Schülerzahlen im Kanton Schwyz steigen nach wie vor

Auf der Primarstufe besuchen Kanton Schwyz derzeit 174 Schülerinnen und Schüler mehr den Unterricht als im Vorjahr.

Es könne vermutet werden, dass die erhöhte Fluktuation gerade auch in Zeiten des Lehrpersonenmangels mit der Lohnfrage zusammenhänge, sagte Patrick von Dach, Departementssekretär des Bildungs­departements, auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die angrenzenden Kantone Zürich und Zug beispielsweise zahlten höhere Löhne.
Konkret verliessen im vergangenen Jahr 226 Lehrerinnen und Lehrer die Schwyzer Volksschule. Das sind 45 Personen mehr als im Vorjahr, wie aus der gestern veröffentlichten Lehrpersonenstatistik 2022/2023 hervorgeht. Und, wie von Dach sagt, so viele wie in den vergangenen zehn Jahren nicht mehr. Er nennt es eine «natürliche Schwankung mit erhöhter Ausprägung».
Insgesamt stieg die Anzahl der Vollzeitpensen an der öffentlichen Volksschule im Kanton Schwyz gegenüber dem Vorjahr um 10 auf neu 1330. Weiter­hin steigend sei der Frauen­anteil bei den Lehrpersonen, heisst es in der Medienmitteilung zur Lehrpersonenstatistik. Dieser liege über alle Stufen der Volksschule hinweg bei ­aktuell 78,2 Prozent (Vorjahr: 76,9 Prozent). Am höchsten ist der Frauen­anteil im Kindergarten mit 99,3 Prozent, am geringsten auf der Sekundarstufe I mit 55,5 Prozent.
Gestiegen sind im Kanton Schwyz die Schülerzahlen, wie der aktuellen Schulstatistik 2022/23 zu entnehmen ist. So besuchten knapp 22 000 Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Bildungsstufen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II.

Vollständiger Artikel in der Ausgabe vom Dienstag, 14. März, zu lesen

Noch kein Abo?