
Viele Stromnetzbetreiber in der Schweiz zahlen zu wenig für Solarstrom, welchen Anlagen-Besitzer nicht selbst nutzen. Zu diesem Schluss kommen Forschende der ETH und der Universität Bern. Dies senkt die Rentabilität von PV-Anlagen auf Hausdächern und bremst den Solar-Ausbau. Dies gilt auch für Ausserschwyz. Die Rendite für eine Solaranlage auf einem Einfamilienhaus mit Gasheizung liegt deutlich unter der Rentabilitätsschwelle von drei Prozent. Einzig bei einem Mehrfamilienhaus mit Wärmepumpe sieht die Situation besser aus.
Vollständiger Artikel in der Ausgabe vom Donnerstag, 2. Februar 2023, zu lesen.