Rakete aus 3D-Drucker schafft es nicht in geplante Erdumlaufbahn
Wirtschaft
23. March 2023
Die weltweit erste Rakete aus dem 3D-Drucker hat es bei ihrem ersten Testflug nicht in die geplante Erdumlaufplan geschafft. «Terran 1» hob am Mittwoch (Ortszeit) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zwar von der Startrampe ab, teilten die Verantwortlichen mit.

Rakete aus 3D-Drucker schafft es nicht in geplante Erdumlaufbahn

Die weltweit erste Rakete aus dem 3D-Drucker hat es bei ihrem ersten Testflug nicht in die geplante Erdumlaufplan geschafft. «Terran 1» hob am Mittwoch (Ortszeit) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zwar von der Startrampe ab, teilten die Verantwortlichen mit.

Die weltweit erste Rakete aus dem 3D-Drucker hat es bei ihrem ersten Testflug nicht in die geplante Erdumlaufplan geschafft. «Terran 1» hob am Mittwoch (Ortszeit) in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zwar von der Startrampe ab, teilten die Verantwortlichen mit.

Sie erreichte dann aber nicht die erhoffte Höhe. Es habe eine «Anomalie» im zweiten Teil des Fluges gegeben, hiess es in einem von der Betreiberfirma Relativity Space verbreiteten Livestream.

Nach ihrem Start sollte «Terran 1» eigentlich nach acht Minuten die niedrige Erdumlaufbahn erreichen. Dies gelang nicht. Das Ziel des ersten Testflugs war es eigentlich, Daten zu sammeln und zu zeigen, dass eine Rakete aus dem 3D-Drucker dem Druck des Starts und der Reise standhalten kann.

85 Prozent der Raketenmasse wurden mit einem 3D-Drucker aus Metalllegierungen hergestellt. Nach Angaben des kalifornischen Weltraum-Startup-Unternehmens Relativity Space ist «Terran 1» das grösste jemals mit einem 3D-Drucker produzierte Objekt.

Verwandte Artikel
Vier Raumfahrer von der ISS abgedockt
Wirtschaft
KEYSTONE/AP 
9. August 2025
Dies zeigten Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Am Samstag sollen sie vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien im Meer landen. Die «Crew ...
OpenAI-Chef: Sich nicht alles von KI diktieren lassen
Wirtschaft
KEYSTONE/AP/Jose Luis Magana 
8. August 2025
Noch sei Künstliche Intelligenz allerdings nicht so weit, wirklich gute Empfehlungen zu geben, schränkte der Tech-Unternehmer in einem Interview mit d...
Vor 30 Jahren schlossen die SBB ihre letzte handbetriebene Barriere
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/JOE WIDMER, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/MAX KRAFT 
8. August 2025
Am 17. August 1995 um 12.12 Uhr war es so weit: Die SBB schlossen die Schranken des Postens 13 l westlich des Bahnhofs Wangen an der Jurasüdfusslinie ...
Schweizer Konsumenten bleiben zurückhaltend
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
8. August 2025
Im Juli sank der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index zur Konsumentenstimmung im Jahresvergleich um 0,4 Punkte auf minus 32,8 ...
Mehr neue Autos im Juli – Verbrenner verlieren an Boden
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/PATRICK PLEUL 
8. August 2025
Bei der grössten Fahrzeuggruppe, den Personenwagen, lag das Plus bei 2 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag mitteilte. Dabei wurd...