Servette entzaubert den Meister
Aktuelles, News
20. September 2022
Der Genève-Servette Hockey Club entzaubert Meister Zug. Die Genfer gewinnen in der Innerschweiz 5:2. Und der EHC Biel erobert von den Rapperswil-Jona Lakers die Tabellenführung zurück. Gegen die SCL Tigers am Samstag (5:3 nach ...

Servette entzaubert den Meister

Der Genève-Servette Hockey Club entzaubert Meister Zug. Die Genfer gewinnen in der Innerschweiz 5:2. Und der EHC Biel erobert von den Rapperswil-Jona Lakers die Tabellenführung zurück. Gegen die SCL Tigers am Samstag (5:3 nach ...

Der Genève-Servette Hockey Club entzaubert Meister Zug. Die Genfer gewinnen in der Innerschweiz 5:2. Und der EHC Biel erobert von den Rapperswil-Jona Lakers die Tabellenführung zurück. Gegen die SCL Tigers am Samstag (5:3 nach ...

Der Genève-Servette Hockey Club entzaubert Meister Zug. Die Genfer gewinnen in der Innerschweiz 5:2. Und der EHC Biel erobert von den Rapperswil-Jona Lakers die Tabellenführung zurück.

Gegen die SCL Tigers am Samstag (5:3 nach 1:3-Rückstand) konnte der EV Zug am Samstag eine zweifelhafte Leistung noch korrigieren. Gegen Servette gelang dies dem Meister nicht mehr. Innerhalb von 73 Sekunden brachten Noah Rod (2:1) und Henrik Tömmernes (3:1) die Gäste in der Schlussphase des zweiten Abschnitts auf die Siegesstrasse.

Beinahe ein Märchen hätte der HC Ambri Piotta realisiert. Die Leventiner besiegten in Retro-Shirts fast auf den Tag genau 85 Jahre nach der Gründung den Davos mit 4:3 nach Penaltyschiessen. Hätte nicht der EHC Biel das Penaltyschiessen gegen den SC Bern ebenfalls gewonnen, Ambri hätte erstmals seit fast neun Jahren, seit dem 13. November 2013, die Tabelle der National League angeführt.

So aber steht Biel an der Spitze des Rankings. Die Seeländer, die von Sportchef Martin Steinegger nach einer notorisch schwachen Saisonvorbereitung schon zur Krisensitzung geladen worden sind, führen mit drei Siegen aus drei Spielen das Feld an. Bern verliert auch das dritte Spiel, obwohl die Berner den Schlussabschnitt noch mit einer 3:1-Führung in Angriff genommen haben.

Unerwartet weit vorne in der Tabelle steht auch der HC Ajoie. Die Jurassier dominierten in Langnau nach der ersten Pause und setzten sich verdientermassen mit 4:1 durch. Sie nehmen nun den 3. Platz ein. Ajoies Goalie Tim Wolf parierte 35 Schüsse.

Den ersten Saisonsieg feierten Freiburg gegen die Rapperswil-Jona Lakers (4:1) und die ZSC Lions in Lugano (1:0). Willy Riedi erzielte für die ZSC Lions nach 42 Minuten das Siegestor. Eine Minute vorher war ein Treffer Luganos zu Recht wegen Offsides annulliert worden. Die ZSC Lions erzielten in den ersten drei Saisonpartien bloss drei Tore, holten mit dieser Ausbeute aber vier Punkte. Lugano erzielte in seinen ersten beiden (Heim-)Spielen nur ein Tor (1:0 gegen Ajoie und 0:1 gegen die ZSC Lions).

Sechs Tage nach dem Saisoneröffnungsspiel steht kein National-League-Team mehr mit dem Punktemaximum da. Und auch Aufsteiger Kloten gewann bei der 1:2-Niederlage nach Penaltyschiessen gegen Lausanne seinen ersten Punkt.

Resultate: Ambri-Piotta – Davos 4:3 (2:0, 0:2, 1:1, 0:0) n.P. Biel – Bern 4:3 (1:1, 0:2, 2:0, 0:0) n.P. Fribourg-Gottéron – Rapperswil-Jona Lakers 4:1 (3:1, 1:0, 0:0). Kloten – Lausanne 1:2 (0:1, 0:0, 1:0, 0:0) n.P. Lugano – ZSC Lions 0:1 (0:0, 0:0, 0:1). SCL Tigers – Ajoie 1:4 (0:0, 0:1, 1:3). Zug – Genève-Servette 2:5 (0:1, 1:2, 1:2).

Rangliste: 1. Biel 3/8 (9:5). 2. Ambri-Piotta 3/7 (11:5). 3. Ajoie 3/6 (8:4). 4. Rapperswil-Jona Lakers 3/6 (9:6). 5. Genève-Servette 3/5 (8:6). 6. Zug 3/5 (9:9). 7. Lausanne 3/4 (8:7). 8. Fribourg-Gottéron 3/4 (7:7). 9. ZSC Lions 3/4 (3:6). 10. Lugano 2/3 (1:1). 11. Davos 3/3 (8:11). 12. SCL Tigers 3/2 (6:10). 13. Bern 3/2 (5:11). 14. Kloten 2/1 (2:6).

