
Die Tops: Die Gastgeber Viel ist erwartet worden von der Endrunde in der Schweiz. Und die Erwartungen, sie wurden übertroffen. Fanmärsche und Zuschaue...
Noch mehr Erfolgshunger nach Olympia-Bronze
Sport
KEYSTONE/PATRICK B. KRAEMER 
28. July 2025
In der Nacht auf Montag bestreitet Roman Mityukov den Vorlauf über 100 m Rücken, seine Paradedisziplin sind allerdings die 200 m Rücken, die in Singap...