Zwei Wochen zum Vergessen für Lara Gut-Behrami
Sport
16. February 2023
Titelverteidigerin Lara Gut-Behrami wird in Méribel im WM-Riesenslalom Vierte und verbirgt danach ihren Frust über die knapp verpasste Medaille in keinster Weise.

Zwei Wochen zum Vergessen für Lara Gut-Behrami

Titelverteidigerin Lara Gut-Behrami wird in Méribel im WM-Riesenslalom Vierte und verbirgt danach ihren Frust über die knapp verpasste Medaille in keinster Weise.

Titelverteidigerin Lara Gut-Behrami wird in Méribel im WM-Riesenslalom Vierte und verbirgt danach ihren Frust über die knapp verpasste Medaille in keinster Weise.

Eigentlich schien doch Lara Gut-Behrami im Herbst ihrer Karriere versöhnt mit den Grossanlässen, die ihr während vieler Jahre nicht das so Erwünschte gebracht hatten. Erst 2021 in Cortina d’Ampezzo klappte es mit der Goldmedaille, sogar deren zwei, da sie nach dem Super-G auch überraschend im Riesenslalom triumphierte. Im Jahr danach an den Winterspielen in Peking folgte auch noch der Super-G-Olympiasieg.

Aber die Weltmeisterschaften in Méribel, ihre achten seit der Premiere 2009 im nahen Val d’Isère, brachten – mit den Rängen 4 (Riesenslalom), 6 (Super-G/vier Hundertstel neben den Medaillenrängen) und 9 (Abfahrt) – den Rückfall in alte, überwunden geglaubte Zeiten. Rund eine Dreiviertelstunde brauchte die 31-Jährige nach ihrer Zieldurchfahrt, ehe sie sich aus dem Athletinnen-Bereich weg- und durch die Interview-Zone zum Ausgang bewegte.

Neun Hundertstel fehlten zu Bronze

Sprechen aber mochte die Tessinerin mit niemandem. Einzig den RSI-Radioreporter liess sie im Vorbeigehen wissen, dass das in Méribel «zwei Scheisswochen» gewesen seien. Erst ganz am Schluss der Mixed Zone, in der eine Fahrerin wie sie durchaus ein Dutzend Interviews in drei oder vier verschiedenen Sprachen geben kann, stoppte Gut-Behrami doch noch – und gab insistierenden Reportern ein kurzes Statement ab. «Ich bin gut Ski gefahren, aber einfach zu langsam. That’s it. Nichts anderes. Es tut mir leid, aber zehn Minuten nach einem Rennen habe ich nicht mehr zu erzählen.»

Die neun Hundertstel, die ihr zur drittklassierten Norwegerin Ragnhild Mowinckel fehlten, nagten sichtlich noch immer an ihr. Umso mehr, als Gut-Behrami bei der letzten Zwischenzeit noch um fast vier Zehntel vor Mowinckel gelegen hatte; ebenso auch noch um wenige Hundertstel vor der nachmaligen Silbermedaillengewinnerin Federica Brignone.

7. WM-Titel von Shiffrin

Selbst Mikaela Shiffrin, die ihren ersten WM-Titel im Riesenslalom – und den siebenten insgesamt – gewann, war nur um drei Zehntel schneller als Gut-Behrami. Die Tessinerin blieb an Weltmeisterschaften nach Garmisch (2011) und Are (2019) erst zum dritten Mal ohne Medaille.

Eine nicht minder grosse Enttäuschung wie für Gut-Behrami setzte es für Tessa Worley ab. Die zweifache Riesenslalom-Weltmeisterin aus Frankreich, nach dem ersten Lauf Zweite hinter Shiffrin, lag bei der letzten Zwischenzeit nur knapp hinter der Amerikanerin, der zudem kurz vor dem Ziel noch ein kleiner Fehler unterlief. Doch Worley, bei der Heim-WM mit der Medaille vor Augen, rutschte auf dem Innenski aus.

Verwandte Artikel
Enzo Crivelli findet im Iran einen neuen Klub
Sport
KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI 
18. August 2025
Der 30-jährige Stürmer aus Frankreich hat einen Zweijahresvertrag beim Sepahan SC unterschrieben, einem iranischen Verein mit Sitz in Isfahan, der dri...
Kevin Carlos wechselt in eine Top-5-Liga
Sport
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
18. August 2025
Der 24-jährige Spanier, der im August 2024 zum aktuellen Meister stiess, wechselt auf eigenen Wunsch, wie der FCB per Communiqué mitteilt. Carlos kam ...
Alcaraz kommt praktisch kampflos zum Titel in Cincinnati
Sport
KEYSTONE/EPA/MARK LYONS 
18. August 2025
Der sichtlich geschwächte 24-jährige Italiener lag im ersten Satz mit 0:5 zurück, als er das Handtuch warf und seinem grossen Rivalen Alcaraz, der Num...
Auftaktsieg für Jil Teichmann
Sport
KEYSTONE/EPA/TOLGA AKMEN 
18. August 2025
Gegen die 22-jährige Französin, die sich bereits unter die Top 50 hochgearbeitet hat, liess sich die 28-jährige Schweizerin nicht aus der Ruhe bringen...
Gabriel Sigua wechselt auf Leihbasis zu Lausanne-Sport
Sport
KEYSTONE/LAURENT GILLIERON 
18. August 2025
Der 1,90 m grosse Spieler hat in zwei Jahren 36 Einsätze für den aktuellen Meister absolviert und vier Tore erzielt. Der 20-Jährige wurde zweimal für ...
Dominic Lobalu bangt um erfolgreichen Saisonabschluss
Sport
KEYSTONE/URS FLUEELER 
18. August 2025
Lobalu verspürte vergangenen Samstag beim Lauftraining in St. Gallen einen abrupt auftretenden Schmerz im hinteren Oberschenkel, worauf er die Einheit...