UN-Hilfskoordinator: Rettungsphase nach Beben neigt sich dem Ende zu
News
13. February 2023
Die Einsätze zur Rettung von Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei gehen nach Worten von UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths langsam ihrem Ende entgegen. «Die Rettungsphase, bei der Menschen lebend aus den Trümmern gezogen und bei der unter Trümmern Verstorbene gefunden werden, neigt sich dem Ende», sagte Griffiths während eines Besuchs im syrischen Aleppo am Montag. Jetzt beginne die humanitäre Phase, um Betroffene mit Unterkünften, «psychosozial» sowie mit Lebensmitteln, Schulunterricht und «einem Sinn für die Zukunft» zu versorgen.

UN-Hilfskoordinator: Rettungsphase nach Beben neigt sich dem Ende zu

Die Einsätze zur Rettung von Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei gehen nach Worten von UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths langsam ihrem Ende entgegen. «Die Rettungsphase, bei der Menschen lebend aus den Trümmern gezogen und bei der unter Trümmern Verstorbene gefunden werden, neigt sich dem Ende», sagte Griffiths während eines Besuchs im syrischen Aleppo am Montag. Jetzt beginne die humanitäre Phase, um Betroffene mit Unterkünften, «psychosozial» sowie mit Lebensmitteln, Schulunterricht und «einem Sinn für die Zukunft» zu versorgen.

Die Einsätze zur Rettung von Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei gehen nach Worten von UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths langsam ihrem Ende entgegen. «Die Rettungsphase, bei der Menschen lebend aus den Trümmern gezogen und bei der unter Trümmern Verstorbene gefunden werden, neigt sich dem Ende», sagte Griffiths während eines Besuchs im syrischen Aleppo am Montag. Jetzt beginne die humanitäre Phase, um Betroffene mit Unterkünften, «psychosozial» sowie mit Lebensmitteln, Schulunterricht und «einem Sinn für die Zukunft» zu versorgen.

Während seines Besuchs traf Griffiths auch Syriens Präsident Baschar al-Assad. Dessen Regierung kontrolliert mit Verbündeten etwa zwei Drittel des zersplitterten Bürgerkriegslandes. Assad habe betont, dass Hilfsgüter alle Teile Syriens erreichen müssten, darunter auch die «besetzten und die unter Kontrolle bewaffneter terroristischer Gruppen», berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Sana.

Die Zersplitterung des Landes, in dem 2011 ein Bürgerkrieg ausbrach, erschwert die Arbeit der Vereinten Nationen und Hilfsorganisationen nach der Katastrophe mit mindestens 37 500 Toten in der Türkei und Syrien.

UN-Hilfen in Gebiete im Nordwesten, die nicht von der Regierung kontrolliert werden, kommen derzeit nur über einen Grenzübergang zur Türkei zu den Opfern. Eine geplante Lieferung aus Regierungsgebieten in die Provinz Idlib wurde laut Aktivisten von der Miliz HTS blockiert, die das Gebiet dominiert.

Am Montag trafen 75 Lastwagen mit Hilfsgütern aus den autonomen Kurdengebieten in den Rebellengebieten ein. Sie sollten der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge in Idlib, Afrin und Dschindiris verteilt werden. Am meisten benötigten die Menschen dort Zelte, weil sie durch die Katastrophe ihre Häuser verloren und nun draussen im kalten Winterwetter ausharrten.

Ein Konvoi des Kurdischen Roten Halbmonds mit Zelten, Matratzen, Babynahrung und Arzneimitteln wartete unterdessen weiter auf Genehmigung der syrischen Regierung zur Durchfahrt nach Aleppo. Die syrische Regierung will humanitäre Hilfe komplett durch die von ihr kontrollierten Gebiete fliessen lassen.

Verbündete Staaten wie Russland, China und Iran sowie regionale arabische Nachbarn hatten Hilfen geschickt an die Regierung Assads, der im Westen politisch stark isoliert ist. Viele Länder sehen von einer direkten Zusammenarbeit weiterhin ab, weil sie unter anderem Korruption der Regierung fürchten. Es gab immer wieder Berichte, dass die Regierung sich an Hilfsgütern bereichert oder dass diese auf dem Schwarzmarkt landen.

Griffiths hatte zuvor Versäumnisse der Vereinten Nationen bei der Hilfe für die syrischen Erdbeben-Opfer eingeräumt. Aktivisten und Retter in den Rebellengebieten hatten in den vergangenen Tagen mangelnde Hilfe der UN beklagt.

Verwandte Artikel
Miley Cyrus schreibt «Avatar»-Song: «persönlich betroffen»
News
Keystone/Invision/EVAN AGOSTINI 
22. October 2025
Haus in Feuer verloren Bei verheerenden Waldbränden in Südkalifornien hatten Cyrus und ihr damaliger Lebenspartner Liam Hemsworth im November 2018 ihr...
Louvre-Direktorin bot Rücktritt an – Ministerin lehnte ab
News
Keystone/AP/Emma Da Silva 
22. October 2025
Die Direktorin des grössten Museums der Welt sagte ausserdem, sie habe in ihrer langen Karriere nie geglaubt, dass man Eigentümer seines Postens sei. ...
Astrid Lindgrens Erben klagen gegen «Pipi»-Limo
News
Keystone/dpa/Jörg Schmitt 
22. October 2025
«Pippi Langstrumpf gehört allen Kindern – aber niemand hat das Recht, ihren Namen für den eigenen Gewinn auszunutzen», teilte Nyman mit. «Wir verteidi...
Ballons stören Betrieb am Flughafen Vilnius
News
KEYSTONE/AP/MINDAUGAS KULBIS 
22. October 2025
Nach Angaben der Behörden wurden mehrere Dutzend Ballons über Litauen gesichtet. Das Krisenmanagementzentrum sprach von einer «koordinierten Operation...
Lausanne feiert seinen berühmten Spross Félix Vallotton
News
KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER 
22. October 2025
Beim Oeuvre von Félix Vallotton (1865-1925) denkt man rasch an die malerische Darstellung von Frauen und in diesem Zusammenhang natürlich an die berüh...
46 Tote bei schwerem Unfall in Uganda
News
Keystone/Uganda Red Cross/Uncredited 
22. October 2025
Die Polizei hatte zunächst von 63 Toten gesprochen, korrigierte diese Zahl aber nach unten. Einsatzkräfte vor Ort hatten wohl einige bewusstlose Unfal...