Explosion im Iran: 28 Tote, über 800 Verletzte
News
27. April 2025

Explosion im Iran: 28 Tote, über 800 Verletzte

Die Zahl der Todesopfer nach der Explosion in der südiranischen Hafenstadt Shahid Radschaei ist erneut gestiegen und liegt jetzt bei 28. Nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Irna wurden bei dem Vorfall am Samstag mehr als 800 Menschen verletzt - vor Ort ist gar von über 1000 die Rede - sechs Personen werden seit 24 Stunden vermisst.

Laut Regierungssprecherin Fatemeh Mohadscherani sind die Krankenhäuser in der Provinz mit der Behandlung der vielen zum Teil Schwerverletzten überfordert und daher müssen viele Patienten in andere Städte verlegt werden. Die Einwohner der Provinz Hormusgan werden weiterhin aufgerufen, Blut für die Verletzten zu spenden.

Präsident fordert lückenlose Aufklärung

Die örtlichen Behörden behaupten, dass die Lage in der Hafenstadt wieder normal sei, über die Ursache der Katastrophe aber herrscht weiterhin Stillschweigen. Hat sich die Detonation, wie ursprünglich berichtet, in einem Treibstofflager des Hafens ereignet oder war die unsachgemässe Lagerung von Raketentreibstoff in einem der Depots der Auslöser? Auch ein Sabotageakt durch den Erzfeind Israel wird nicht ausgeschlossen. Präsident Massud Peseschkian hat eine lückenlose Aufklärung des Unglücks angeordnet und zu diesem Zweck ein Spezialteam mit zwei Ministern an den Unglücksort entsandt.

Mehrere Staatschefs, darunter der russische Präsident Wladimir Putin, haben dem Iran ihr Beileid zu dem Unglück ausgesprochen. Wie der Kreml mitteilte, schickte Russland zudem zwei Zivilschutzflugzeuge mit Personal in den Iran, um bei den Löscharbeiten zu helfen. Auch Einheiten der iranischen Luftwaffe und Marine wurden als Hilfstruppen eingesetzt.

Die Wucht der Detonation war so gewaltig, dass die Druckwelle noch in einem Umkreis von 50 Kilometern zu spüren war. Sie richtete erhebliche Schäden an der Hafeninfrastruktur an und wird den Im- und Export des Landes auf unabsehbare Zeit beeinträchtigen. Schahid Radschaei ist der grösste Containerhafen des Landes und Teil des Haupthafens von Bandar Abbas in der Provinz Hormusgan. Dort wird mehr als ein Drittel des iranischen Seehandels abgewickelt.

Verwandte Artikel
Kanada spricht mit Ausrichtern über mögliche ESC-Teilnahme
News
KEYSTONE/APA/HANS KLAUS TECHT 
13. November 2025
«Uns freut es immer, wenn wir erfahren, dass Sender Teil der grössten Live-Musik-Show der Welt werden möchten», sagte ESC-Direktor Martin Green auf An...
Zukunftstag zieht tausende Kinder und Jugendliche an
News
KEYSTONE/ALESSANDRO DELLA VALLE 
13. November 2025
So bot etwa das Bundesamt für Statistik (BFS) 45 Kindern Einblick in die Berufe der Informatik, der wissenschaftlichen Mitarbeit und der Administratio...
Neuer November-Temperaturrekord mit 23,5 Grad in Delsberg JU
News
KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS 
13. November 2025
Der Wetterdienst erwartete im Laufe des Tages weitere hohe Messwerte bei den Wetterstationen. Kurz nach Mittag lagen vielerorts die Temperaturen nahe ...
Waadtländer und Walliser Polizisten sollen Bodycams erhalten
News
Keystone/dpa/Henning Kaiser 
13. November 2025
Die Waadtländer Regierung will mit der allgemeinen Einführung von Bodycams «die Transparenz, das Vertrauen und die Sicherheit» bei Polizeieinsätzen st...