Gegenstand bei Nord-Stream-Leitung geborgen – vermutlich Rauchboje
Politik
29. March 2023
Ein in der Nähe der Gas-Pipeline Nord Stream 2 entdeckter Gegenstand ist vom Grund der Ostsee geborgen worden. Wie die dänische Energiebehörde am Mittwoch unter Berufung auf das Militär mitteilte, wurde die Bergung des Objektes in 73 Metern Tiefe am Dienstag abgeschlossen. Ein Vertreter der Eigentümergesellschaft, der Nord Stream 2 AG, sei dabei gewesen. Untersuchungen deuteten darauf hin, dass es sich um eine leere Rauchboje handele, die der optischen Markierung diene. Ein Sicherheitsrisiko stelle das rund 40 Zentimeter hohe und zylinderförmige Objekt nicht dar.

Gegenstand bei Nord-Stream-Leitung geborgen – vermutlich Rauchboje

Ein in der Nähe der Gas-Pipeline Nord Stream 2 entdeckter Gegenstand ist vom Grund der Ostsee geborgen worden. Wie die dänische Energiebehörde am Mittwoch unter Berufung auf das Militär mitteilte, wurde die Bergung des Objektes in 73 Metern Tiefe am Dienstag abgeschlossen. Ein Vertreter der Eigentümergesellschaft, der Nord Stream 2 AG, sei dabei gewesen. Untersuchungen deuteten darauf hin, dass es sich um eine leere Rauchboje handele, die der optischen Markierung diene. Ein Sicherheitsrisiko stelle das rund 40 Zentimeter hohe und zylinderförmige Objekt nicht dar.

Ein in der Nähe der Gas-Pipeline Nord Stream 2 entdeckter Gegenstand ist vom Grund der Ostsee geborgen worden. Wie die dänische Energiebehörde am Mittwoch unter Berufung auf das Militär mitteilte, wurde die Bergung des Objektes in 73 Metern Tiefe am Dienstag abgeschlossen. Ein Vertreter der Eigentümergesellschaft, der Nord Stream 2 AG, sei dabei gewesen. Untersuchungen deuteten darauf hin, dass es sich um eine leere Rauchboje handele, die der optischen Markierung diene. Ein Sicherheitsrisiko stelle das rund 40 Zentimeter hohe und zylinderförmige Objekt nicht dar.

Ende September 2022 waren als Folge von Explosionen nahe der dänischen Ostsee-Insel Bornholm insgesamt vier Lecks an den beiden Gas-Pipelines Nord Stream 1 und 2 entdeckt worden. Die Behörden gehen von Sabotage aus. Wer dafür verantwortlich ist, ist unklar.

Deutschland, Schweden und Dänemark haben Ermittlungen aufgenommen. Deutsche Regierungspolitiker warnten zuletzt vor voreiligen Schlüssen und mahnten dazu, ein Ende der Untersuchungen abzuwarten. Moskau hingegen hat bereits kurz nach dem Anschlag die «Angelsachsen» – also Briten und Amerikaner – verantwortlich gemacht.

Verwandte Artikel
Gipfel Trump-Putin endet ohne Waffenruhe-Ankündigung
Politik
KEYSTONE/AP/Jae C. Hong 
16. August 2025
Trump sprach bei einem anschliessenden 12-minütigen Auftritt mit Putin vor der Presse in der Grossstadt Anchorage von Einigungen in wichtigen Punkten,...
Trump will in Kürze mit Nato-Verbündeten telefonieren
Politik
Keystone/AP/Julia Demaree Nikhinson 
16. August 2025
Er werde sie in Kürze anrufen und über den Austausch mit Putin informieren, ebenso verschiedene Personen, die er für passend halte - auch den ukrainis...
Putin sieht Chancen für wirtschaftlichen Austausch mit USA
Politik
KEYSTONE/AP/Jae C. Hong 
16. August 2025
Das Handelsvolumen sei zwar immer noch eher symbolisch, es sei aber unter der neuen US-Regierung um 20 Prozent gewachsen. Das sagte Putin bei einer ge...
Presse muss nach Blick auf Putin und Trump Raum verlassen
Politik
Keystone/AP/Julia Demaree Nikhinson 
15. August 2025
Nach wenigen Minuten wurden die Journalisten zunächst freundlich, dann eher brüsk mit einem lauten «Everybody get out of the room!» («Alle raus aus de...
US-Russland-Gipfel gestartet – Trump und Putin in einem Auto
Politik
Keystone/AP/Julia Demaree Nikhinson 
15. August 2025
Ein zunächst geplantes Einzelgespräch von Trump und Putin wurde derweil kurz vor dem Treffen durch ein Gespräch zu sechst ersetzt: Das Weisse Haus tei...