UN-Hilfe hat noch immer nicht alle Erdbebenopfer in Syrien erreicht
News
19. February 2023
Fast zwei Wochen nach den schweren Erdbeben haben im Nordwesten Syriens noch immer nicht alle Menschen Nothilfe erhalten. «Wir stehen noch am Anfang und haben das Schlimmste noch nicht gesehen», sagte der für Syrien zuständige UN-Nothilfekoordinator Muhannad Hadi der Deutschen Presse-Agentur. Bislang seien beispielsweise etwa 60 000 Menschen mit Wasser und rund 13 000 Erdbebenopfer mit Zelten versorgt worden. Nach UN-Angaben sind derzeit aber rund 40 000 Haushalte ohne Obdach.

UN-Hilfe hat noch immer nicht alle Erdbebenopfer in Syrien erreicht

Fast zwei Wochen nach den schweren Erdbeben haben im Nordwesten Syriens noch immer nicht alle Menschen Nothilfe erhalten. «Wir stehen noch am Anfang und haben das Schlimmste noch nicht gesehen», sagte der für Syrien zuständige UN-Nothilfekoordinator Muhannad Hadi der Deutschen Presse-Agentur. Bislang seien beispielsweise etwa 60 000 Menschen mit Wasser und rund 13 000 Erdbebenopfer mit Zelten versorgt worden. Nach UN-Angaben sind derzeit aber rund 40 000 Haushalte ohne Obdach.

Fast zwei Wochen nach den schweren Erdbeben haben im Nordwesten Syriens noch immer nicht alle Menschen Nothilfe erhalten. «Wir stehen noch am Anfang und haben das Schlimmste noch nicht gesehen», sagte der für Syrien zuständige UN-Nothilfekoordinator Muhannad Hadi der Deutschen Presse-Agentur. Bislang seien beispielsweise etwa 60 000 Menschen mit Wasser und rund 13 000 Erdbebenopfer mit Zelten versorgt worden. Nach UN-Angaben sind derzeit aber rund 40 000 Haushalte ohne Obdach.

Sollte die nötige Finanzierung, die die UN allein für Syrien mit 400 Millionen Dollar veranschlagt, nicht zustandekommen, könne auch künftig nicht allen geholfen werden, warnt Hadi.

Noch immer kommen demnach auch keine Hilfen aus den Regierungsgebieten in die von Rebellen kontrollierten Erdbebenregionen. Die UN will Hilfen eigentlich verstärkt auch über die inländischen Grenzen der Konfliktparteien in den von den Beben schwer getroffenen Nordwesten des Landes fliessen lassen. «Wir waren noch nicht in der Lage das umzusetzen», räumt der Nothilfekoordinator ein. Die Transporte der UN für die Rebellengebiete kommen demnach bislang ausschliesslich über die Türkei. Syrien ist nach Jahren des Bürgerkriegs zersplittert in Gebiete unter verschiedener Kontrolle. Das erschwert die humanitäre Hilfe nach der Katastrophe deutlich.

Die UN fürchten derweil zudem Gewalt gegen Frauen und Kinder, die derzeit im Freien schlafen oder in Notunterkünften keinen sicheren Zugang zu Toiletten haben. Hadi warnt, dass der Schutz für diese vulnerablen Gruppen in Nordwestsyrien dringend ausgebaut werden müsse. Etliche Kinder hätten ihre Angehörigen verloren.

Verwandte Artikel
Vermisster Mann am Lagginhorn VS leblos aufgefunden
News
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
12. August 2025
Die sterblichen Überreste seien westlich des Südgrats des Lagginhorns auf einer Höhe von etwa 3'400 Metern entdeckt worden, hiess es in der Mitteilung...
Kind bei Unfall in St. Gallen tödlich verletzt
News
Stadtpolizei St. Gallen 
11. August 2025
Nach ersten Erkenntnissen sei ein 44-jähriger Deutscher mit seinem Auto auf der Stahlstrasse Richtung Zürcher Strasse unterwegs gewesen. Zur Kollision...
Inzest-Täter Fritzl – Gericht prüft Antrag auf Entlassung
News
Keystone/APA/Helmut Fohringer 
11. August 2025
Das Landgericht im österreichischen Krems bestätigte der Deutschen Presse-Agentur (dpa) einen entsprechenden Antrag seiner Anwältin Astrid Wagner. Zuv...
Weiterer Waldbrand in Westtürkei – Flughafen teils gesperrt
News
Keystone/DIA Photo/Cengiz Malgir 
11. August 2025
Der Flughafen in Canakkale sei bis zum Abend für die zivile Luftfahrt gesperrt worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Beru...