Welttheater nimmt Form an

Das Welttheater 2024 vorgestellt: (v. l.) Nina Halpern, James Kälin, Abt Urban Federer, Bruno Amstad, AnnaMaria Glaudemans, Claudia Capecchi, Lukas Bärfuss und Livio Andreina.

Das grosse Welttheater Einsiedeln wird traditionell unter freiem Himmel vor der Klosterkirche gespielt. Und gefestigt sind auch die Vorgaben, an denen sich der Autor Lukas Bärfuss zu orientieren hat: Denn das Stück, wie immer es letztlich in ­seiner künstlerischen Ausprägung auch daherkommt, setzt sich durch die Figuren Calderóns mit den wichtigsten Themen des Lebens auseinander: ­Woher kommen wir – wer bin ich – wohin gehe ich?
An der Pressekonferenz von gestern erklärte sich die künstlerische Leitung zu Text, Regie, Musik, Raum und Tanz. Eine der zentralen Fragen ist, wie das Spiel auf den grossen Klosterplatz zu bringen ist. Und ganz konkret: Die Hauptdarstellerin in Lukas Bärfuss’ Welttheater trägt den Namen «Emanuela». Erst ein Kind, dann eine Frau. Sie steht im Zentrum des Spielgeschehens und schlüpft dabei in viele Rollen.

Vollständiger Artikel in der Ausgabe vom Dienstag, 13. Juni, zu lesen

Noch kein Abo?