Gazprom reduziert Lieferung durch Nord Stream 1 um 40 Prozent
News, Wirtschaft
14. June 2022
Der russische Energieriese Gazprom reduziert die maximalen Gasliefermengen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland um 40 Prozent. Grund seien Verzögerungen bei Reparaturarbeiten durch die Firma Siemens, teilte der Staatskonzern ...

Gazprom reduziert Lieferung durch Nord Stream 1 um 40 Prozent

Der russische Energieriese Gazprom reduziert die maximalen Gasliefermengen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland um 40 Prozent. Grund seien Verzögerungen bei Reparaturarbeiten durch die Firma Siemens, teilte der Staatskonzern ...

Der russische Energieriese Gazprom reduziert die maximalen Gasliefermengen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland um 40 Prozent. Grund seien Verzögerungen bei Reparaturarbeiten durch die Firma Siemens, teilte der Staatskonzern ...

Der russische Energieriese Gazprom reduziert die maximalen Gasliefermengen durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 nach Deutschland um 40 Prozent. Grund seien Verzögerungen bei Reparaturarbeiten durch die Firma Siemens, teilte der Staatskonzern am Dienstag mit.

Ein Gasverdichteraggregat sei nicht rechtzeitig aus der Reparatur zurückgekommen. Deshalb könnten nun nur noch täglich bis zu 100 Millionen Kubikmeter Gas durch die Pipeline gepumpt werden – oder rund 60 Prozent des bisher geplanten Tagesvolumens von 167 Millionen Kubikmeter Gas, hiess es.

Für Deutschland ist Nord Stream 1 die Hauptversorgungsleitung mit russischem Gas. Zuvor war schon die Leitung Jamal-Europa nicht mehr befüllt worden. Reduziert ist auch die Durchleitung von russischem Gas durch die Ukraine, die deutlich unter Plan liegt. Bereits durch die bisherigen Einschränkungen hatten sich die Energiepreise erhöht, weil insgesamt weniger Gas von Russland nach Europa fliesst. Die fertige Gaspipeline Nord Stream 2 ist bisher nicht in Betrieb genommen worden.

Der Beitrag Gazprom reduziert Lieferung durch Nord Stream 1 um 40 Prozent erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Erneut eine tote Person in den Walliser Bergen
News
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
13. August 2025
Die italienische Bergrettung der Guardia di Finanza hatte die Leiche der Person bei einer Suchaktion kurz vor 16 Uhr im Gebiet der Testa del Leone auf...
Manor reduziert Zahl der Food-Läden in der Deutschschweiz
Wirtschaft
KEYSTONE/URS FLUEELER 
13. August 2025
Konkret betroffen sind in den nächsten zwei Jahren die drei Standorte in Rapperswil, Emmen und Basel. Die bisherigen Mitarbeitenden sollen im Zuge der...
Open Air Gampel wartet mit einem vielseitigen Programm auf
News
KEYSTONE/PETER KLAUNZER 
13. August 2025
Am Donnerstagabend wird der Solothurner Rapper Pronto mit seiner einzigartigen Mischung aus Trap und Afrobeat für frischen Wind sorgen. Finch, früher ...
Entwürfe für neue Banknotenserie liegen vor
Wirtschaft
SNB/Screenshot 
13. August 2025
Ein Meinungsforschungsinstitut führe ab heute bis am 7. September eine Umfrage durch, teilte die SNB am Mittwoch mit. Parallel dazu werde ein aus exte...