Annik Kälin meldet Ambitionen auf Weitsprung-Medaille an
Die Mehrkämpferin Annik Kälin startet an der EM in Apeldoorn im Weitsprung und meldet in der Qualifikation ihre Ambitionen auf eine Medaille bei den Spezialistinnen an.
Mit 6,77 m egalisiert sie ihren Schweizer Indoor-Rekord.
Die Bündnerin hatte bereits vor einem Monat in Paris exakt dieselbe Weite geschafft. Im Freien liegt die Schweizer Bestweite bei 6,84 m. Diesen Rekord teilen sich Irene Pusterla und Annik Kälin.
Beim Rekordsprung in Apeldoorn liess Annik Kälin Vorsicht walten, nachdem sei den ersten Versuch übertreten hatte. 14 cm verschenkte die 24-Jährige am Balken. «Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Sprung so weit gehen würde. Das zeigt, die Form ist mega da», sagte die Athletin. Die starken Zeiten über 60 m flach in diesem Winter hätten die im Training erarbeitete erhöhte Grundschnelligkeit bestätigt. «Ich habe mehr Speed.»
Im Final vom Samstagabend dürfte, nimmt man das Potenzial als Massstab, Gold für die Deutsche Malaika Mihambo reserviert sein. Dahinter zeichnet sich ein enges Rennen ab. Es wäre an der Zeit, dass das Pendel auf die Seite der Schweizerin ausschlägt. Die Olympia-Vierte im Siebenkampf verpasste als Weitspringerin im vergangenen Sommer in Rom EM-Bronze um 9 cm, im März 2024 Hallen-WM-Bronze um 3 cm.