Luftalarm zum Auftakt von EU-Ukraine-Gipfel in Kiew
Politik
3. February 2023
Der Beginn des EU-Ukraine-Gipfels in Kiew ist am Freitag von einem landesweiten Luftalarm überschattet worden. Angaben aus der Hauptstadt zufolge wurde er wegen des Einsatzes russischer Kampflugzeuge im Luftraum über Belarus ausgelöst. Von dort aus werden regelmässig Raketen in Richtung Ukraine abgefeuert.

Luftalarm zum Auftakt von EU-Ukraine-Gipfel in Kiew

Der Beginn des EU-Ukraine-Gipfels in Kiew ist am Freitag von einem landesweiten Luftalarm überschattet worden. Angaben aus der Hauptstadt zufolge wurde er wegen des Einsatzes russischer Kampflugzeuge im Luftraum über Belarus ausgelöst. Von dort aus werden regelmässig Raketen in Richtung Ukraine abgefeuert.

Der Beginn des EU-Ukraine-Gipfels in Kiew ist am Freitag von einem landesweiten Luftalarm überschattet worden. Angaben aus der Hauptstadt zufolge wurde er wegen des Einsatzes russischer Kampflugzeuge im Luftraum über Belarus ausgelöst. Von dort aus werden regelmässig Raketen in Richtung Ukraine abgefeuert.

Ob der Luftalarm Auswirkungen auf den Gipfel hatte, blieb zunächst unklar. Zum genauen Ablauf wurden aus Sicherheitsgründen keine Angaben gemacht. Mitgeteilt wurde lediglich, dass es unter anderem eine Arbeitssitzung und eine Pressekonferenz geben sollte.

Bei dem Gipfel soll neben der EU-Unterstützung für die Ukraine vor allem der Wunsch des Landes nach baldiger Aufnahme in die Europäische Union Thema sein. Die Ukraine hofft, noch in diesem Jahr mit den Verhandlungen zu beginnen. Die 27 EU-Staaten fordern allerdings zuvor die Umsetzung versprochener Reformen.

Nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen war am Freitagmorgen auch EU-Ratspräsident Charles Michel zu dem Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj in Kiew eingetroffen. Der Belgier sicherte der Ukraine bei seiner Ankunft weitere Unterstützung im Krieg gegen Russland zu. «Unsere Entschlossenheit wird nicht nachlassen», teilte er mit. Man werde die Ukraine auch bei jedem ihrer Schritte auf dem Weg in die EU unterstützen.

Verwandte Artikel
Schweiz reagiert auf Abfangen der Global Sumud Flotilla
Politik
1. October 2025
Das EDA sei zudem bereit, ein Verfahren einzuleiten, um konsularischen Schutz für die betroffenen Personen sicherzustellen - insbesondere zur Wahrung ...
Israels Marine stoppt Schiffe der Gaza-Hilfsflotte
Politik
KEYSTONE/AP/STR 
1. October 2025
Einige Schiffe seien sicher gestoppt und ihre Passagiere in einen israelischen Hafen gebracht worden, teilte das Aussenministerium auf X mit. Unter de...
Italien führt Tag gegen «Body Shaming» ein
Politik
Keystone/LPS via ZUMA Press Wire/Fabrizio Corradetti 
1. October 2025
Der Senat in Rom billigte einen entsprechenden Gesetzentwurf, womit die letzte parlamentarische Hürde genommen wurde. An dem Tag sollen Initiativen st...
Studierende demonstrieren in Bern gegen höhere Gebühren
Politik
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
1. October 2025
Zur Kundgebung aufgerufen hatte der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS). Er befürchtet, dass das Sparpaket des Bundes zu einer Verdoppelu...
Wichtiges Senatstreffen nach «Shutdown»-Start in den USA
Politik
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
1. October 2025
Am Dienstag hatten einige Stimmen von Demokraten für eine Finanzierung gefehlt, deshalb begann in der Nacht zum Mittwoch der sogenannte Shutdown. Vanc...
Nach Internetabschaltung: Afghanistan wieder online
Politik
Keystone/AP/Siddiqullah Alizai 
1. October 2025
«Alle Telekommunikationsnetze des Landes haben ihre Internet- und Kommunikationsdienste wieder aufgenommen», schrieb der Nachrichtensender Tolonews au...