Ehammer muss Halbzeit-Führung abgeben
Simon Ehammer glückt der Auftakt im Siebenkampf an der Hallen-EM in Apeldoorn. Gleichwohl liegt er nach Halbzeit nicht in Führung.
Insbesondere im Kugelstossen, das nicht zu seinen bevorzugten Disziplinen zählt, holte der Appenzeller mit 15,15 m mehr Punkte als budgetiert. Neben dem Exploit mit der Kugel hatte er zuvor schon in seiner Spezialdisziplin Weitsprung mit 8,20 m eine tolle Weite gezeigt. Dank diesen beiden Leistungen sind die mässigen 6,81 Sekunden über 60 m und die 1,98 m im Hochsprung kompensiert.
Mit dem Halbzeittotal von 3647 Punkten liegt Ehammer auf Schweizer Rekordkurs (6418). Aber eine Bestmarke muss noch nicht den Sieg bedeuten. Der Appenzeller liefert sich ein enges Duell mit Sander Skotheim. Der Norweger hatte im Januar den Europarekord auf 6484 Punkte angehoben und schon vor einem Jahr in Glasgow Ehammer im Kampf um das Hallen-WM-Gold im 1000-m-Lauf beinahe noch abgefangen.
Der Norweger schloss den ersten Tag mit überragenden 2,19 m im Hochsprung ab und schob sich mit 3689 Punkten am Schweizer vorbei. Ehammer will in Apeldoorn Gold und den Europarekord. Das wird zu einem sehr schwierigen Unterfangen werden. Ehammer ist der bessere Hürdensprinter, aber Skotheim hat Vorteile im Stabhochsprung und im 1000-m-Lauf.