• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
UN: Verteilplan der Gaza-Stiftung gefährdet Menschen
Politik
29. May 2025

UN: Verteilplan der Gaza-Stiftung gefährdet Menschen

Die Vereinten Nationen fürchten im Gazastreifen um das Leben der Bedürftigen, wenn Israel die Verteilung der Lebensmittel wie geplant nur noch durch die umstrittene Gaza Humanitarian Foundation (GHF) zulässt. «Die Pläne der Stiftung gefährden die Menschen», sagte der Sprecher des UN-Nothilfebüros OCHA, Jens Laerke, der dpa. «Sie müssen lange Wege durch ein Kriegsgebiet gehen, um Verteilzentren zu erreichen, und wenn sie nach Hause zurückkehren, können sie das Ziel von Plünderern werden.»

Chaos bei Verteilung von Lebensmitteln

In so einer prekären Lage wie im Gazastreifen müssten Lebensmittel dorthin gebracht werden, wo die Menschen sind, um Chaos und Plünderungen durch Verzweifelte zu vermeiden, betonte Laerke. Wenn wenig Lebensmittel nur an einigen Stellen ausgeteilt würden, drohe Chaos. Von chaotischen Zuständen war in den vergangenen Tagen an den beiden GHF-Verteilpunkt im Süden des Gazastreifens berichtet worden. Die GHF wies die Berichte über Tumulte zurück. «Wir haben die Lebensmittel, wir haben einen Verteilmechanismus, wir wissen, wie es geht und haben während der Feuerpause unter Beweis gestellt, dass es funktioniert», sagte Laerke.

Israel hatte im März alle Hilfslieferungen blockiert und kurz darauf auch die Angriffe im Gazastreifen wieder aufgenommen. Damit sollte der Druck auf die Terrororganisation erhöht werden, die verbliebenen Geiseln freizulassen. Nach UN-Angaben hungern Menschen in dem Gebiet. Es fehlten Nahrungsmittel, Trinkwasser, Medikamente und viele andere Dinge des täglichen Bedarfs. Israel behauptete, es gebe keinen Mangel an Hilfsgütern. Die Regierung beschuldigt die Hamas, diese zu stehlen, um damit Geld zu machen, was die Organisation bestreitet. Auch die UN sagen, Israel habe keine Beweise dafür vorgelegt.

UN arbeitet nicht mit Stiftung zusammen

Die israelischen Behörden hindern die UN nach deren Angaben an der Verteilung von Lebensmitteln, die tonnenweise an den Grenzen bereitstehen. Stattdessen soll die im Februar gegründete Stiftung dies übernehmen, die die Verteilung mit privaten amerikanischen Sicherheitsfirmen organisiert.

Die UN arbeiten nicht mit der Stiftung zusammen. Sie fürchten unter anderem, dass die Bevölkerung zu den wenigen Verteilzentren gelockt und die Vertreibung aus anderen Wohngebieten damit vorangetrieben werden soll. Kontakte laufen – wenn überhaupt – über israelische Behörden, wie Laerke sagt. «Wir haben unsere Sorgen über die Verteilpläne öffentlich und mit den israelischen Behörden geteilt, über unsere Vorbehalte sind nicht berücksichtigt worden.»

Bei der jungen Stiftung ist nach dem Rückzug des Exekutivdirektors Jake Wood und des Schweizer Anwalts David Kohler aus dem Stiftungsrat auch die Wirtschaftsprüfungsfirma OGH nicht mehr an Bord. Das geht aus einer neuen Veröffentlichung im Handelsamtsblatt der Schweiz hervor. Wer die Aufgabe übernimmt, steht nicht dabei. Wood war vergangenen Sonntag ausgestiegen, weil er nach eigenen Angaben die humanitären Prinzipien der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit nicht gewährleistet sah.

{"suedostschweiz":"Süd Ost Schweiz Feed"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Ditaji Kambundji und Audrey Werro siegen in Turku
Sport
Ditaji Kambundji und Audrey Werro siegen in Turku
KEYSTONE/EPA/KIMMO BRANDT 
17. June | 21:05
Ditaji Kambundji (ST Bern) triumphiert über 100 m Hürden in 12,66 Sekunden, Werro (CA Belfaux) gewinnt die 800 m in 1:59,39 Minuten. Nach ei...
Zuger Galderma eröffnet neuen US-Hauptsitz in Miami
Wirtschaft
Zuger Galderma eröffnet neuen US-Hauptsitz in Miami
KEYSTONE/ALEXANDRA WEY 
17. June | 20:44
Neben dem neuen Hauptsitz in Miami werde Galderma seine Präsenz an den weiteren US-Standorten beibehalten, hiess es in einer Mitteilung vom Diens...
Nächster G7-Gipfel 2026 in Évian am Genfer See
Politik
Nächster G7-Gipfel 2026 in Évian am Genfer See
Keystone/dpa/Ansgar Haase 
17. June | 20:43
Évian-les-Bains liegt nahe der Grenze zur Schweiz in den Alpen. Die 9.000-Einwohner-Stadt ist bekannt für ihre Mineralwasserquelle. Sie wa...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Rita Zett-Vogt
10. June 2025
Todesanzeigen
VTA Silvia Gschwend-Hemmi
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Christos Fokàs
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Alex Martin Gürber
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Anna Rüttimann-Bunzenberger
10. June 2025
Todesanzeigen
VTA Herbert Weindl
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Maria Schnyder-Mächler
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Franzsika Dolder
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Herbert Weindl
10. June 2025
Todesanzeigen
JG Franz Zehnder
10. June 2025
Todesanzeigen
DS Martha Giesel-Rauchenstein
10. June 2025
Todesanzeigen
JG Anton (Toni) Ziltener
10. June 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung