Langläuferin Nadja Kälin mit Exploit
Langläufer, Skispringer und Bobfahrer stehen an diesem Wochenende im Weltcup im Einsatz. Das sind die Fakten des Wintersport-Tages.
Langlauf. – Beim letzten Weltcup vor der WM in Trondheim gelingt Nadja Kälin ein veritabler Exploit. Über 20 km in der Skating-Technik mit Massenstart läuft die 23-jährige Engadinerin als Achte erstmals in ihrer Karriere im Weltcup in die Top Ten. Auf die Siegerin und Gesamtleaderin Jessie Diggins verlor sie nur 47 Sekunden. Ihr bisheriges Bestresultat war ein 15. Platz im letzten Winter in der gleichen Disziplin im Goms. Mit Nadine Fähndrich (17.) lief eine zweite Schweizerin in die Top 20. Bei den Männern war Antonin Savary (26.) bester Läufer von Swiss-Ski.
Bobfahrer neben dem Podest
Bob. – Die Schweizer Bobpiloten verpassten beim Weltcup-Final in Lillehammer das Podest relativ klar. Bei den Männern belegten die Vierer-Teams von Michael Vogt und Timo Rohner gleich hintereinander die Plätze 5 und 6. Bei den Frauen fuhren Melanie Hasler und Muswama Kambundji im Zweier in den 6. Rang. In drei Wochen steht zum Saisonabschluss noch die WM in Lake Placid an.
Annen auch im Zweier U23-Weltmeisterin
Bob. – Nach ihrem Titel mit dem Monobob holte Deborah Annen auch mit dem Zweier WM-Gold in der Kategorie U23. In Altenberg siegte die 22-jährige Schwyzerin mit Anschieberin Julie Maria Leuenberger überlegen mit 1,29 Sekunden Vorsprung auf die Rumänin Georgeta Popescu.
Peier erstmals in diesem Jahr in den Top 20
Skispringen. – Killian Peier gelang in Sapporo erstmals in diesem Kalenderjahr der Sprung in die Top 20. Beim zweiten Wettkampf in der Olympiastadt von 1972 belegte der Waadtländer den 18. Platz. Im Dezember war er dreimal besser klassiert, seither kam der WM-Bronzemedaillengewinner von 2019 aber nicht mehr auf Touren. Gregor Deschwanden lief es in Japan überhaupt nicht nach Wunsch. Nach Platz 17 am Samstag reichte es ihm beim zweiten Sieg von Ryoyu Kobayashi nur noch zum 28. Rang.