Flughafen Zürich profitiert im Januar von WEF-Verkehr
Wirtschaft
1. February 2023
Im Januar sind mehr Flugzeuge am Flughafen Zürich gestartet und gelandet als vor einem Jahr. Für zusätzlichen Verkehr sorgte auch das Weltwirtschaftsforum in Davos.

Flughafen Zürich profitiert im Januar von WEF-Verkehr

Im Januar sind mehr Flugzeuge am Flughafen Zürich gestartet und gelandet als vor einem Jahr. Für zusätzlichen Verkehr sorgte auch das Weltwirtschaftsforum in Davos.

Im Januar sind mehr Flugzeuge am Flughafen Zürich gestartet und gelandet als vor einem Jahr. Für zusätzlichen Verkehr sorgte auch das Weltwirtschaftsforum in Davos.

Insgesamt hat der Flughafen Zürich im Januar 16’749 Flugbewegungen registriert. Im Vergleich Vorjahr ist dies eine Steigerung von 37 Prozent, wie aus den von der Nachrichtenagentur AWP ausgewerteten Zahlen von der Flughafenwebseite hervorgeht. Gegenüber Januar 2021 bedeutet dies gar mehr als eine Verdreifachung.

Zusätzlicher WEF-Verkehr

Der verkehrsreichste Tag war der am 20. Januar mit mehr als 700 Flugbewegungen. Dieser fällt mit dem Abschluss des diesjährigen WEF in Davos zusammen. Bereits in den Vortagen und zu Beginn des Forums wurden überdurchschnittlich hohe Werte verzeichnet. Der Flughafen selber rechnete gemäss einer Mitteilung mit insgesamt rund 1000 zusätzlichen Flügen im Zusammenhang mit der Veranstaltung.

Gegenüber dem Niveau von vor der Coronakrise bleibt aber weiterhin ein grosser Rückstand. So waren im Januar 2020 noch rund 3250 oder 17 Prozent mehr Flugzeuge in Zürich gestartet und gelandet. Damit hat sich die Differenz im Vergleich mit den Schlussmonaten 2022 mit Werten um 15 Prozent wieder etwas vergrössert. Im Gesamtjahr 2022 lag das Minus bei rund 21 Prozent.

Die Flugbewegungszahlen am Flughafen Zürich basieren auf einer täglich aktualisierten Statistik, in der alle Flüge nach Instrumentenflugregeln erfasst sind. In diesem so genannten IFR-Verkehr sind neben dem Linienverkehr auch Fracht-, Geschäfts- und Privatflüge enthalten. Die Zahl der Flugbewegungen sagt nichts aus über die Grösse der abgefertigten Flugzeuge und deren Auslastung.

Detaillierte Passagier- und Verkehrszahlen für den Januar veröffentlicht der Flughafen Zürich am 13. Februar.

Verwandte Artikel
Flughafen Zürich verbucht im Juli Passagierrekorde
Wirtschaft
KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ 
13. August 2025
Konkret reisten im Juli 3,26 Millionen Personen über den grössten Flughafen der Schweiz. Dies entspricht einem Plus von 4,8 Prozent im Vergleich zur V...
Wie stark Städte die Mobilität von Menschen prägen
Wirtschaft
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
13. August 2025
Die Fussmobilität sei vor allem wichtig für die Gesundheit, schreibt das US-Team um Tim Althoff von der University of Washington in Seattle im Fachjou...
Chinesischer Tencent-Konzern erneut mit starkem Umsatzwachstum
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/WU HONG 
13. August 2025
In den drei Monaten bis Juni legte der Umsatz um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal auf 184,5 Milliarden Yuan (20,8 Milliarden Franken) zu, ...
Forscher haben 31 Wracks im Bodensee gefunden
Wirtschaft
Marcel Edel/ LAD im RPS/ISF der LUBW 
13. August 2025
Die Funde gehen zurück auf das Projekt «Wracks und Tiefsee», für das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler systematisch den Seegrund absuchen, wie ...
Manor reduziert Zahl der Food-Läden in der Deutschschweiz
Wirtschaft
KEYSTONE/URS FLUEELER 
13. August 2025
Konkret betroffen sind in den nächsten zwei Jahren die drei Standorte in Rapperswil, Emmen und Basel. Die bisherigen Mitarbeitenden sollen im Zuge der...
Europäischer Satellit für bessere Wettervorhersage hebt ab
Wirtschaft
S.Corvaja/ESA 
13. August 2025
Sein Ziel war eine Umlaufbahn in Erdnähe - etwa 830 Kilometer von unserem Planeten entfernt. Wie die europäische Raumfahrtbehörde Esa mitteilte, verli...