• Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
    • Wetter
    • Livecam in Freienbach
    • E-Paper
      • Login Höfner-Volksblatt
      • Login March-Anzeiger
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Kontakt
  • News
    • Region
    • Regionalsport
    • Aktuelles
    • Wirtschaft
    • Politik
  • E-Paper
  • Abo
    • E-Paper
      • Login March-Anzeiger
      • Login Höfner Volksblatt
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Bestellung E-Paper für Abonnenten
    • Abo-Änderung
    • Abo-Bestellung
    • Abo-Bestellung
    • Geschenk-Abo
    • Zustellprobleme
    • Leser-Werben
  • Inserieren
    • Inserat online aufgeben
    • Tarife
    • Spezialangebote
    • Todesanzeigen
    • Online werben
  • Service
    • Fundgrueb
    • Rendez-vous
    • Archiv
    • Leserreporter
    • Leserbriefe
  • Agenda
  • Über uns
    • 100% made in Ausserschwyz
    • Druckerei
    • Team
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
  • Login
Logo
Abo
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
    • News
      • Region
      • Regionalsport
      • Aktuelles
      • Wirtschaft
      • Politik
    • E-Paper
    • Abo
      • E-Paper
        • Login March-Anzeiger
        • Login Höfner Volksblatt
        • Abo-Bestellung
        • Abo-Bestellung
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
        • Bestellung E-Paper für Abonnenten
      • Abo-Änderung
      • Abo-Bestellung
      • Abo-Bestellung
      • Geschenk-Abo
      • Zustellprobleme
      • Leser-Werben
    • Inserieren
      • Inserat online aufgeben
      • Tarife
      • Spezialangebote
      • Todesanzeigen
      • Online werben
    • Service
      • Fundgrueb
      • Rendez-vous
      • Archiv
      • Leserreporter
      • Leserbriefe
    • Agenda
    • Über uns
      • 100% made in Ausserschwyz
      • Druckerei
      • Team
      • Karriere und Jobs
      • Kontakt
      • Datenschutzerklärung
    • Login
Massnahmen gegen Job-Verlust nach psychischer Krankschreibung
News, Politik
23. March 2022
Personen, die wegen psychischen Problemen krankgeschrieben werden, laufen gemäss einer Studie Gefahr, dass sie den Job verlieren. Wichtig seien daher eine Eskalations-Prävention am Arbeitsplatz und eine bessere Schulung der ...

Massnahmen gegen Job-Verlust nach psychischer Krankschreibung

Personen, die wegen psychischen Problemen krankgeschrieben werden, laufen gemäss einer Studie Gefahr, dass sie den Job verlieren. Wichtig seien daher eine Eskalations-Prävention am Arbeitsplatz und eine bessere Schulung der ...

Personen, die wegen psychischen Problemen krankgeschrieben werden, laufen gemäss einer Studie Gefahr, dass sie den Job verlieren. Wichtig seien daher eine Eskalations-Prävention am Arbeitsplatz und eine bessere Schulung der ...

Personen, die wegen psychischen Problemen krankgeschrieben werden, laufen gemäss einer Studie Gefahr, dass sie den Job verlieren. Wichtig seien daher eine Eskalations-Prävention am Arbeitsplatz und eine bessere Schulung der Ärzteschaft im Umgang mit Arztzeugnissen.

Gemäss der Studie des Krankenversicherers Swica verliert nämlich die Hälfte der Krankgeschriebenen in der Folge ihren Job. In zwei Dritteln der Fälle löse der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis auf. In den Arztberichten werde aber oft nicht ersichtlich, wieso die Person nicht arbeiten könne, es würden keine Funktionseinschränkungen, sondern meist nur Symptome dokumentiert. Gleich oft fehle im Bericht eine Prognose darüber, wann die Person zurückkehren oder wie die Stelle gesichert werden könne.

Aus diesem Grund wäre es sinnvoll, wenn die Ärzteschaft stärker unterstützt und geschult würde für einen bewussten Umgang mit Arbeitsunfähigkeitszeugnissen, die den Patienten helfen, den Arbeitsplatz zu behalten, hält die am Mittwoch veröffentlichte Studie fest. Die Studie wurde vom Krankenversicherer Swica zusammen mit WorkMed, der Aussenstelle der Psychiatrie Baselland in Binningen, durchgeführt. Für die Studie wurden 2000 Krankentaggeld-Dossiers analysiert, wovon 1350 Krankschreibungen aus psychischen Gründen erstellt worden waren.

Arbeitgeber sollen Eskalationen verhindern

Gemäss der Analyse sind am häufigsten – in 57 Prozent der Fälle – Konflikte, Kränkungen oder eskalierende Probleme am Arbeitsplatz der Auslöser für die psychische Arbeitsunfähigkeit. Aus diesem Grund wäre es sehr wichtig, früh zu handeln. Wenn es einmal zu einer konfliktbedingten Arbeitsunfähigkeit komme, sei ein Wiedereinstieg in den Arbeitsplatz sehr schwierig, lässt sich Niklas Baer, Leiter von WorkMed, in der Mitteilung zur Studie zitieren.

