Auns-Mitglieder stimmen für Fusion zu einer neuen Organisation
News, Politik
2. April 2022
Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns) verschwindet nach 36 Jahren in ihrer heutigen Form. Die Mitglieder der Bewegung haben am Samstag in Bern eine Fusion mit zwei anderen Organisationen mit den gleichen Zielen ...

Auns-Mitglieder stimmen für Fusion zu einer neuen Organisation

Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns) verschwindet nach 36 Jahren in ihrer heutigen Form. Die Mitglieder der Bewegung haben am Samstag in Bern eine Fusion mit zwei anderen Organisationen mit den gleichen Zielen ...

Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns) verschwindet nach 36 Jahren in ihrer heutigen Form. Die Mitglieder der Bewegung haben am Samstag in Bern eine Fusion mit zwei anderen Organisationen mit den gleichen Zielen ...

Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (Auns) verschwindet nach 36 Jahren in ihrer heutigen Form. Die Mitglieder der Bewegung haben am Samstag in Bern eine Fusion mit zwei anderen Organisationen mit den gleichen Zielen beschlossen.

Der Entscheid der Auns-Delegierten für eine entsprechende Statutenänderung erfolgte mit grosser Mehrheit bei vier Gegenstimmen, wie der Verein im Anschluss an seine letzte Versammlung mitteilte.

Die Auns will sich mit der Unternehmer-Vereinigung gegen den EU-Beitritt und dem Komitee EU-No unter dem Projekttitel «PSS – Pro Souveräne Schweiz» zusammenschliessen. Es soll daraus eine neue und schlagkräftigere Organisation entstehen. Ihre Gründung ist für den 15. Oktober in Bern geplant. Kämpfen soll sie für die Unabhängigkeit, die Neutralität, die Souveränität und die Sicherheit der Schweiz.

Mit der Fusion will die Bewegung nach den Worten von Auns-Mitgründer und alt SVP-Bundesrat Christoph Blocher wieder referendumsfähig werden. «Wir sind heute nicht mehr in der Lage, mit der Auns einen Abstimmungssieg zu erreichen», sagte der 81-Jährige gemäss Mitteilung vor den Mitgliedern. «Wenn wir das aber wieder können, haben sie Angst im Bundeshaus. In einer neuen Organisation können wir sehr schnell Unterschriften sammeln.»

Gemäss Blocher war eine der Schwächen der Auns, dass die EU-kritische Bewegung in der Romandie nie richtig Fuss fassen konnte. Die neue Organisation soll darum einen einheitlichen Namen für alle Sprachgruppen haben. Wie die neue Bewegung heissen wird, ist noch nicht bekannt. Ein Arbeitstitel lautet «Pro souveräne Schweiz».

Die rechtskonservative Auns wurde 1986 von den damaligen Nationalräten Christoph Blocher (SVP/ZH) und Otto Fischer (FDP/BE) gegründet. Sind ging hervor aus dem damaligen Aktionskomitee gegen den Uno-Beitritt. Ihr grösster politischer Triumph war 1992 das Nein des Stimmvolkes zum EWR-Beitritt. Für die Auns ist die EU laut ihrem Mentor Blocher eine «intellektuelle Fehlkonstruktion».

Der Beitrag Auns-Mitglieder stimmen für Fusion zu einer neuen Organisation erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Bundesregierung kritisiert Siedlungspläne im Westjordanland
Politik
Keystone/AP/Ohad Zwigenberg 
15. August 2025
«Der Siedlungsbau verstösst gegen das Völkerrecht und einschlägige Resolutionen des UN-Sicherheitsrats», teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes in ...
Wird es das entscheidende Treffen? Trump und Putin in Alaska
Politik
Keystone/AP/Pool Sputnik Government via AP/Mark Schiefelbein/Mihail Metzel 
15. August 2025
Von dem Einzelgespräch weit oben im Norden der USA, bei dem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj aussen vor ist, könnten entscheidende Impuls...
Unesco fordert Zugang zu Bildung für afghanische Frauen
Politik
Keystone/dpa/Ismael Adnan 
15. August 2025
«In einer Zeit, in der einige versuchen, ihre Beziehungen zu den Taliban zu normalisieren, rufe ich die internationale Gemeinschaft dazu auf, sich meh...
58-jähriger Wanderer im Alptstein tödlich verunfallt
News
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
15. August 2025
Der Wanderer sei zusammen mit einem Begleiter unterwegs gewesen, schrieb die Kantonspolizei Appenzell Innerrhoden in einer Mitteilung in der Nacht auf...