Ex-Goldman-Banker in 1MDB-Affäre zu Haftstrafe verurteilt
Wirtschaft
10. March 2023
Ein ehemaliger Banker des US-Finanzkonzerns Goldman Sachs ist in der Korruptionsaffäre um den malaysischen Staatsfonds 1MDB zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Die zuständige Richterin Margo Brodie gab das Strafmass am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.

Ex-Goldman-Banker in 1MDB-Affäre zu Haftstrafe verurteilt

Ein ehemaliger Banker des US-Finanzkonzerns Goldman Sachs ist in der Korruptionsaffäre um den malaysischen Staatsfonds 1MDB zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Die zuständige Richterin Margo Brodie gab das Strafmass am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.

Ein ehemaliger Banker des US-Finanzkonzerns Goldman Sachs ist in der Korruptionsaffäre um den malaysischen Staatsfonds 1MDB zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Die zuständige Richterin Margo Brodie gab das Strafmass am Donnerstag (Ortszeit) bekannt.

Dem früheren Goldman-Manager wurden Verstösse gegen Anti-Bestechungs- und -Geldwäsche-Gesetze vorgeworfen. Im April 2022 befanden die Geschworenen ihn nach einem Gerichtsprozess in Brooklyn in allen Anklagepunkten für schuldig. Er soll durch seine Rolle bei dem Skandal über 35 Millionen Dollar eingestrichen haben, die in Malaysia beschlagnahmt wurden.

Der milliardenschwere 1MDB-Fonds war 2009 zur Wirtschaftsförderung Malaysias eingerichtet worden. Ex-Regierungsmitglieder und dubiose Berater sollen jedoch – mit Hilfe von früheren Goldman-Mitarbeitern – den Grossteil der Mittel veruntreut haben. Die Bank akzeptierte im Oktober 2020 bei einem Vergleich eine Strafe in Höhe von 2,9 Milliarden Dollar.

Der als Hauptverantwortlicher bei Goldman Sachs geltende frühere Vorgesetzte des nun verurteilten Ex-Mitarbeiters hatte sich schuldig bekannt und einen Deal mit der Strafverfolgung geschlossen. Sein Strafmass soll im September verkündet werden.

In den 1MDB-Skandal waren auch Schweizer Banken involviert: Die Eidg. Finanzmarktaufsicht (Finma) führte mehrere Verfahren. Diese hatten unter anderem die Auflösung der Privatbank Banca Svizzera Italiana (BSI) und der Falcon Private Bank zur Folge und für die Rothschild AG respektive deren Tochtergesellschaften setzte es wegen schweren Verletzungen der Geldwäschereivorschriften eine Rüge ab.

Ausserdem wurden von der Finma auch mehrere Berufsverbote gegen Banker sowie Bussen gegen Bankangestellten verhängt. Teil des Skandals waren aber auch die Credit Suisse und die UBS: Die Grossbanken wurden von der Finma gerügt und mussten beide in Malaysia eine Busse bezahlen.

Verwandte Artikel
2,8 Millionen Tonnen Lebensmittelverluste pro Jahr
Wirtschaft
Keystone/DPA-Zentralbild/Z1022/_PATRICK PLEUL 
9. August 2025
Dies entspreche rund 330 Kilogramm an vermeidbaren Lebensmittelverlusten pro Person und Jahr. Die Verschwendung kann dabei beim Anbau, der Verarbeitun...
Familien bauen laut Studie schnell Beziehung zu Robotern auf
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/FERNANDO GUTIERREZ-JUAREZ 
9. August 2025
Bei dem Versuch bekamen 19 Familien im Jahr 2021 einen Vorleseroboter mit dem Namen Luka. Der sollte ihren Kindern im Vorschulalter dabei helfen, lese...
Vier Raumfahrer von der ISS abgedockt
Wirtschaft
KEYSTONE/AP 
9. August 2025
Dies zeigten Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa. Am Samstag sollen sie vor der Küste des US-Bundesstaates Kalifornien im Meer landen. Die «Crew ...
OpenAI-Chef: Sich nicht alles von KI diktieren lassen
Wirtschaft
KEYSTONE/AP/Jose Luis Magana 
8. August 2025
Noch sei Künstliche Intelligenz allerdings nicht so weit, wirklich gute Empfehlungen zu geben, schränkte der Tech-Unternehmer in einem Interview mit d...
Vor 30 Jahren schlossen die SBB ihre letzte handbetriebene Barriere
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/STR, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/JOE WIDMER, KEYSTONE/PHOTOPRESS-ARCHIV/MAX KRAFT 
8. August 2025
Am 17. August 1995 um 12.12 Uhr war es so weit: Die SBB schlossen die Schranken des Postens 13 l westlich des Bahnhofs Wangen an der Jurasüdfusslinie ...