• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Kirchner-Gemälde nach über 100 Jahren in Basel wieder zu sehen
News
2. June 2025

Kirchner-Gemälde nach über 100 Jahren in Basel wieder zu sehen

Das Gemälde «Tanz im Varieté» von Ernst Ludwig Kirchner hat Jahrzehntelang als verschollen gegolten. Jetzt ist es im Kunstmuseum Basel erstmals nach über 100 Jahren wieder öffentlich zugänglich.

Gemalt hatte Kirchner das grossformatige Gemälde 1911, kurz bevor sich die Aufmerksamkeit des deutschen Künstlers von den Varietés auf die Strassen Berlins zuwandte. Es zeigt eine Tanzszene – einen sogenannten «Cakewalk» – mit einem schwarzen Protagonisten und einer weissen Tänzerin. Der «Cakewalk» entstand in den USA. Dabei machten sich die versklavten Menschen über die Tänze der weissen Herrschaft lustig. Das Siegerpaar wurde mit Kuchen, also «Cake», belohnt.

Spannend liest sich die Geschichte des Gemäldes, das zuletzt 1923 in einer Ausstellung in Berlin zu sehen war, bevor es von der Bildfläche verschwand. Dokumentiert war es lediglich noch auf Schwarzweiss-Fotografien, die zum Teil Kirchner selber angefertigt hatte.

Das Bild gelangte in die Sammlung des evangelischen Kommerzienrats Max Glaeser, der es kurz vor seinem Tod im Jahr 1931 erwarb. Als Nachlass-Werk wurde es 1932 dem Basler Kunstmuseum angeboten, das sich das Gemälde damals aber nicht leisten konnte. Es gelangte in den Besitz eines weiteren Privatsammlers.

Während der Nazi-Zeit versteckt

Während der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten musste das als «entartet» geltende Bild versteckt werden. Es landete auf einem Bauernhof, wo es 1945 von französischen Soldaten entdeckt wurde. Diese waren offensichtlich keine Kunstliebhaber, wovon ein Schussloch im Kopf einer der Tänzerinnen und ein Bajonettstich im Leib des Tänzers zeugten.

Der Sammler vermachte das Werk 1980 schliesslich seinen Kindern mit der Bedingung, dass es in die Öffentlichkeit zurückgeführt werden sollte. Es vergingen 44 Jahre, bis es so weit war. Am 7. Juni 2024 wurde das Gemälde von der Stiftung Im Obersteg für rund 7 Millionen Euro ersteigert und anschliessend im Kunstmuseum Basel restauriert.

Nun ist «Tanz im Varieté» in der Ausstellung «Paarlauf» erstmals nach über 100 Jahren wieder öffentlich zugänglich.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Grenzgängerin Sylvie Courvoisier erhält den Grand Prix Musik 2025
News
Grenzgängerin Sylvie Courvoisier erhält den Grand Prix Musik 2025
Handout/Véronique Hoegger 
5. June | 11:00
Courvoisier sei eine der bedeutendsten Pianistinnen und Komponistinnen der zeitgenössischen Jazzszene, schreibt das Bundesamt für Kultur (BA...
Forscher möchte mit KI die Reichweite von Steinschlägen vorhersagen
Politik
Forscher möchte mit KI die Reichweite von Steinschlägen vorhersagen
Berner Fachochschule 
5. June | 10:46
Der Bergsturz im Walliser Bergdorf Blatten habe gezeigt, welch enormes Zerstörungspotenzial von Naturgefahren ausgehe und wie schwer sich solche ...
Nationalrat will über den Kauf von Rüstungsgütern debattieren
Politik
Nationalrat will über den Kauf von Rüstungsgütern debattieren
KEYSTONE/PETER SCHNEIDER 
5. June | 10:28
Rot-Grüne Minderheiten wollten das Rüstungsprogramm überarbeiten lassen und es deshalb an den Bundesrat zurückweisen. Verlangt wur...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Carlos Martinez
3. June 2025
Todesanzeigen
TA Martin Ziegler-Huder
3. June 2025
Todesanzeigen
TA Josef Kessler
3. June 2025
Todesanzeigen
TA Silvia Gschwend
3. June 2025
Todesanzeigen
JG Josef Diethelm
3. June 2025
Todesanzeigen
VTA Martin Ziegler-Huder
3. June 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung