• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Vorerst keine Waffenruhe in Gaza – gegenseitige Vorwürfe
Politik
1. June 2025

Vorerst keine Waffenruhe in Gaza – gegenseitige Vorwürfe

Hoffnungen auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas haben sich vorerst zerschlagen. Zwar stimmte die Terrororganisation in ihrer Antwort auf einen Vorschlag des US-Vermittlers Steve Witkoff für eine Feuerpause zu, einige Geiseln freizulassen, stellte aber weitere Bedingungen. Die USA und Israel wiesen die Antwort der Hamas prompt zurück. Sie sei «komplett inakzeptabel», schrieb Witkoff auf X. Israel werde die Bemühungen fortsetzen, die Geiseln zurückzubringen und die Hamas zu besiegen, erklärte das Büro von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu.

Die Hamas müsse den aktuellen Vorschlag für eine zunächst auf 60 Tage begrenzte Waffenruhe akzeptieren, dann seien schon nächste Woche weitere Gespräche hin zu einem dauerhaften Kriegsende möglich, schrieb Witkoff weiter. Eine Garantie für die endgültige Einstellung der Kampfhandlungen gibt es in dem Plan aber nicht – das war jedoch bisher eine zentrale Forderung der Hamas. Offenbar halten die Islamisten daran fest. «Garantien gegen die Wiederaufnahme der Aggression» seien als Teil der Antwort an Witkoff übermittelt worden, erfuhr die Nachrichtenagentur dpa aus Hamas-Kreisen.

Hamas stellt weitere Bedingungen

Der US-Vorschlag sieht eine Freilassung von 10 Geiseln aus dem Gazastreifen sowie die Übergabe der sterblichen Überreste von 18 weiteren Verschleppten vor. Im Gegenzug sollen palästinensische Häftlinge aus israelischen Gefängnissen freikommen. Diesem Kern des Vorschlags will die Hamas zwar zustimmen. Gleichzeitig stellt die Terrororganisation aber weitere Bedingungen.

So fordern die Islamisten eine zeitlich länger gestreckte Taktung der Geiselfreilassungen, als sie in Witkoffs Plan vorgesehen ist, wie die dpa aus Kreisen der Terrororganisation erfuhr. Diese Änderung solle verhindern, dass Israels Regierungschef Netanjahu die Gespräche über eine dauerhafte Waffenruhe nach einer Freilassung der ersten zehn Geiseln abbricht, wie er es während der vorherigen Waffenruhe im Januar getan habe, berichtete die «Times of Israel» unter Berufung auf eine in die Gespräche involvierte Quelle.

Islamisten wollen Garantie für Kriegsende

Auch will die Islamistenorganisation, dass sich Israels Militär nach dem Inkrafttreten der Waffenruhe in umfassenderem Ausmass aus dem abgeriegelten Gazastreifen zurückzieht, wie die dpa aus Hamas-Kreisen weiter erfuhr. Die Terrororganisation habe ferner festhalten wollen, dass, falls innerhalb von 60 Tagen keine Einigung über einen dauerhaften Waffenstillstand erzielt wird, die zeitlich begrenzte Feuerpause automatisch auf unbestimmte Zeit verlängert wird, zitierte die US-Nachrichtenseite «Axios» eine informierte Quelle.

Der Hauptstreitpunkt sei jedoch die Forderung der Islamisten nach Garantien der USA für die Beendigung des Krieges, berichtete «Axios». Die israelische Regierung von Ministerpräsident Netanjahu lehnt jedoch eine Waffenruhe, in der der Krieg ein Ende findet, strikt ab. Kritiker werfen ihr vor, den Krieg im Gazastreifen aus innenpolitischen Gründen unbegrenzt weiterführen zu wollen.

Der ranghohe Hamas-Vertreter Basem Naim betonte in einer Stellungnahme, man habe Witkoffs Vorschlag nicht abgelehnt. Vielmehr sei die Reaktion Israels auf den US-Vorschlag nicht mit dem vereinbar gewesen, dem die Hamas zugestimmt habe. Witkoffs Haltung gegenüber der Palästinenserorganisation sei unfair und zeige eine «komplette Voreingenommenheit» gegenüber Israel.

