Genfer Firmenich fusioniert mit niederländischer DSM
News, Wirtschaft
31. May 2022
Der Genfer Aromen- und Riechstoffhersteller Firmenich und DSM aus den Niederlanden schliessen sich zusammen. Das neue Unternehmen wird seinen Holdingsitz in Kaiseraugst im Kanton Aargau haben, und die Aktien werden an der Euronext Amsterdam notiert. ...

Genfer Firmenich fusioniert mit niederländischer DSM

Der Genfer Aromen- und Riechstoffhersteller Firmenich und DSM aus den Niederlanden schliessen sich zusammen. Das neue Unternehmen wird seinen Holdingsitz in Kaiseraugst im Kanton Aargau haben, und die Aktien werden an der Euronext Amsterdam notiert. ...

Der Genfer Aromen- und Riechstoffhersteller Firmenich und DSM aus den Niederlanden schliessen sich zusammen. Das neue Unternehmen wird seinen Holdingsitz in Kaiseraugst im Kanton Aargau haben, und die Aktien werden an der Euronext Amsterdam notiert. ...

Der Genfer Aromen- und Riechstoffhersteller Firmenich und DSM aus den Niederlanden schliessen sich zusammen. Das neue Unternehmen wird seinen Holdingsitz in Kaiseraugst im Kanton Aargau haben, und die Aktien werden an der Euronext Amsterdam notiert.

Zusammen sollen die beiden Unternehmen «den führenden Partner für Kreation und Innovation in den Bereichen Nutrition, Schönheit und Wellness» ergeben, teilten die beiden Konzerne am Dienstag mit. Firmenich befindet sich heute vollständig im Besitz der gleichnamigen Familie.

Nach dem Zusammenschluss, der in der ersten Hälfte des Jahres 2023 abgeschlossen sein soll, werden die Aktionäre von DSM insgesamt 65,5 Prozent an «DSM-Firmenich» halten. Die Aktionäre von Firmenich werden 34,5 Prozent an dem neuen Unternehmen halten. Letzte erhalten zudem 3,5 Milliarden Euro in bar.

Der Konzern DSM-Firmenich mit 28’000 Mitarbeitenden wird einen doppelten Hauptsitz in der Schweiz (Kaiseraugst) und in den Niederlanden (Maastricht) haben.

Chefs kommen von DSM

DSM-Firmenich wird gleich von zwei Chefs geleitet: Geraldine Matchett und Dimitri de Vreeze. Die beiden Co-CEOs von DSM werden zu Co-CEOs des neuen Unternehmens. Der Verwaltungsrat wird von Thomas Leysen präsidiert, dem heutigen Chairman von DSM. Firmenich-Präsident Patrick Firmenich wird sein Vize.

Das Unternehmen verfüge nach dem Zusammenschluss über vier jeweils führende Geschäftsbereiche, die zusammen einen Umsatz von 11,5 Milliarden Euro auf die Waage bringen. Von Genf aus geleitet wird künftig die Einheit «Perfumery & Beauty» mit einem Gesamtumsatz von 3,3 Milliarden Euro sowie die Forschung in den Bereichen Parfüm, Aromen und Inhaltsstoffe.

Kaiseraugst hat die Verantwortung für «Health, Nutrition & Care» mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden und «Animal Nutrition & Health» mit 3,3 Milliarden. Von Delft in den Niederlanden aus wird der Bereich «Food & Beverage/Taste & Beyond» mit einem Umsatz von 2,7 Milliarden Euro geleitet sowie die globale Biotechnologie-Forschung.

Wachstum erwartet

DSM-Firmenich geht in der mittleren Frist von einem organischen Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent pro Jahr aus sowie einer bereinigten EBITDA-Marge von 22 bis 23 Prozent. Es sollen 40 bis 60 Prozent des bereinigten Gewinns als Dividende ausgeschüttet werden.

Zudem werde der Zusammenschluss bis 2026 jährlich Synergien von rund 350 Millionen Euro freisetzen. Um die gesamten Synergien zu realisieren, rechnet DSM-Firmenich mit einmaligen Kosten von etwa 250 Millionen.

Der Beitrag Genfer Firmenich fusioniert mit niederländischer DSM erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Sägemehl fürs Eidgenössische kommt per Heli
News
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
18. August 2025
Drei Flugphasen waren nötig, um die in Bigbags abgepackten 37 Tonnen Sägemehl in die Glarnerland-Arena zu bringen. Dass dabei der Heli und nicht wie ü...
Deutlich mehr Hopfen in Deutschland geerntet
Wirtschaft
Keystone/dpa/Sven Hoppe 
18. August 2025
Wegen relativ guten Wetters haben Deutschlands Landwirte 2024 deutlich mehr Hopfen geerntet als zuvor. Die Erntemenge sei gemessen am Vorjahr um rund ...
Hotellerie verzeichnet auch im Juli mehr Übernachtungen
Wirtschaft
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
18. August 2025
Damit hält der positive Trend aus den Vormonaten weiter an. Die internationalen Gäste sorgten im Juli für 2,2 Prozent mehr Übernachtungen als noch vor...
Festnahme nach tödlichen Schüssen vor Moschee in Schweden
News
Keystone/TT NEWS AGENCY/AP/Fredrik Sandberg 
18. August 2025
Das berichtete der Rundfunksender SVT unter Berufung auf die zuständige Staatsanwaltschaft. Demnach wurde die Person in der Nacht zum Montag wegen Bei...
Viertes Todesopfer bei verheerenden Waldbränden in Spanien
News
Keystone/EUROPA PRESS/Carlos Castro 
18. August 2025
Die Ursache des Unfalls ist bisher unbekannt, wie die Nachrichtenagentur Europa Press und weitere Medien unter Berufung auf den regionalen Notfalldien...