News, Politik
19. January 2023
Laut Bundespräsident Alain Berset wurde die Neutralität der Schweiz am WEF gut verstanden. Die Aussage «Abseitsstehen sei keine Option» von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sei keine Kritik an der Schweiz ...

Berset: «Neutralität der Schweiz wurde gut verstanden»

Laut Bundespräsident Alain Berset wurde die Neutralität der Schweiz am WEF gut verstanden. Die Aussage «Abseitsstehen sei keine Option» von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sei keine Kritik an der Schweiz ...

Laut Bundespräsident Alain Berset wurde die Neutralität der Schweiz am WEF gut verstanden. Die Aussage «Abseitsstehen sei keine Option» von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sei keine Kritik an der Schweiz ...

Laut Bundespräsident Alain Berset wurde die Neutralität der Schweiz am WEF gut verstanden. Die Aussage «Abseitsstehen sei keine Option» von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sei keine Kritik an der Schweiz gewesen.

Er habe erklären können, dass Neutralität keine Gleichgültigkeit sei, sagte Berset am Donnerstag vor den Medien in Davos. Er glaube nicht, dass sich die Schweiz schuldig mache, weil sie keine Waffen liefere, sagte er. «Die Schweiz hat eine besondere Rolle zu spielen.» Das sei von den anderen Ländern gut verstanden worden.

Etliche Führungspersonen haben am WEF in Davos die Schweizer Neutralität in Frage gestellt. So rief etwa auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg «alle Nationen auf, zur militärischen Unterstützung der Ukraine beizutragen».

Das sei keine Frage der Neutralität, sondern es gehe um das Recht auf Selbstverteidigung, darum, die Rechtsstaatlichkeit zu schützen und die Charta der Vereinten Nationen zu verteidigen.

Der Beitrag Berset: «Neutralität der Schweiz wurde gut verstanden» erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
100 Tage Papst: Leo XIV. ruft zu weltweitem Frieden auf
Politik
Keystone/AP/Andrew Medichini 
15. August 2025
«Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass die Logik des Konflikts und der Waffengewalt die Oberhand gewinnt», sagte das Oberhaupt der katholischen Ki...
Deutsche Schilder in Südtirol sorgen für Ärger
News
Keystone/dpa-tmn/Bernhard Krieger 
15. August 2025
Dabei ist man längst in Italien – und genau hier entzündet sich ein alter Konflikt neu. Immer häufiger seien Schilder in den Bergen nur noch auf Deuts...
Bodenpersonal von Ryanair in Spanien streikt
News
Keystone/dpa/Clara Margais 
15. August 2025
Am Morgen traten Beschäftigte des zu Ryanair gehörenden Unternehmens Azul Handling an den grösseren Flughäfen des Landes in den Ausstand. Flugreisende...
Gedenkbaum für zu Tode gefolterten Juden bei Paris gefällt
Politik
KEYSTONE/AP/Francois Mori 
15. August 2025
Der Baum sei «vom antisemitischen Hass erfasst worden», schrieb Frankreichs Premier François Bayrou auf X. Keine Straftat könne aber die Erinnerung en...
Mehr als 40 Festnahmen bei neuen Razzien in Istanbul
Politik
Keystone/AP/Emrah Gurel 
15. August 2025
Darunter war nach Angaben von Parteimitgliedern und örtlicher Medien erneut ein Bezirksbürgermeister der CHP als grösster Oppositionspartei im Land. U...