Umfrage zeigt Nein zur Initiative gegen F-35-Kampfflugzeuge
News, Politik
21. March 2022
Das Schweizer Volk lehnt laut eine Umfrage die Initiative gegen die Beschaffung von 36 Kampfjets des Typs F-35 ab. Drei von fünf der befragten Personen sagen Nein zur geplanten Initiative aus dem linken Lager. Deutlich Nein sagt die ...

Umfrage zeigt Nein zur Initiative gegen F-35-Kampfflugzeuge

Das Schweizer Volk lehnt laut eine Umfrage die Initiative gegen die Beschaffung von 36 Kampfjets des Typs F-35 ab. Drei von fünf der befragten Personen sagen Nein zur geplanten Initiative aus dem linken Lager. Deutlich Nein sagt die ...

Das Schweizer Volk lehnt laut eine Umfrage die Initiative gegen die Beschaffung von 36 Kampfjets des Typs F-35 ab. Drei von fünf der befragten Personen sagen Nein zur geplanten Initiative aus dem linken Lager. Deutlich Nein sagt die ...

Das Schweizer Volk lehnt laut eine Umfrage die Initiative gegen die Beschaffung von 36 Kampfjets des Typs F-35 ab. Drei von fünf der befragten Personen sagen Nein zur geplanten Initiative aus dem linken Lager.

Deutlich Nein sagt die Wählerschaft von SVP, FDP, Mitte und GLP. Doch selbst bei der SP sind nur 50 Prozent für die Initiative, wie eine Umfrage der Tamedia-Zeitungen und «20 Minuten» zum Krieg in der Ukraine zeigt, die am Montag veröffentlicht worden ist.

Insgesamt 45 Prozent der befragten Personen sprechen sich für eine Aufrüstung der Schweizer Armee aus. Das haben vor allem bürgerliche Politikerinnen und Politiker gefordert. 41 Prozent finden, die Armee habe genug Mittel. Nur 8 Prozent plädieren für eine Abrüstung.

Von den Befürwortern will die Hälfte die Ausgaben für die Armee von heute 5 Milliarden Franken pro Jahr um 1 bis 2 Milliarden erhöhen. 40 Prozent stimmen einem Ausbau auf 14 Milliarden Franken zu. Das entspräche 2 Prozent des Bruttoinlandprodukts der Schweiz.

Die Schweizerinnen und Schweizer verurteilen laut Umfrage einhellig den Krieg in der Ukraine. Drei Viertel der Befragten halten den russischen Präsidenten Wladimir Putin für einen Kriegsverbrecher. Ein Fünftel versteht Putins Motivation für den Angriff.

Putin-Versteher gibt es in allen politischen Lagern, die meisten sind SVP-Sympathisanten. Ihr Anteil beträgt hohe 40 Prozent.

An der Umfrage von Tamedia und «20 Minuten» haben 12’437 Personen teilgenommen. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut Leewas durchgeführt. Das Institut modelliert die Umfragewerte nach demografischen und politischen Variablen.

Der Beitrag Umfrage zeigt Nein zur Initiative gegen F-35-Kampfflugzeuge erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
«Barbie»-Vorführung in Frankreich wegen Drohungen abgesagt
News
Keystone/Invision/AP/Scott Garfitt 
13. August 2025
Der Bürgermeister der Stadt, Olivier Sarrabeyrouse von der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF), äusserte am Montag sein Bedauern darüber, dass «e...
Russland schränkt Anrufe auf WhatsApp und Telegram ein
Politik
Keystone/dpa/Fabian Sommer 
13. August 2025
Andere Funktionen von WhatsApp und Telegram seien nicht betroffen, teilte Roskomnadsor mit. Doch deren Telefondienste würden genutzt, um russische Bür...
Amazonas verliert in 40 Jahren Fläche grösser als Spanien
News
Keystone/dpa/Diego Cardoso 
13. August 2025
Bis 1985 hatte Brasilien in fast fünf Jahrhunderten 60 Prozent der heute für Landwirtschaft, Bergbau, Städte und Infrastruktur genutzten Fläche umgewa...
Trump droht Putin mit «schwerwiegenden Konsequenzen»
Politik
Keystone/AP/Alex Brandon 
13. August 2025
Trump stellte zudem erneut ein Treffen zwischen dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und Kremlchef Putin in Aussicht. Daran wolle er selbs...
Trump will längere Bundeskontrolle über Polizei in Washington
Politik
Keystone/AP/Jacquelyn Martin 
13. August 2025
Am Montag hatte Trump per Dekret angeordnet, dass die Polizei im Hauptstadtbezirk Washington wegen angeblich ausufernder Kriminalität vorerst unter de...