Kloten – Lausanne 1:2 (0:1, 0:0, 1:0, 0:0) n.P.

4406 Zuschauer. – SR Wiegand/Ströbel, Fuchs/Meusy. – Tore: 8. Kovacs (Audette/Powerplaytor) 0:1. 49. Ang (Aaltonen) 1:1. – Penaltyschiessen: Aaltonen -, Audette -; Ang 1:0, Sekac 1:1; Altorfer -, Kovacs -; Bougro -, Salomäki 1:2; Simic 2:2, Fuchs 2:3. – Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Kloten, 5mal 2 Minuten gegen Lausanne. – PostFinance-Topskorer: Ang; Kovacs.

Kloten: Metsola; Kellenberger, Ekestahl-Jonsson; Steiner, Capaul; Peltonen, Nodari; Reinbacher, Randegger; Simic, Aaltonen, Ruotsalainen; Marchon, Faille, Ang; Spiller, Bougro, Altorfer; Obrist, Ness, Loosli.

Lausanne: Punnenovs; Marti, Gernat; Jelovac, Frick; Glauser, Genazzi; Sidler, Douay; Kovacs, Audette, Kenins; Hügli, Jäger, Salomäki; Riat, Fuchs, Sekac; Emmerton, Almond, Pedretti.

Ambri-Piotta – Davos 4:3 (2:0, 0:2, 1:1, 0:0) n.P.

5922 Zuschauer. – SR Stricker/Hungerbühler, Schlegel/Urfer. – Tore: 4. Kostner (Pestoni, Zwerger) 1:0. 18. Fohrler (Spacek) 2:0. 36. Rasmussen (Stransky, Jung) 2:1. 39. Schmutz (Chris Egli, Knak) 2:2. 45. Zaccheo Dotti (Shore) 3:2. 57. Ambühl 3:3. – Penaltyschiessen: Nygren -, Heed 1:0; Nussbaumer -, Shore -; Knak -, Chlapik -; Bristedt 1:1, Bürgler 2:1; Nordström -. – Strafen: je 2mal 2 Minuten. – PostFinance-Topskorer: Zwerger; Bristedt.

Ambri-Piotta: Juvonen; Heed, Isacco Dotti; Virtanen, Burren; Fohrler, Zaccheo Dotti; Zündel; Hofer, Spacek, Chlapik; Bürgler, Heim, Kneubuehler; Pestoni, Shore, Zwerger; Grassi, Kostner, Marchand; Trisconi.

Davos: Aeschlimann; Nygren, Jung; Fora, Dahlbäck; Dominik Egli, Paschoud; Wellinger; Ambühl, Corvi, Nordström; Stransky, Rasmussen, Bristedt; Wieser, Prassl, Nussbaumer; Schmutz, Chris Egli, Knak.

Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Pezzullo (verletzt) und McMillan (überzähliger Ausländer), Davos ohne Barandun, Frehner und Senn (alle verletzt).

Lugano – ZSC Lions 0:1 (0:0, 0:0, 0:1)

4836 Zuschauer. – SR Kohlmüller/Piechaczek, Wolf/Gurtner. – Tor: 43. Riedi (Chris Baltisberger, Weber) 0:1. – Strafen: je 5mal 2 Minuten. – PostFinance-Topskorer: Andersson; Kukan.

Lugano: Koskinen; Alatalo, Riva; Kaski, Mirco Müller; Andersson, Guerra; Gerber, Wolf; Marco Müller, Granlund, Bennett; Fazzini, Arcobello, Morini; Patry, Thürkauf, Josephs; Vedova, Herburger, Stoffel.

ZSC Lions: Hrubec; Weber, Lehtonen; Kukan, Marti; Phil Baltisberger, Geering; Trutmann; Lammikko, Wallmark, Andrighetto; Hollenstein, Roe, Bodenmann; Bachofner, Sigrist, Riedi; Chris Baltisberger, Schäppi, Diem; Sopa.

Bemerkungen: Lugano ohne Carr und Walker (beide verletzt). Lugano von 58:50 bis 0:00 ohne Torhüter.

Fribourg-Gottéron – Rapperswil-Jona Lakers 4:1 (3:1, 1:0, 0:0)

8031 Zuschauer. – SR Borga/Hürlimann, Steenstra (CAN)/Burgy. – Tore: 9. Bertschy 1:0. 14. Dufner (Sutter, Sprunger) 2:0. 18. (17:40) Jensen (Cervenka, Moy) 2:1. 18. (18:00) Sprunger (Kuokkanen, Sutter) 3:1. 33. Desharnais (Gunderson, Mottet/Powerplaytor) 4:1. – Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Fribourg-Gottéron, 3mal 2 Minuten gegen Rapperswil-Jona Lakers. – PostFinance-Topskorer: Gunderson; Lammer.

