Aryzta erzielt im Geschäftsjahr 2021/22 starkes Wachstum
News, Wirtschaft
3. October 2022
Der Tiefkühlbackwarenkonzern Aryzta ist im vergangenen Geschäftsjahr 2021/22 stärker gewachsen als erwartet. Erstmals seit vielen Jahren ist das Unternehmen wieder zurück auf dem Wachstumspfad. Allerdings war die Vergleichsbasis ...

Aryzta erzielt im Geschäftsjahr 2021/22 starkes Wachstum

Der Tiefkühlbackwarenkonzern Aryzta ist im vergangenen Geschäftsjahr 2021/22 stärker gewachsen als erwartet. Erstmals seit vielen Jahren ist das Unternehmen wieder zurück auf dem Wachstumspfad. Allerdings war die Vergleichsbasis ...

Der Tiefkühlbackwarenkonzern Aryzta ist im vergangenen Geschäftsjahr 2021/22 stärker gewachsen als erwartet. Erstmals seit vielen Jahren ist das Unternehmen wieder zurück auf dem Wachstumspfad. Allerdings war die Vergleichsbasis ...

Der Tiefkühlbackwarenkonzern Aryzta ist im vergangenen Geschäftsjahr 2021/22 stärker gewachsen als erwartet. Erstmals seit vielen Jahren ist das Unternehmen wieder zurück auf dem Wachstumspfad. Allerdings war die Vergleichsbasis covidbedingt tief.

Aryzta erzielte in dem per Ende Juli abgeschlossenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 1,76 Milliarden Euro, wie dem am Montag veröffentlichten Geschäftsbericht zu entnehmen ist. Damit legte der Gipfelibäcker um 17,9 Prozent zu. Aryzta hatte selbst ein Wachstum von 14 bis 16 Prozent in Aussicht gestellt.

Damit ist dem Unternehmen der Turnaround geglückt. Denn die letzten fünf Jahre hatte es jeweils organisch entweder ein Minus oder eine Nullrunde gegeben. Das neue Management hatte sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern.

Profitabilität steigt

Noch stärker konnte Aryzta den Betriebsgewinn steigern. Dieser legte um gut ein Viertel auf 218,8 Millionen Euro zu. Dabei habe dem Unternehmen unter anderem geholfen, dass es die Betriebskosten gesenkt hat. Entsprechend ging auch die Profitabilität, gemessen an der EBITDA-Marge, auf 12,5 Prozent hoch nach 11,4 Prozent im Vorjahr.

Während des Berichtszeitraums habe man Preiserhöhungen durchgesetzt, was angesichts der «dramatischen» Geschwindigkeit der Inflation «unvermeidlich» gewesen sei, heisst es zur Begründung. Unter dem Strich blieb ein bereinigter Nettogewinn von 45,6 Millionen Euro.

Mittelfristziele bestätigt

Für das im August angelaufene neue Geschäftsjahr gibt sich das Management zuversichtlich. Man halte trotz weiterhin erheblicher externer Herausforderungen – insbesondere die Energiekosten und die Verfügbarkeit von Energie – an den Mittelfristzielen fest.

Diese sehen bis 2025 ein organisches Wachstum zwischen 4,5 und 5,5 Prozent vor – inflationsbedingte Preiserhöhungen ausgeklammert. Weitere Ziele sind eine EBITDA-Marge von mindestens 14,5 Prozent und eine Gesamtkapitalrendite (ROIC) von mindestens 11 Prozent.

Der Beitrag Aryzta erzielt im Geschäftsjahr 2021/22 starkes Wachstum erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Ehemaliger VW-Chef Herbert Diess geht in den Ruhestand
Wirtschaft
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
23. October 2025
Am morgigen 24. Oktober – Diess' 67. Geburtstag – endet sein Vertrag, ab dem 25. Oktober beziehe er Ruhestandsbezüge, bestätigte ein VW-Sprecher auf A...
Google stellt Super-Algorithmus für Quantencomputer vor
Wirtschaft
KEYSTONE/EPA/JOHN G. MABANGLO 
23. October 2025
«Dazu gehören neuartige Methoden in der Arzneimittelforschung oder bei der Entwicklung von leichteren und leistungsfähigeren Batterien für Elektroauto...
Softwarehersteller SAP wird vorsichtiger für Cloudgeschäft
Wirtschaft
KEYSTONE/DPA/MARCUS BRANDT 
23. October 2025
Der Cloudumsatz dürfte im Gesamtjahr nun währungsbereinigt am unteren Ende der Bandbreite von 26 bis 28 Prozent steigen, hiess es nach US-Börsenschlus...
Tesla erleidet nächsten Gewinnrückgang trotz Verkaufsrekord
Wirtschaft
Keystone/dpa/Sebastian Gollnow 
22. October 2025
Der Umsatz stieg unterdessen um zwölf Prozent auf knapp 28,1 Milliarden Dollar. Das übertraf die Erwartungen von Analysten. Beim bereinigten Ergebnis ...
Miley Cyrus schreibt «Avatar»-Song: «persönlich betroffen»
News
Keystone/Invision/EVAN AGOSTINI 
22. October 2025
Haus in Feuer verloren Bei verheerenden Waldbränden in Südkalifornien hatten Cyrus und ihr damaliger Lebenspartner Liam Hemsworth im November 2018 ihr...
Louvre-Direktorin bot Rücktritt an – Ministerin lehnte ab
News
Keystone/AP/Emma Da Silva 
22. October 2025
Die Direktorin des grössten Museums der Welt sagte ausserdem, sie habe in ihrer langen Karriere nie geglaubt, dass man Eigentümer seines Postens sei. ...