• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Schweizer Unternehmen exportieren weniger Waffen ins Ausland
News, Politik
25. March 2022
Schweizer Unternehmen haben im vergangenen Jahr mit Bewilligung des Bundes für gut 740 Millionen Franken Kriegsmaterial in 67 Länder exportiert. Das ist im Vergleich zum Rekordjahr 2020 ein Rückgang von rund 18 Prozent. Der Exportwert ...

Schweizer Unternehmen exportieren weniger Waffen ins Ausland

Schweizer Unternehmen haben im vergangenen Jahr mit Bewilligung des Bundes für gut 740 Millionen Franken Kriegsmaterial in 67 Länder exportiert. Das ist im Vergleich zum Rekordjahr 2020 ein Rückgang von rund 18 Prozent. Der Exportwert ...

Schweizer Unternehmen haben im vergangenen Jahr mit Bewilligung des Bundes für gut 740 Millionen Franken Kriegsmaterial in 67 Länder exportiert. Das ist im Vergleich zum Rekordjahr 2020 ein Rückgang von rund 18 Prozent. Der Exportwert ...

Schweizer Unternehmen haben im vergangenen Jahr mit Bewilligung des Bundes für gut 740 Millionen Franken Kriegsmaterial in 67 Länder exportiert. Das ist im Vergleich zum Rekordjahr 2020 ein Rückgang von rund 18 Prozent.

Der Exportwert im Jahr 2021 entspreche einem Anteil von 0,2 Prozent an der gesamten Warenausfuhr der Schweizer Wirtschaft – gegenüber 0,3 Prozent im Vorjahr, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Freitag mitteilte.

Die beiden Hauptabnehmerländer waren auch im vergangenen Jahr Deutschland mit Lieferungen im Wert von 123 Millionen Franken, gefolgt von Dänemark mit 96 Millionen Franken. Auf den Exportplätzen drei bis fünf folgten die USA (90 Millionen Franken), Rumänien (87 Millionen Franken) und Botswana (64 Millionen Franken).

Panzer und Munition am meisten gefragt

Rund zwei Drittel (65 Prozent) des ausgeführten Kriegsmaterials waren für die 25 Länder der Kriegsmaterialverordnung bestimmt, die allen vier internationalen Exportkontrollregimen für die Kontrolle strategisch sensibler Güter angehören, wie das Seco weiter mitteilte.

65 Prozent der Ausfuhren gingen nach Europa. Exporte nach Asien machten 11 Prozent aus. Nach Afrika gingen 10 Prozent der Exporte. 13 Prozent der Ausfuhren erreichten Amerika, 1 Prozent Australien. Angeführt wird die Liste der Güter von Panzerfahrzeugen (40 Prozent) und Munition (25 Prozent).

Im Nahen Osten ging Material für 51 Millionen Franken an das in den Jemen-Krieg involvierte Saudi-Arabien. Die ebenfalls an diesem Krieg beteiligten Vereinigten Arabischen Emirate kauften für rund 6 Millionen Franken bei Schweizer Rüstungsfirmen ein.

Bei den in der Liste aufgeführten Staaten handelt es jeweils um das Bestimmungsland, in dem die Ware «verwendet oder vor einer allfälligen Wiederausfuhr verarbeitet, veredelt oder sonst wie verarbeitet wird», wie das Seco festhält.

Kaum Gesuche abgelehnt

Zugenommen haben gemäss der Statistik die Exporte von besonderen militärischen Gütern. Dazu gehören unter anderem Entfernungsmesser, Nachtsichtgeräte, Wärmebildausrüstung oder Schutzausrüstung. Der Gesamtwert dieser Ausfuhren belief sich 2021 auf 58 Millionen Franken – gegenüber 45 Millionen Franken im Vorjahr.

Deutlich höher waren 2021 auch die Exporte von Kleinwaffen und leichten Waffen. Der Bund registrierte im vergangenen Jahr Ausfuhren von 47’282 Stück, gegenüber 35’469 im Vorjahr. Hauptabnehmer waren ausländische Waffenhandels- und Industriebetriebe.

Wie dem Exportdossier 2021 weiter zu entnehmen ist, hat der Bund im vergangenen Jahr nur drei von über 2500 Gesuchen abgelehnt. Rund hundert weitere Gesuche bedurften weiteren Abklärungen.

Zusätzlich erkundigten sich im Jahr 2021 die Exporteure in 32 Fällen, ob eine Bewilligung für einen Abnehmer in einem bestimmten Land erteilt werden könnte. Neun dieser Voranfragen wurden laut dem Seco ablehnend beantwortet. Begründet wurde das Veto etwa damit, dass das Bestimmungsland in einen Konflikt verwickelt war oder die systematische und schwerwiegende Verletzung der Menschenrechte drohte.

Strengere Regeln im Gesetz

Laut der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (Gsoa) ist es problematisch, dass sich unter den Empfängerstaaten von Schweizer Waffen trotzdem auch kriegsführende Staaten befinden, die eine höchst problematische Menschenrechtssituation aufwiesen. Für die Armeegegner ist die Schweiz wegen der Waffenexporte mitschuldig an schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen, zudem befeuere sie damit blutige Konflikte.

Das Parlament hatte im vergangenen Jahr einen Gegenvorschlag zur mittlerweile zurückgezogenen Volksinitiative «Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer (Korrekturinitiative)» verabschiedet. Demnach wird die Ausfuhr von Kriegsmaterial in Länder verboten, die Menschenrechte systematisch und schwerwiegend verletzen.

Die Bewilligungskriterien für Exporte werden neu auf Gesetzesstufe verankert. Dem Bundesrat ist es nicht mehr erlaubt, Exporte von Kriegsmaterial in Eigenregie zu genehmigen.

Der Beitrag Schweizer Unternehmen exportieren weniger Waffen ins Ausland erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

{"website":"website"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Den Haag: Mehr als 100.000 demonstrieren für Sanktionen gegen Israel
Politik
Den Haag: Mehr als 100.000 demonstrieren für Sanktionen gegen Israel
Keystone/AP/Peter Dejong 
15. June | 18:15
Die Veranstalter sprachen von rund 150.000 Teilnehmern und der grössten Demonstration in den Niederlanden seit 20 Jahren. Reporter schätzten...
Franzose Grégoire mit Doppelschlag: Tagessieg und Maillot jaune
Sport
Franzose Grégoire mit Doppelschlag: Tagessieg und Maillot jaune
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
15. June | 17:58
Der Franzose setzte sich auf der nur 129,4 km langen, in der zweiten Streckenhälfte verregneten Etappe nach einer verwegenen Abfahrt nach dem let...
Orkanböe fegt mit 127 km/h über Grenchen SO
News
Orkanböe fegt mit 127 km/h über Grenchen SO
KEYSTONE/STEFFEN SCHMIDT 
15. June | 17:57
Von der Orkanböe berichtete am Sonntag der Wetterdienst Meteonews auf der Plattform X. In den kommenden Stunden verlagerten sich die Gewitter wei...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Rita Zett-Vogt
10. June 2025
Todesanzeigen
VTA Silvia Gschwend-Hemmi
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Christos Fokàs
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Alex Martin Gürber
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Anna Rüttimann-Bunzenberger
10. June 2025
Todesanzeigen
VTA Herbert Weindl
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Maria Schnyder-Mächler
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Franzsika Dolder
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Herbert Weindl
10. June 2025
Todesanzeigen
JG Franz Zehnder
10. June 2025
Todesanzeigen
DS Martha Giesel-Rauchenstein
10. June 2025
Todesanzeigen
JG Anton (Toni) Ziltener
10. June 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung