Julius-Bär-Chef Rickenbacher verdient 2022 etwas weniger
Wirtschaft
20. March 2023
Der Chef des Vermögensverwalters Julius Bär, Philipp Rickenbacher, hat im Geschäftsjahr 2022 etwas weniger verdient. Die Entschädigung belief sich auf 6,03 Millionen Franken gegenüber 6,53 Millionen im Jahr davor.

Julius-Bär-Chef Rickenbacher verdient 2022 etwas weniger

Der Chef des Vermögensverwalters Julius Bär, Philipp Rickenbacher, hat im Geschäftsjahr 2022 etwas weniger verdient. Die Entschädigung belief sich auf 6,03 Millionen Franken gegenüber 6,53 Millionen im Jahr davor.

Der Chef des Vermögensverwalters Julius Bär, Philipp Rickenbacher, hat im Geschäftsjahr 2022 etwas weniger verdient. Die Entschädigung belief sich auf 6,03 Millionen Franken gegenüber 6,53 Millionen im Jahr davor.

Der Lohn Rickenbachers setzt sich zusammen aus dem Basissalär von 1,50 Millionen Franken, Beiträgen in die Pensionskasse in Höhe von 0,48 Millionen sowie variablen Entschädigungen im Umfang von 4,05 Millionen, wie aus dem am Montag veröffentlichten Geschäftsbericht hervorgeht. Die Mitglieder der Geschäftsleitung verdienten insgesamt 35,48 Millionen gegenüber 35,47 Millionen im Vorjahr.

Die Verwaltungsräte erhielten für das Geschäftsjahr 2022 derweil 3,80 Millionen Franken (VJ 3,92 Mio). Dabei verdiente Präsident Romeo Lacher mit 1,09 Millionen am meisten.

Verwandte Artikel
2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste pro Jahr
Wirtschaft
Keystone/DPA-Zentralbild/Z1022/_PATRICK PLEUL 
9. August 2025
Dies entspreche rund 330 Kilogramm an vermeidbaren Lebensmittelverlusten pro Person und Jahr. Die Verschwendung kann dabei beim Anbau, der Verarbeitun...
Familien bauen laut Studie schnell Beziehung zu Robotern auf
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/FERNANDO GUTIERREZ-JUAREZ 
9. August 2025
Bei dem Versuch bekamen 19 Familien im Jahr 2021 einen Vorleseroboter mit dem Namen Luka. Der sollte ihren Kindern im Vorschulalter dabei helfen, lese...
Vier Raumfahrer von der ISS abgedockt
Wirtschaft
KEYSTONE/AP 
9. August 2025
Dies zeigten Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Am Samstag sollen sie vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien im Meer landen. Die «Crew ...
OpenAI-Chef: Sich nicht alles von KI diktieren lassen
Wirtschaft
KEYSTONE/AP/Jose Luis Magana 
8. August 2025
Noch sei Künstliche Intelligenz allerdings nicht so weit, wirklich gute Empfehlungen zu geben, schränkte der Tech-Unternehmer in einem Interview mit d...
Vor 30 Jahren schlossen die SBB ihre letzte handbetriebene Barriere
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/JOE WIDMER, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/MAX KRAFT 
8. August 2025
Am 17. August 1995 um 12.12 Uhr war es so weit: Die SBB schlossen die Schranken des Postens 13 l westlich des Bahnhofs Wangen an der Jurasüdfusslinie ...