Netanjahu: Antwort der Hamas ist Rückschritt

US-Präsident Donald Trump hatte am Freitag noch Hoffnungen auf eine baldige Waffenruhe geweckt. Die Kriegsparteien seien sehr nah an einer Einigung, hatte Trump im Weissen Haus vor Journalisten erklärt. Es gebe eine Chance. Wie es nun weitergeht, bleibt abzuwarten. Wie Witkoff erklärt habe, sei die Antwort der Hamas «völlig inakzeptabel und ein Rückschritt», teilte Netanjahus Büro mit.

Während Israel Witkoffs Vorschlag für eine Freilassung der Geiseln zugestimmt habe, bleibe die Hamas bei ihrer Ablehnung, hiess es. Israel geht davon aus, dass sich derzeit noch 20 bis 23 lebende Geiseln sowie mindestens 35 Leichen von Verschleppten in den Händen der Terrororganisation befinden.

Kritik an Israels Vorgehen

Auslöser des Krieges war der Überfall der Hamas und anderer islamistischer Terroristen auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem etwa 1.200 Menschen getötet und mehr als 250 als Geiseln nach Gaza verschleppt wurden. Seither kämpft Israels Militär in dem – inzwischen grossflächig zerstörten – Küstengebiet gegen die Hamas. Nach Angaben der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehörde wurden bereits mehr als 54.200 Palästinenser getötet. Die Zahlen der Behörde unterscheiden nicht zwischen Kämpfern und Zivilisten.

Kürzlich startete Israels Armee eine neue Grossoffensive. Seither wurden täglich Dutzende Tote gemeldet. Erklärtes Ziel Israels ist es, die Hamas vollends zu zerschlagen und die restlichen Geiseln freizubekommen. Angesichts der vielen Toten und der katastrophalen humanitären Lage der Zivilbevölkerung in Gaza gibt es an Israels militärischem Vorgehen im In- und Ausland massive Kritik.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Ditaji Kambundji und Audrey Werro siegen in Turku
Sport
Ditaji Kambundji und Audrey Werro siegen in Turku
KEYSTONE/EPA/KIMMO BRANDT 
17. June | 21:05
Ditaji Kambundji (ST Bern) triumphiert über 100 m Hürden in 12,66 Sekunden, Werro (CA Belfaux) gewinnt die 800 m in 1:59,39 Minuten. Nach ei...
Zuger Galderma eröffnet neuen US-Hauptsitz in Miami
Wirtschaft
Zuger Galderma eröffnet neuen US-Hauptsitz in Miami
KEYSTONE/ALEXANDRA WEY 
17. June | 20:44
Neben dem neuen Hauptsitz in Miami werde Galderma seine Präsenz an den weiteren US-Standorten beibehalten, hiess es in einer Mitteilung vom Diens...
Nächster G7-Gipfel 2026 in Évian am Genfer See
Politik
Nächster G7-Gipfel 2026 in Évian am Genfer See
Keystone/dpa/Ansgar Haase 
17. June | 20:43
Évian-les-Bains liegt nahe der Grenze zur Schweiz in den Alpen. Die 9.000-Einwohner-Stadt ist bekannt für ihre Mineralwasserquelle. Sie wa...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Rita Zett-Vogt
10. June 2025
Todesanzeigen
VTA Silvia Gschwend-Hemmi
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Christos Fokàs
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Alex Martin Gürber
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Anna Rüttimann-Bunzenberger
10. June 2025
Todesanzeigen
VTA Herbert Weindl
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Maria Schnyder-Mächler
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Franzsika Dolder
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Herbert Weindl
10. June 2025
Todesanzeigen
JG Franz Zehnder
10. June 2025
Todesanzeigen
DS Martha Giesel-Rauchenstein
10. June 2025
Todesanzeigen
JG Anton (Toni) Ziltener
10. June 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung