Inflation in Eurozone sinkt auf 10 Prozent
News, Wirtschaft
30. November 2022
Die Inflation in der Eurozone ist im November von ihrem Rekordniveau aus gesunken. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 10 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte. Im Oktober hatte die ...

Inflation in Eurozone sinkt auf 10 Prozent

Die Inflation in der Eurozone ist im November von ihrem Rekordniveau aus gesunken. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 10 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte. Im Oktober hatte die ...

Die Inflation in der Eurozone ist im November von ihrem Rekordniveau aus gesunken. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 10 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte. Im Oktober hatte die ...

Die Inflation in der Eurozone ist im November von ihrem Rekordniveau aus gesunken. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 10 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Mittwoch mitteilte.

Im Oktober hatte die Teuerung den Höchststand von 10,6 Prozent erreicht. Experten hatten mit einem Rückgang gerechnet, allerdings nur auf 10,4 Prozent.

Nach wie vor steigen die Energiepreise am stärksten, allerdings nicht mehr so kräftig wie im Vormonat. Gegenüber November 2021 lagen sie immer noch 34,9 Prozent höher. Die Preise von Nahrungs- und Genussmitteln stiegen um 13,6 Prozent. Hier verstärkte sich der Preisauftrieb. Die Preise für sonstige Waren erhöhten sich um 6,1 Prozent. Dienstleistungen waren 4,2 Prozent teurer als vor einem Jahr.

Die Kernteuerung ohne Energie und Lebensmittel betrug konstant 5 Prozent. Auf diese Grösse achten Ökonomen besonders, weil sie einen Hinweis gibt, wie stark die Unternehmen die Kostensteigerungen insbesondere bei Energie auf die Verbraucherpreise umwälzen. Daraus können sich sogenannte Zweitrundeneffekte in Form höherer Lohnforderungen ergeben. Fachleute sprechen von einer Preis-Lohn-Spirale.

Das Preisziel der Europäischen Zentralbank von mittelfristig 2 Prozent wird klar überschritten. Allerdings gibt es eine Debatte darüber, ob die Währungshüter ihr Straffungstempo bald etwas verringern könnten. Hintergrund ist die sich abschwächende Konjunktur, die unter den Folgen des Ukraine-Kriegs leidet. Derzeit ist nicht klar, ob die EZB auf ihrer nächsten Sitzung Mitte Dezember die Leitzinsen erneut um 0,75 Punkte oder um 0,5 Punkte anheben will.

Der Beitrag Inflation in Eurozone sinkt auf 10 Prozent erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Britische Schimpansen-Forscherin Jane Goodall tot
News
Keystone/dpa/Sven Hoppe 
1. October 2025
Neue Standards für die Forschung Mit ihren jahrzehntelangen Beobachtungen von Menschenaffen im afrikanischen Dschungel setzte sie neue Standards für d...
Ein neuer Millionengewinn bei Swiss Lotto-Ziehung
News
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
1. October 2025
Die ausgelosten Zahlen waren die 4, 9, 11, 17, 20 und 32. Die Glückszahl wäre die 2 gewesen. Als Replay-Zahl wurde die 12 gezogen und als Joker-Zahl d...
Supreme Court lässt Fed-Vorständin vorerst im Amt
Wirtschaft
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
1. October 2025
US-Präsident Donald Trump war im Streit um die Entlassung Cooks im vergangenen Monat vor den Supreme Court gezogen. Er bat das höchste US-Gericht, die...
«Hi Donald!» – US-Comedians schicken Gruss an Trump
News
Keystone/Invision/Scott A Garfitt 
1. October 2025
Trump hatte das für Mai angekündigte Aus für die Show von Colbert und die Suspendierung der Show von Kimmel zuvor gefeiert. Hintergrund der Suspendier...
Bombendrohung in München – Oktoberfest öffnet wieder
News
Keystone/dpa/Christof Rührmair 
1. October 2025
Nach einer Sprengstoffdrohung ist die Wiesn am Mittwoch stundenlang geschlossen geblieben. Die Gefahr sei einfach zu gross, sagte Oberbürgermeister Di...
Supreme Court lässt Fed-Mitglied vorerst im Amt
Wirtschaft
Keystone/AP/Mark Schiefelbein 
1. October 2025
US-Präsident Donald Trump war im Streit um die Entlassung Cooks im vergangenen Monat vor den Supreme Court gezogen. Er bat das höchste US-Gericht, die...