Parlament will weniger Fleisch in Neuenburger Kantinen
Politik
21. February 2023
In Neuenburger Kantinen sollen bald weniger Fleischprodukte und dafür mehr nachhaltigere Nahrungsmittel auf den Teller kommen. Das Kantonsparlament hat am Dienstag gegen den Widerstand der Ratsrechten eine entsprechende Motion gutgeheissen.

Parlament will weniger Fleisch in Neuenburger Kantinen

In Neuenburger Kantinen sollen bald weniger Fleischprodukte und dafür mehr nachhaltigere Nahrungsmittel auf den Teller kommen. Das Kantonsparlament hat am Dienstag gegen den Widerstand der Ratsrechten eine entsprechende Motion gutgeheissen.

In Neuenburger Kantinen sollen bald weniger Fleischprodukte und dafür mehr nachhaltigere Nahrungsmittel auf den Teller kommen. Das Kantonsparlament hat am Dienstag gegen den Widerstand der Ratsrechten eine entsprechende Motion gutgeheissen.

Die Motion verlangt die Einführung eines Ernährung-Aktionsplans für die Institutionen, die vom Staat subventioniert werden oder mit ihm zusammenarbeiten. Dazu zählen Spitäler und andere Gesundheitseinrichtungen, Schul- und Universitätskantinen, Betreuungseinrichtungen, Kinderkrippen, Gefängnisse, Privatkliniken und so weiter.

Das Ziel «ist es, die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern», sagte die Grünliberale Magali Brêchet im Grossen Rat. Der Aktionsplan soll eine «gerechte Verteilung zwischen der Aufnahme von tierischen und pflanzlichen Proteinen» enthalten.

SVP spricht von «Lebensmitteldiktatur»

Dieser Text «ist nahe an einer Lebensmitteldiktatur», sagte der SVP-Politiker Quentin Geiser. Die Partei konnte sich mit einem Änderungsantrag nicht durchsetzen, in dem gefordert wurde, dass das konsumierte Fleisch zwar aus dem Kanton oder der Schweiz stammen müsse, aber nicht begrenzt sein dürfe.

«Diese Motion ist irrelevant», da sie eine Volksmotion aufgreift, die im Februar 2021 angenommen wurde und bereits verlangte, über eine nachhaltigere Ernährung mit weniger Fleischprodukten nachzudenken, sagte der FDP-Politiker Francis Krähenbühl.

Mit einer Stimme Unterschied gelang es der Fraktion von Grünen und Partei der Arbeit einen Änderungsantrag durchzubringen, der ebenfalls eine Begrenzung des Angebots an stark verarbeiteten Produkten und der Menge an Zucker, Salz und Fett in den angebotenen Menüs forderte.

Verwandte Artikel
Mehrheit spricht sich in Umfrage für E-ID aus
Politik
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
13. August 2025
56 Prozent der insgesamt über 21'000 Befragten sagten Stand Anfang August Ja zum E-ID-Gesetz, wie die am Mittwoch veröffentlichte Abstimmungsumfrage v...
Europäer und Selenskyj suchen Linie mit Trump zur Ukraine
Politik
Keystone/dpa/Michael Kappeler 
13. August 2025
Bei einer von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) initiierten Videokonferenz, an der heute auch der ukrainische Präsident teilnehmen soll, wollen europ...
Trauerfeier für kolumbianische Präsidentschaftskandidat Uribe
Politik
Keystone/AP/Ivan Valencia 
13. August 2025
Dort nahmen Menschen an dem mit der kolumbianischen Flagge bedeckten Sarg Uribes Abschied. Unter den Trauernden war auch Uribes Ehefrau María Claudia ...
Selenskyj: Werden Donbass nicht aufgeben
Politik
Keystone/Ritzau Scanpix Foto/Henning Bagger 
12. August 2025
Schon die von Russland 2014 besetzte Halbinsel Krim sei «zu 100 Prozent» ein Sprungbrett für den Angriff auf die Südukraine gewesen. Zudem habe Russla...