Jungwolf aus Tessiner Valle di Blenio darf abgeschossen werden
News, Politik
25. November 2022
Ein Jungwolf aus dem Rudel im Valle di Blenio darf abgeschossen werden. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat dem Gesuch des Kantons Tessin zur Regulierung des dortigen Wolfsrudels zugestimmt. Mit dem Abschuss will der Kanton eine ...

Jungwolf aus Tessiner Valle di Blenio darf abgeschossen werden

Ein Jungwolf aus dem Rudel im Valle di Blenio darf abgeschossen werden. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat dem Gesuch des Kantons Tessin zur Regulierung des dortigen Wolfsrudels zugestimmt. Mit dem Abschuss will der Kanton eine ...

Ein Jungwolf aus dem Rudel im Valle di Blenio darf abgeschossen werden. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat dem Gesuch des Kantons Tessin zur Regulierung des dortigen Wolfsrudels zugestimmt. Mit dem Abschuss will der Kanton eine ...

Ein Jungwolf aus dem Rudel im Valle di Blenio darf abgeschossen werden. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) hat dem Gesuch des Kantons Tessin zur Regulierung des dortigen Wolfsrudels zugestimmt. Mit dem Abschuss will der Kanton eine Verhaltensänderung des Rudels bewirken.

Die Abschussverfügung ist bis zum 31. März 2023 zu befristen, wie das Bafu am Freitag weiter mitteilte. Abschüsse müssten im Bereich der Nutztierherden und im Beisein von mehreren Wölfen erfolgen, damit eine Verhaltensänderung des Rudels bewirkt werden könne.

Der Kanton Tessin hatte am 3. November beim Bafu ein Gesuch für eine Regulierung des Wolfsrudels im Valle di Blenio eingereicht, nachdem die Wölfe zwei Rinder getötet hatten.

Der Wolfsbestand in der Schweiz nimmt zu. Aktuell leben in der Schweiz rund 200 Wölfe und 23 Rudel. Angesichts der Herausforderungen für die Alpwirtschaft will der Bundesrat Wolfsabschüsse zusätzlich zu den 2021 angepassten Bestimmungen weiter erleichtern.

Der Bundesrat hat am 9. November 2022 die Vernehmlassung über die entsprechende Revision der Jagdverordnung eröffnet. Sie dauert bis am 23. Februar 2023. Vorgesehen ist, dass die Änderungen auf den Alpsommer 2023 in Kraft treten.

Zurzeit berät das Parlament zudem eine neue Vorlage zur Änderung des eidgenössischen Jagdgesetzes. Diese soll eine proaktive Regulierung der Wolfsbestände ermöglichen.

Der Beitrag Jungwolf aus Tessiner Valle di Blenio darf abgeschossen werden erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Erleichterung in Nahost nach Einigung bei Gaza-Gesprächen
Politik
Keystone/AP/Jehad Alshrafi 
9. October 2025
Die Vereinbarung sieht die Freilassung der in den Gazastreifen verschleppten Geiseln sowie die das Zurückziehen der israelischen Truppen auf eine vere...
Flughafenkreise: Witkoff aus Scharm el Scheich abgereist
Politik
Keystone/AP/Alex Brandon 
9. October 2025
Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen der Sicherheitsbehörden sowie des Flughafens in der ägyptischen Hauptstadt. Auch Beobachter des Flu...
Bundesrat will bei Verkehrsinfrastruktur Prioritäten setzen
Politik
KEYSTONE/GAETAN BALLY 
9. October 2025
Der Bundesrat hat festgelegt, wie er vorgehen will. Bis Ende Januar 2026 muss das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) Pr...
Allianz reicht Referendum gegen Individualbesteuerung ein
Politik
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
9. October 2025
Eingereicht wurden die Unterschriften von Mitgliedern der Mitte, der SVP, EVP, EDU, des Schweizer Bauernverbandes und der IG Familie 3plus. Die Indivi...
Literaturnobelpreisträger Krasznahorkai kennt das Oberwallis
News
Keystone/APA/APA/NEUMAYR/LEO 
9. October 2025
Anlässlich der Auszeichnung im Rahmen des Literaturfestivals Leukerbad las László Krasznahorkai aus seinen Werken. Er hat den Spycher: Literaturpreis ...