Fribourg-Gottéron: Berra; Gunderson, Jecker; Diaz, Vainio; Sutter, Dufner; Chavaillaz, Scheidegger; Marchon, Desharnais, Mottet; Rossi, Walser, Jörg; Bertschy, De la Rose, Bykov; Sprunger, Schmid, Kuokkanen.

Rapperswil-Jona Lakers: Nyffeler; Aebischer, Djuse; Baragano, Profico; Sataric, Maier; Bircher; Moy, Cervenka, Lammer; Zangger, Schroeder, Jensen; Wetter, Rowe, Eggenberger; Wick, Albrecht, Dünner; Cajka.

Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Jobin und Sörensen (beide verletzt), Rapperswil-Jona Lakers ohne Brüschweiler, Elsener, Forrer, Noreau und Vouardoux (alle verletzt).

SCL Tigers – Ajoie 1:4 (0:0, 0:1, 1:3)

4091 Zuschauer. – SR Lemelin/Ruprecht, Huguet/Altmann. – Tore: 26. Devos (Bakos, Reto Schmutz) 0:1. 45. (44:49) Brennan (Asselin, Gauthier) 0:2. 46. (45:47) Thiry (Macquat) 0:3. 48. Grenier (Saarijärvi) 1:3. 52. Asselin (Fey) 1:4. – Strafen: je 3mal 2 Minuten. – PostFinance-Topskorer: Michaelis; Gauthier-Leduc.

SCL Tigers: Boltshauser; Lepistö, Zryd; Saarijärvi, Schilt; Cadonau, Erni; Grossniklaus; Weibel, Michaelis, Pesonen; Rohrbach, Flavio Schmutz, Saarela; Grenier, Diem, Sturny; Berger, Neuenschwander, Aeschlimann.

Ajoie: Wolf; Gauthier-Leduc, Birbaum; Brennan, Fey; Rouiller, Hauert; Kohler, Thiry; Bakos, Devos, Reto Schmutz; Asselin, Gauthier, Bozon; Sciaroni, Frossard, Romanenghi; Arnold, Macquat, Vouillamoz.

Bemerkungen: SCL Tigers ohne Guggenheim, Lapinskis und Salzgeber (alle verletzt), Ajoie ohne Derungs, Garessus, Hazen, Huber und Pilet (alle verletzt). SCL Tigers von 57:12 bis 58:30 ohne Torhüter.

Zug – Genève-Servette 2:5 (0:1, 1:2, 1:2)

6596 Zuschauer. – SR Stolc/Urban, Cattaneo/Obwegeser. – Tore: 19. Hartikainen (Richard, Tömmernes/Powerplaytor) 0:1. 30. Senteler (Gross, Zehnder) 1:1. 39. (38:26) Rod (Vatanen) 1:2. 40. (39:39) Tömmernes (Hartikainen/Powerplaytor) 1:3. 46. (45:09) Miranda (Jooris/Unterzahltor!) 1:4. 47. (46:27) Zehnder (Allenspach, Hansson) 2:4. 59. Tömmernes 2:5 (ins leere Tor). – Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Zug, 4mal 2 Minuten gegen Genève-Servette. – PostFinance-Topskorer: Cehlarik; Tömmernes.

Zug: Genoni; Geisser, Djoos; Hansson, Stadler; Schlumpf, Kreis; Gross; Klingberg, Kovar, Simion; Zehnder, Senteler, Herzog; Martschini, O’Neill, Cehlarik; Allenspach, Leuenberger, De Nisco; Neumann.

Genève-Servette: Descloux (21. Mayer); Karrer, Tömmernes; Vatanen, Maurer; Völlmin, Le Coultre; Chanton; Praplan, Filppula, Rod; Miranda, Pouliot, Bertaggia; Hartikainen, Richard, Omark; Antonietti, Jooris, Smirnovs; Derungs.

Bemerkungen: Zug von 55:36 bis 58:37 ohne Torhüter.

Der Beitrag Servette entzaubert den Meister erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Vermisster Mann am Lagginhorn VS leblos aufgefunden
News
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
12. August 2025
Die sterblichen Überreste seien westlich des Südgrats des Lagginhorns auf einer Höhe von etwa 3'400 Metern entdeckt worden, hiess es in der Mitteilung...
Kind bei Unfall in St. Gallen tödlich verletzt
News
Stadtpolizei St. Gallen 
11. August 2025
Nach ersten Erkenntnissen sei ein 44-jähriger Deutscher mit seinem Auto auf der Stahlstrasse Richtung Zürcher Strasse unterwegs gewesen. Zur Kollision...
Inzest-Täter Fritzl – Gericht prüft Antrag auf Entlassung
News
Keystone/APA/Helmut Fohringer 
11. August 2025
Das Landgericht im österreichischen Krems bestätigte der Deutschen Presse-Agentur (dpa) einen entsprechenden Antrag seiner Anwältin Astrid Wagner. Zuv...
Weiterer Waldbrand in Westtürkei – Flughafen teils gesperrt
News
Keystone/DIA Photo/Cengiz Malgir 
11. August 2025
Der Flughafen in Canakkale sei bis zum Abend für die zivile Luftfahrt gesperrt worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Beru...