Schweizer Käse erhöht seinen Marktanteil erstmals seit 2007
Wirtschaft
22. March 2023
Schweizer Käse hat im letzten Jahr seinen Marktanteil im Inland erstmals seit 2007 wieder steigern können. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Inlandanteil des konsumierten Käses um 1,3 Prozentpunkte auf 64,3 Prozent zu.

Schweizer Käse erhöht seinen Marktanteil erstmals seit 2007

Schweizer Käse hat im letzten Jahr seinen Marktanteil im Inland erstmals seit 2007 wieder steigern können. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Inlandanteil des konsumierten Käses um 1,3 Prozentpunkte auf 64,3 Prozent zu.

Schweizer Käse hat im letzten Jahr seinen Marktanteil im Inland erstmals seit 2007 wieder steigern können. Im Vergleich zum Vorjahr nahm der Inlandanteil des konsumierten Käses um 1,3 Prozentpunkte auf 64,3 Prozent zu.

Insgesamt haben seit der Marktliberalisierung im Jahr 2007 inländische Käse bisher gut 12 Prozent an Marktanteil verloren, wie die Schweizer Milchproduzenten (SMP) am Mittwoch mitteilten. Der Käsekonsum stieg in diesem Zeitraum um 10 Prozent.

Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz 204’000 Tonnen Käse aus dem In- und Ausland konsumiert worden. Das entspricht ziemlich genau der Menge des Vorjahres. Der Pro-Kopf-Konsum von Käse ist aufgrund des Bevölkerungswachstums leicht um 300 Gramm gesunken. Eine in der Schweiz ansässige Person konsumierte im Durchschnitt 22,9 Kilogramm Käse.

Die Konsumgewohnheiten haben sich in den letzten 15 Jahren langsam, aber stetig verändert. Inzwischen werden vermehrt Frischkäse und Quark nachgefragt. Jede Person in der Schweiz konsumierte davon im vergangenen Jahr im Durchschnitt 8,5 Kilogramm, allein 3,3 Kilogramm in Form von Mozzarella.

Viele regionale Halbhartkäse

Der Pro-Kopf-Verbrauch von Halbhartkäse stieg in den letzten 15 Jahren von 5,72 auf 6,42 Kilogramm. Neben Raclette Suisse, Raclette du Valais, Appenzeller, Vacherin Fribourgeois, Tilsiter und Tête de Moine würden inzwischen sehr viele regionale Halbhartkäse angeboten, schreibt der Verband.

Beim Hartkäse sei der Konsum von Le Gruyère, Switzerland Swiss und Alpkäse im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und habe die abnehmenden Mengen von anderen Hartkäsen weitgehend kompensiert, heisst es in der Mitteilung. Der Pro-Kopf-Verbrauch liegt hier nun bei 3,79 Kilogramm.

In der Gunst der Konsumentinnen und Konsumenten zulegen konnten in den letzten 15 Jahren Spezialitäten von Ziegen-, Schaf- und Büffelmilchkäse. Ihr Konsum stieg von 130 auf 200 Gramm pro Kopf.

Die Verbrauchszahlen wurden von Agristat anhand der Daten der TSM Treuhand GmbH, des Bundesamtes für Zoll- und Grenzsicherheit sowie der Schweizer Milchproduzenten berechnet. Die Zahlen sind Bestandteil der «Milchstatistik der Schweiz 2022», die im Spätsommer 2023 erscheinen wird.

Verwandte Artikel
Nvidia will bis zu 100  Milliarden Dollar in OpenAI stecken
Wirtschaft
Keystone/AP/Jeff Chiu 
23. September 2025
Mit dem Investment solle der Aufbau neuer KI-Rechenzentren mit Nvidia-Technik sowie deren Energieversorgung unterstützt werden, teilten die Unternehme...
USA wollen Herzstück von Tiktok nachbauen
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/AARON SCHWARTZ / POOL 
22. September 2025
Bei der Abspaltung des US-Geschäfts von Tiktok soll die Software, die die nächsten Videoclips für Nutzer aussucht, in den USA nachgebaut werden. Als B...
ESA veröffentlicht grössten jemals erstellten Galaxien-Katalog
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/RONALD WITTEK 
22. September 2025
«Wir haben ein virtuelles Universum geschaffen, das etwa 10 Milliarden Lichtjahre um die Erde abbildet», erklärte Joachim Stadel von der Universität Z...
Top-Ökonomen appellieren zum Schutz von seriösem Journalismus
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER 
22. September 2025
«Der Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen ist die grundlegende Ressource, die die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts nährt», hiess es in einer geme...
Warum der Herbst bei Meteorologen vor den Astronomen beginnt
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/SINA SCHULDT 
21. September 2025
WANN BEGINNT DER HERBST NUN WIRKLICH? Jahreszeiten sind letztlich eine Frage der Perspektive: Meteorologisch hat er wie in jedem Jahr bereits am 1. Se...