Schalke erringt im Abstiegskampf einen wichtigen Heimsieg. Die Gelsenkirchener gewinnen gegen Hertha Berlin 5:2.
Zwei Tore in der Anfangsviertelstunde brachten die Königsblauen auf Kurs. Bei den Berlinern kam dank einem Treffer kurz vor der Pause etwas Hoffnung auf, die gleich zu Beginn der zweiten Hälfte einen Dämpfer erhielt. Der eingewechselte Kenan Karaman passte im richtigen Moment auf Simon Terodde, der den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellte. Drei weitere Treffer fielen in der turbulenten Schlussphase.
Kein guter Abend war es für die Schweizer bei Schalke. Rechtsverteidiger Cédric Brunner fiel nach einem Zweikampf unglücklich auf den Arm und musste mit Schmerzen ausgewechselt werden. Erstmals ohne Einsatz blieb Michael Frey. Der Stürmer, der seit Januar zwölf Spiele für Schalke bestritt, steht in diesem Jahr noch ohne Torerfolg da.
Dank dem Erfolg überholte das vormalige Schlusslicht Schalke in der Tabelle Hertha und zumindest bis Samstag auch Stuttgart.
Kurztelegramm und Tabelle
Schalke – Hertha Berlin 5:2 (2:1). – Tore: 3. Skarke 1:0. 13. Bülter 2:0. 48. Jovetic 2:1. 48. Terodde 3:1. 78. Bülter 4:1. 84. Richter 4:2. 92. Kaminski 5:2. – Bemerkungen: Schalke mit Brunner (bis 71./verletzt ausgewechselt), ohne Frey (Ersatz).
Rangliste: 1. Bayern München 27/58 (77:29). 2. Borussia Dortmund 27/56 (59:36). 3. Union Berlin 27/51 (42:30). 4. RB Leipzig 27/48 (50:33). 5. SC Freiburg 27/47 (39:36). 6. Bayer Leverkusen 27/43 (51:41). 7. Eintracht Frankfurt 27/41 (48:40). 8. Mainz 05 27/41 (45:38). 9. Wolfsburg 27/39 (46:36). 10. Borussia Mönchengladbach 27/35 (42:44). 11. Werder Bremen 27/32 (42:52). 12. 1. FC Köln 27/31 (36:45). 13. Augsburg 27/29 (35:50). 14. Hoffenheim 27/28 (37:46). 15. Bochum 27/26 (30:60). 16. Schalke 04 28/24 (26:52). 17. VfB Stuttgart 27/23 (32:47). 18. Hertha Berlin 28/22 (33:55).