Mittlerweile 23 Verfahren im Zusammenhang mit Sanktionen
Politik
14. March 2023
In der Schweiz sind nach Verstössen gegen die Sanktionen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine zwei weitere Verfahren eröffnet worden. Sie betreffen die Verordnung zu Weissrussland. Damit sind insgesamt 23 Verwaltungsstrafverfahren hängig.

Mittlerweile 23 Verfahren im Zusammenhang mit Sanktionen

In der Schweiz sind nach Verstössen gegen die Sanktionen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine zwei weitere Verfahren eröffnet worden. Sie betreffen die Verordnung zu Weissrussland. Damit sind insgesamt 23 Verwaltungsstrafverfahren hängig.

In der Schweiz sind nach Verstössen gegen die Sanktionen im Zusammenhang mit dem russischen Angriff auf die Ukraine zwei weitere Verfahren eröffnet worden. Sie betreffen die Verordnung zu Weissrussland. Damit sind insgesamt 23 Verwaltungsstrafverfahren hängig.

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), das für die Umsetzung und Kontrolle der Sanktionen zuständig ist, habe rund 100 verdächtige Fälle zur Prüfung bekommen, hiess es am Dienstag an einem Hintergrundgespräch. Die verdächtigen Fälle würden jeweils vom Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit gemeldet.

In 13 Fällen sei auf ein Verfahren verzichtet worden, weil das allenfalls strafbare Verhalten nicht habe bewiesen werden können. Rund 60 weitere Fälle würden derzeit noch analysiert.

Über die Namen der betroffenen Personen oder Unternehmen gebe das Seco wegen der laufenden Verfahren keine Auskunft, hiess es weiter.

Verwandte Artikel
Merz stellt Deutschland auf tiefgreifende Veränderungen ein
Politik
Keystone/dpa/Kay Nietfeld 
17. September 2025
Das sagte der CDU-Chef in der Generaldebatte über den Kanzleretat im Bundestag, dem Parlament. «Es geht um nicht mehr und um nicht weniger als um die ...
Russland bremst mit Drohnenangriffen ukrainische Bahn aus
Politik
Keystone/AP/Andrii Marienko 
17. September 2025
Bahnchef Olexander Perzowskyj sprach von einer «weiteren Nacht mit einem weiteren komplexen Angriff auf die Eisenbahn». Erst am Vortag hatte Perzowsky...
Eigenmietwert- und E-ID-Vorlage werden laut Umfragen angenommen
Politik
KEYSTONE/WALTER BIERI 
17. September 2025
Gemäss der SRG-Umfrage hätten am 6. September 51 Prozent der teilnahmewilligen Stimmberechtigten für die Eigenmietwert-Vorlage gestimmt und 45 Prozent...