Arbeitgeber sollten gemäss der Studie daher stärker sensibilisiert werden, damit sie nicht zu spät reagieren, wenn eine Situation eskaliert. Ausserdem wäre es gemäss der Studie hilfreich, wenn die Ärzteschaft, Versicherungen und Arbeitgeber Leitlinien dafür entwickeln würden, wie in schwierigen Situationen gehandelt werden kann.

Länger krank als bei körperlichen Problemen

Wenn es zu Krankschreibungen kommt, dauern diese im Durchschnitt etwas mehr als sieben Monate. Gemäss Studie ist dies deutlich länger als bei Krankschreibungen aus körperlichen Gründen. Und fast immer – in 95 Prozent der Fälle – seien es Vollzeit-Krankschreibungen. Die Kombination von langer Dauer und Vollzeit-Arbeitsunfähigkeit führe zu einem langen Kontaktabbruch zwischen der betroffenen Person, den Vorgesetzten und Arbeitskollegen. Im Hinblick auf den Wiedereinstieg in den Job sei dies ungünstig.

Es stelle sich daher die Frage, ob nicht häufiger eine Teilzeit-Arbeitsunfähigkeit möglich wäre. Bei rund der Hälfte aller Krankschreibungen sei nämlich von einer sogenannten «arbeitsplatzbezogenen Arbeitsunfähigkeit» auszugehen. Das heisst, die Versicherten seien nicht generell arbeitsunfähig sind, sondern nur am aktuellen Arbeitsplatz.

Krankschreibung hat häufig eine Geschichte

Wichtig ist es laut Studie auch, die Krankengeschichte zu kennen. Häufig hätten die Krankgeschriebenen schon früher Arbeitsprobleme gehabt. Für die Planung des Wiedereinstiegs der Person wäre es daher wichtig, diese schon Probleme zu kennen. Allerdings würde dies bedingen, dass Hausärztinnen und Hausärzte eine ausführlichere Arbeitsbiographie der Krankgeschriebenen anlegen – was für diese mit einem hohen Aufwand verbunden wäre. Es sei daher zu überlegen, ob die ärztlichen Berichte nicht besser vergütet werden sollten.

Gemäss der Studie nehmen die Krankschreibungen aus psychischen Gründen in der Schweiz wie in anderen Industrieländern seit langem zu. Womöglich habe sich die Wahrnehmung und der Umgang mit psychischen Problemen in Gesellschaft und Arbeitsmarkt verändert.

Der Beitrag Massnahmen gegen Job-Verlust nach psychischer Krankschreibung erschien zuerst auf Hoefner Volksblatt und Marchanzeiger.

{"website":"website"}
E-Paper
e-Paper
Zeitungsarchiv
Facebook
aus der Welt
Den Haag: Mehr als 100.000 demonstrieren für Sanktionen gegen Israel
Politik
Den Haag: Mehr als 100.000 demonstrieren für Sanktionen gegen Israel
Keystone/AP/Peter Dejong 
15. June | 18:15
Die Veranstalter sprachen von rund 150.000 Teilnehmern und der grössten Demonstration in den Niederlanden seit 20 Jahren. Reporter schätzten...
Franzose Grégoire mit Doppelschlag: Tagessieg und Maillot jaune
Sport
Franzose Grégoire mit Doppelschlag: Tagessieg und Maillot jaune
KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER 
15. June | 17:58
Der Franzose setzte sich auf der nur 129,4 km langen, in der zweiten Streckenhälfte verregneten Etappe nach einer verwegenen Abfahrt nach dem let...
Orkanböe fegt mit 127 km/h über Grenchen SO
News
Orkanböe fegt mit 127 km/h über Grenchen SO
KEYSTONE/STEFFEN SCHMIDT 
15. June | 17:57
Von der Orkanböe berichtete am Sonntag der Wetterdienst Meteonews auf der Plattform X. In den kommenden Stunden verlagerten sich die Gewitter wei...
Immobilien
Stellen
Events
TRAUERANZEIGEN
Todesanzeigen
TA Rita Zett-Vogt
10. June 2025
Todesanzeigen
VTA Silvia Gschwend-Hemmi
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Christos Fokàs
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Alex Martin Gürber
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Anna Rüttimann-Bunzenberger
10. June 2025
Todesanzeigen
VTA Herbert Weindl
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Maria Schnyder-Mächler
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Franzsika Dolder
10. June 2025
Todesanzeigen
TA Herbert Weindl
10. June 2025
Todesanzeigen
JG Franz Zehnder
10. June 2025
Todesanzeigen
DS Martha Giesel-Rauchenstein
10. June 2025
Todesanzeigen
JG Anton (Toni) Ziltener
10. June 2025
AMTLICHES
DIVERSES
© Höfner Volksblatt & March-Anzeiger | Theiler Druck AG | AGB
Datenschutzerklärung