Israels Aussenminister: Keine Änderung von Status quo auf Tempelberg
News, Politik
24. April 2022
Nach wiederholten Konfrontationen auf dem Tempelberg in Jerusalem hat Israels Aussenminister Jair Lapid betont, Israel sei dem Status quo auf der heiligen Stätte verpflichtet. «Muslime beten auf dem Tempelberg, Nicht-Muslime besuchen ...

Israels Aussenminister: Keine Änderung von Status quo auf Tempelberg

Nach wiederholten Konfrontationen auf dem Tempelberg in Jerusalem hat Israels Aussenminister Jair Lapid betont, Israel sei dem Status quo auf der heiligen Stätte verpflichtet. «Muslime beten auf dem Tempelberg, Nicht-Muslime besuchen ...

Nach wiederholten Konfrontationen auf dem Tempelberg in Jerusalem hat Israels Aussenminister Jair Lapid betont, Israel sei dem Status quo auf der heiligen Stätte verpflichtet. «Muslime beten auf dem Tempelberg, Nicht-Muslime besuchen ...

Nach wiederholten Konfrontationen auf dem Tempelberg in Jerusalem hat Israels Aussenminister Jair Lapid betont, Israel sei dem Status quo auf der heiligen Stätte verpflichtet. «Muslime beten auf dem Tempelberg, Nicht-Muslime besuchen ihn», sagte Lapid am Sonntag vor Journalisten in Jerusalem. «Es gibt keine Veränderung, es wird keine Veränderung geben», sagte er. «Wir haben keine Pläne, den Tempelberg zwischen Religionen aufzuteilen.»

Der Tempelberg (Al-Haram al-Scharif) mit dem Felsendom und der Al-Aksa-Moschee ist die drittheiligste Stätte im Islam. Sie ist aber auch Juden heilig, weil dort früher zwei jüdische Tempel standen. Der Tempelberg steht unter muslimischer Verwaltung, während Israel für die Sicherheit zuständig ist. Laut einer Vereinbarung mit den muslimischen Behörden dürfen Juden die Anlage besuchen, dort aber nicht beten. Dagegen gibt es jedoch immer wieder Verstösse. Die Palästinenser werfen Israel vor, es wolle seine Kontrolle der heiligen Stätte ausweiten.

Lapid sagte am Sonntag, die im Gazastreifen herrschende islamistische Hamas versuche, auf dem Tempelberg gezielt Unruhe zu stiften. «Zwei- bis dreihundert Extremisten wurden von Hamas geschickt, um Konfrontationen anzufachen», sagte er. «Auf der anderen Seite kamen allein gestern 95 000 friedliche (muslimische) Gläubige auf den Tempelberg, um eine heilige Zeremonie abzuhalten.» Israel habe dafür gesorgt, dass während des Fastenmonats Ramadan Hunderttausende Muslime auf dem Tempelberg beten konnten. Während der Zeit habe Israel auch «erhebliche Bemühungen unternommen, um jüdische Extremisten zu stoppen». Sicherheitskräfte hätten Provokationen unterbunden.

Israel hatte im Sechstagekrieg 1967 unter anderem das Westjordanland und Ost-Jerusalem erobert. Die Palästinenser beanspruchen die Gebiete für einen eigenen Staat mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt.

Der Beitrag Israels Aussenminister: Keine Änderung von Status quo auf Tempelberg erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Selenskyj sagt Nein zu geforderten Gebietsabtretungen
Politik
Keystone/AP/Vadym Sarakhan 
9. August 2025
Medienberichten zufolge hat Kremlchef Wladimir Putin vor einem Gipfel mit US-Präsident Donald Trump gefordert, dass Russland die volle Kontrolle über ...
Haarlose Petunia ist «hässlichster Hund der Welt»
News
Keystone/AP/Noah Berger 
9. August 2025
Jinny Lu, ein fünfjähriger Mops mit schief heraushängender Zunge, belegte den zweiten Platz. Er hatte schon 2023 an dem Wettbewerb teilgenommen, ging ...
Nagasaki gedenkt der Opfer des Atombombenabwurfs
Politik
Keystone/AP/Eugene Hoshiko 
9. August 2025
Um 11.02 Uhr (Ortszeit), dem Zeitpunkt, als am 9. August 1945 die von einem US-Bomber abgeworfene Atombombe «Fat Man» über Nagasaki explodierte, legte...
Internationale Kritik an den israelischen Gaza-Plänen
Politik
Keystone/AP/Leo Correa 
9. August 2025
Neue Offensive könnte gegen humanitäres Völkerrecht verstossen Deutschland, Grossbritannien, Italien, Neuseeland und Australien wiesen die israelische...
Trump: Treffe Putin kommenden Freitag in Alaska
Politik
Keystone/AP/Evan Vucci 
9. August 2025
Zuvor hatten sowohl die russische als auch die amerikanische Seite ein geplantes Treffen in Bälde bestätigt, jedoch zunächst kein genaues Datum und au...