Schweiz unterzeichnet Erklärung mit EU-Staaten gegen Stromkrise
News, Politik
1. December 2021
Die Schweiz will zur Verhinderung und Bewältigung möglicher Stromkrisen mit sechs EU-Ländern enger zusammenarbeiten. Sie hat im Rahmen eines Ministertreffens am Mittwoch unter anderem mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga eine ...

Schweiz unterzeichnet Erklärung mit EU-Staaten gegen Stromkrise

Die Schweiz will zur Verhinderung und Bewältigung möglicher Stromkrisen mit sechs EU-Ländern enger zusammenarbeiten. Sie hat im Rahmen eines Ministertreffens am Mittwoch unter anderem mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga eine ...

Die Schweiz will zur Verhinderung und Bewältigung möglicher Stromkrisen mit sechs EU-Ländern enger zusammenarbeiten. Sie hat im Rahmen eines Ministertreffens am Mittwoch unter anderem mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga eine ...

Die Schweiz will zur Verhinderung und Bewältigung möglicher Stromkrisen mit sechs EU-Ländern enger zusammenarbeiten. Sie hat im Rahmen eines Ministertreffens am Mittwoch unter anderem mit Bundesrätin Simonetta Sommaruga eine Absichtserklärung unterzeichnet.

Partner der Schweiz des sogenannten Memorandums of Understanding zur Stromkrisenvorsorge sind die Nachbarländer Deutschland, Frankreich und Österreich sowie Belgien, Luxemburg und die Niederlande, wie das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) mitteilte.

Die Erklärung ebne den Weg für die Entwicklung von solidarischen Massnahmen, die im Falle einer Krise regional eingesetzt werden könnten, schrieb das Uvek. Basis ist demnach eine entsprechende EU-Verordnung aus dem Jahr 2019.

Die Staaten wollen sich dem fünfseitigen Dokument zufolge in einer Krise gegenseitig unterstützen. Bei der Bewältigung eines Notfalls soll der Grundsatz «Markt zuerst» gelten. Nicht marktorientierte Massnahmen sollten nur als letztes Mittel angewendet werden. Ausserdem sprachen sich die Staaten in der Erklärung für einen engen Informationsaustausch und ein gemeinsames Krisenmanagement aus.

Verbreitung von Wasserstoff

Wie die Zusammenarbeit der europäischen Länder mit der Schweiz konkret ausgestaltet werden soll, war vorerst offen. Dies müsse erst noch ausgehandelt werden, hiess es.

Das Ministertreffen anlässlich des sogenannten pentalateralen Energieforums fand am Abend in Brüssel statt. Bundesrätin Sommaruga nahm virtuell daran teil. Die Erklärung unterzeichnete Botschafterin Rita Adam in Brüssel.

Die Schweiz ist seit zehn Jahren als Beobachterin bei dem Energieforum dabei. Dieses diskutiert grenzüberschreitende Strom- und Energiethemen und dient als Vorreiter für die Gestaltung des europäischen Energie- und Stromsystems.

Das Forum führt auch regelmässig Analysen unter Mitwirkungen der Übertragungsnetzbetreiber durch. Diese beurteilen die Stromversorgungssicherheit in den Ländern. Künftig will sich das Forum laut Mitteilung vertieft mit der Transition des Energiesystems und insbesondere mit der Verbreitung von Wasserstoff im Markt befassen.

Der Beitrag Schweiz unterzeichnet Erklärung mit EU-Staaten gegen Stromkrise erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

Verwandte Artikel
Wasserknappheit in England «von nationaler Bedeutung»
News
KEYSTONE/EPA/ANDY RAIN 
12. August 2025
Die britische Umweltbehörde (EA) erklärte am Dienstag, fünf von 14 ihrer Einsatzregionen in England litten unter Dürre und sechs weitere seien von anh...
Neue Bemühungen um Waffenruhe im Gaza-Krieg
Politik
Keystone/AP/Ohad Zwigenberg 
12. August 2025
Neben den USA bemühten sich auch Katar und Ägypten intensiv um eine Wiederaufnahme der indirekten Gespräche zwischen Israel und der islamistischen Ter...
Umstrittenes Trump-Dekret: Aufruf zu Protesten in Washington
Politik
Keystone/dpa/Luzia Geier 
12. August 2025
In sozialen Medien wurde über lokale Accounts zu Protestaktionen aufgerufen: Anwohner sollten Plakate in ihre Fenster hängen und abends unter anderem ...
Andri Silberschmidt will nicht FDP-Parteipräsident werden
Politik
KEYSTONE/TIL BUERGY 
12. August 2025
Zwar sei des Parteipräsidium eines der spannendsten Ämter, das man in der Schweiz ausüben könne, sagte Silberschmidt in dem am Dienstag veröffentlicht...
Vermisster Mann am Lagginhorn VS leblos aufgefunden
News
KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT 
12. August 2025
Die sterblichen Überreste seien westlich des Südgrats des Lagginhorns auf einer Höhe von etwa 3'400 Metern entdeckt worden, hiess es in der Mitteilung...
Kind bei Unfall in St. Gallen tödlich verletzt
News
Stadtpolizei St. Gallen 
11. August 2025
Nach ersten Erkenntnissen sei ein 44-jähriger Deutscher mit seinem Auto auf der Stahlstrasse Richtung Zürcher Strasse unterwegs gewesen. Zur Kollision...