Exportwirtschaft mit positivem April
News, Wirtschaft
31. May 2022
Die Schweizer Wirtschaft hat im April die Exporte ins Ausland gesteigert. Gefragt waren vor allem Produkte der Maschinen- und Elektroindustrie sowie aus dem Bereich Chemie und Pharma. Insgesamt beliefen sich die Exporte im April auf 21,62 Milliarden ...

Exportwirtschaft mit positivem April

Die Schweizer Wirtschaft hat im April die Exporte ins Ausland gesteigert. Gefragt waren vor allem Produkte der Maschinen- und Elektroindustrie sowie aus dem Bereich Chemie und Pharma. Insgesamt beliefen sich die Exporte im April auf 21,62 Milliarden ...

Die Schweizer Wirtschaft hat im April die Exporte ins Ausland gesteigert. Gefragt waren vor allem Produkte der Maschinen- und Elektroindustrie sowie aus dem Bereich Chemie und Pharma. Insgesamt beliefen sich die Exporte im April auf 21,62 Milliarden ...

Die Schweizer Wirtschaft hat im April die Exporte ins Ausland gesteigert. Gefragt waren vor allem Produkte der Maschinen- und Elektroindustrie sowie aus dem Bereich Chemie und Pharma.

Insgesamt beliefen sich die Exporte im April auf 21,62 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Dienstag mitteilte. Damit nahmen die Ausfuhren saisonbereinigt zum Vormonat um 2,5 Prozent zu. Real – also um Preisveränderungen bereinigt – resultierte hingegen ein minimales Minus von 0,1 Prozent.

Hauptverantwortlich für die gestiegenen Ausfuhren waren die Sektoren Chemie und Pharma (+5,4%), die gut die Hälfte zu den Gesamtexporten beisteuern, sowie Maschinen und Elektronik (+4,0%). Die Chemie- und Pharmaindustrie vermochte ihre Verkäufe ins Ausland zu steigern, obwohl immunologische Produkte viel weniger gefragt waren.

Aufgeschlüsselt nach Regionen gab es im April grosse Unterschiede: So nahmen die Ausfuhren nach Europa (+7,3%) deutlich zu, jene nach Asien nahmen ab (-5,6%) und jene nach Nordamerika stagnierten (+0,9%).

Mit dem positiven April geht das Auf und Ab bei den Exporten weiter. So war der Start ins neue Jahr harzig, es folgte ein fulminanter Februar, ehe es im März deutlich abwärts ging. Das BAZG schreibt von einem insgesamt stagnierenden Verlauf in den letzten sechs Monaten.

Importe rückläufig

Bei den Einfuhren kam es im April zu einem Rückgang. Sie nahmen um 7,7 Prozent auf 17,78 Milliarden ab. Ein Teil davon war allerdings rein preisbedingt, wie das BAZG betonte. Dies galt insbesondere für die Energieträger. Diesen Effekte herausgerechnet belief sich das Minus real noch auf 3,8 Prozent.

In der Folge stieg der Handelsüberschuss auf 3,84 Milliarden Franken von 1,84 Milliarden im März. Im Februar hatte die Schweiz mit 5,70 Milliarden erstmals einen Überschuss von mehr als 5 Milliarden erreicht.

Der Beitrag Exportwirtschaft mit positivem April erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Trump kündigt Zölle von 25 Prozent für Produkte aus Indien an
Wirtschaft
KEYSTONE/AP/Ajit Solanki 
30. July 2025
Die USA hätten über die Jahre «relativ wenig Geschäfte» mit Indien getätigt, da die indischen Zölle «unter den höchsten der Welt» seien und das Land a...
Deutsche Ex-Biathletin Laura Dahlmeier tödlich verunglückt
News
KEYSTONE/DPA/MATTHIAS BALK 
30. July 2025
Pakistanische Behörden teilten danach ebenfalls Dahlmeiers Tod mit und beriefen sich dabei auf das Rettungsteam. Die 31-Jährige war am Laila Peak im p...
Zwei Insektenarten verursachen erstmals Schäden im Schweizer Wald
Wirtschaft
Mathieu Mirabel/DSF/Besançon, Waldschutz Schweiz 
30. July 2025
Im Wallis hat der Orangegelbe Breitflügelspanner (Agriopis aurantiaria) Lärchen und andere Baumarten entlaubt und im Westschweizer Jurabogen verursach...