Vogelgrippevirus bei mehreren Wildvögeln nachgewiesen
Politik
14. March 2023
In der Schweiz sind weitere Vogelgrippefälle bei Wildvögeln bekannt geworden. Im Kanton Schwyz wurde der kantonsweit erste Fall nachgewiesen, und zwar bei einer Möwe aus dem Zürichsee. Mehrere Vogelgrippefälle gab es zudem am Bodensee.

Vogelgrippevirus bei mehreren Wildvögeln nachgewiesen

In der Schweiz sind weitere Vogelgrippefälle bei Wildvögeln bekannt geworden. Im Kanton Schwyz wurde der kantonsweit erste Fall nachgewiesen, und zwar bei einer Möwe aus dem Zürichsee. Mehrere Vogelgrippefälle gab es zudem am Bodensee.

In der Schweiz sind weitere Vogelgrippefälle bei Wildvögeln bekannt geworden. Im Kanton Schwyz wurde der kantonsweit erste Fall nachgewiesen, und zwar bei einer Möwe aus dem Zürichsee. Mehrere Vogelgrippefälle gab es zudem am Bodensee.

Wie der für den Kanton Schwyz zuständige Veterinärdienst der Urkantone am Dienstag mitteilte, wurden drei in der Region Lachen am Obersee aufgefundene tote Möwen auf das Vogelgrippevirus untersucht. Bei einem Tier konnte der Erreger nachgewiesen werden.

Nach Angaben des Veterinärdiensts war dies nicht der erste Vogelgrippenachweis am Zürichsee. Das Virus H5N1 grassiert auch am Bodensee. Wie die Stadt Kreuzlingen mitteilte, ist der Verdacht auf Vogelgrippe bei mehreren, tot aufgefundenen Wildvögeln erhärtet worden.

Die Behörden rufen dazu auf, keine Wildvögel zu füttern und tote Vögel nicht zur berühren. Das Virus stelle für die Menschen grundsätzlich zwar keine Gefahr dar, doch müsse ein Kontakt zwischen Wildvögeln und Hausgeflügel verhindert werden.

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat deswegen letzte Woche seine schweizweit geltenden Massnahmen zur Eindämmung der Vogelgrippe bis mindestens Ende April 2023 verlängert. Vogelgrippefälle waren in den letzten Wochen in mehreren Kantonen bekannt geworden.

Verwandte Artikel
Erleichterung in Nahost nach Einigung bei Gaza-Gesprächen
Politik
Keystone/AP/Jehad Alshrafi 
9. October 2025
Die Vereinbarung sieht die Freilassung der in den Gazastreifen verschleppten Geiseln sowie die das Zurückziehen der israelischen Truppen auf eine vere...
Flughafenkreise: Witkoff aus Scharm el Scheich abgereist
Politik
Keystone/AP/Alex Brandon 
9. October 2025
Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen der Sicherheitsbehörden sowie des Flughafens in der ägyptischen Hauptstadt. Auch Beobachter des Flu...
Bundesrat will bei Verkehrsinfrastruktur Prioritäten setzen
Politik
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
9. October 2025
Der Bundesrat hat festgelegt, wie er vorgehen will. Bis Ende Januar 2026 muss das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) Pr...
Allianz reicht Referendum gegen Individualbesteuerung ein
Politik
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
9. October 2025
Eingereicht wurden die Unterschriften von Mitgliedern der Mitte, der SVP, EVP, EDU, des Schweizer Bauernverbandes und der IG Familie 3plus. Die Indivi...
Israels Minister Smotrich lehnt Gaza-Deal ab
Politik
Keystone/AP/Ohad Zwigenberg 
9. October 2025
Der Finanzminister äusserte zwar «grosse Freude» über die bevorstehende Rückkehr der Geiseln, sprach jedoch zugleich von «grosser Sorge» über die Frei...
Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten
Politik
Keystone/AP/Pascal Bastien 
9. October 2025
Für ein erfolgreiches Misstrauensvotum wären zwei Drittel der abgegebenen Stimmen - ohne Enthaltungen - nötig gewesen, mindestens aber 360. Insgesamt ...